Umschlag zu ^ 281, Montag, den 3. Dezember 1917. VerlsZ füi- 8ori'gIwi88en8cIiaf16. m. b. n. lI kerlin 8VV 68, NinäenstrsKe lI4 In den nächsten lagen erscbeintl Land 3 unserer „Sorialwi^enscliLktliclien kiblioiliek" Hie üeiitM rentkWxpllNel von Neerkelä, iu, d k Inlialtsüdersiciit: Kulturkampf unü Vitramontallismus vie Politik lies Zentrums ver konservative Orunüru^ iler Parte! vie Stellung zu Neu Uüstunxslraxen Vorübergetienit vvielter oppositionell VVirtscbakts- unit Steuerpolitik Sorialpolitik vie veliaiiälunZ lter VValilreclitskraZen Oer Oesellenverein — vie Arbeitervereine ver soziale Kampf Ser Verzanxenbeit vie cbristlicben Oerverkscbaklen Innere Kämpfe VVäbrena äes Krieges Kin Kuck rler Partei naeli links /Ausblick in llie Zukunft Orä. broscb IVI. 2. — , gebt! >1. 3. Wir liefern l 1/10 mit 40"/„, bedingungsweise (bei gteicbaeitiger Larbestellung) mit 33 >4"/, Rabatt, Oer bekanntejsoaisldemokratiscbe Abgeordnete kür Köln gibt in dieser Scbrikt eine übersicbt- licke Lckilderung und vornekm-sacblicb Krittle der Lntwicklung des Zentrums, eine anscbau- licbe Oarstellung seiner Organisation und /^rbeitsmetboden, Lei der Ledeutung, welcbe die kommenden groben politiscben Auseinandersetzungen — an denen Zentrum und Soaialdemokrsten als gröbte Karteien des Landes bervorragend beteiligt sein werden — wird die Sebritt tVteerkelds scbon jetat besondere Leacktung finden und viel gekauft werden. /Ule potitisck interessierten Kreise, gana be sonders in 8üd-und West-Oeutscbland, kommen als Käufer in Lrage, Wir bitten um Ibre tätige Mitwirkung, VerlA8für8ori'3lvvl88en8cIisft6.m.b.N. A kerlin 8>V 68, Linäenstrasse l14 ksnll 4 unserer Soaialwisseiiscliattlielien Lidliotbek: Die ?naxi8 den Kanäel8poli1ik Line gemeinkasslicbe Lintübrung von Nax 8ckippe1 inii3ll8über8icli1 I. bmkantz und Letäti^un^krei^ der »andekpolitik. Die Zollpolitik bildet nun einen kleinen leil der blanclelkpolitik. — Oeberblick üben den biaupt- vie wirklicke 1'arifvertrag8politik, anfan^k unten bükrung brankreicb8, dann Oeut8ckl3NÜ8. - Oa8 Ooppeltarisk^tem in krankreicb unü 80N8t. V. ^d8lukun8en in der IVtei8lde8Ün8li8un». Onbeüin^te unci bedingte ^ei8tbegün8ti§ung (periprorität8poIitik) betrtere beliebt 8i'cb überbaupt nickt auf 2ölle. — binge8cbränkte /Vtel8tbe8Ün8ti§un§ fün ciie ^ubenkeiten von eng- verbunüenen 81a3tengruppen. VI. Die Kolonien in der kandel8poIitik. Vom /^enl<3n1i'lisrnu8 bi8 run vollkten Politik clen üel8po>itik der übniZen 8taaten. — Internationale Abkommen (Kontakte). — Kn8lanü8 >Viedei- umkekn run präferential-(Vorrug8-) Zollpolitik. VII. XoIIKrie^e und Kampkrölle. Entwicklung der deut^cben petor8ion8voIImacbten. - Oie KampkroIIKIau8eIn anderer bänder. — On83cken unü Lrgebni88e von Zollkriegen. 0rd dro8cti. M 2.—, ged. lVl 3—, bar ll/IO mit 40^, bedingung8vvei8e, vvenn gleick- Leilig Karbeslellung, mit 33^^ Oa8 neue >Venk cles bekannten Volksvvintsckaftlers unü iXrcbivans der „OenenalkommisZion der Oe- vverk8ckaften Oeut8cklanÜ8" wird allgemeine8 unü wirklicb ennste8 In1eres8e erregen. l_egen 8ie Ü38 kuck allen VoIk8wirt5ckaftIenn, üen 8tuüierenüen, Ii1erarl8cken Abteilungen allen inüu- 8trieIIen unü kaufinänni8cken Onternebmungen von, unü 8ie werden loknenüen Om8atr erzielen. b8 >8t ein kuck, üe88en >Vent ein üauennüer bleibt. »» »» »» »» »« »» »» »» -I--» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» W» »» »» »» »» Verantwortlicher Redakteur: Emil Thoma». — Verlag: Der V 0 r s e n r> e r c i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 sBuchhändlerhaus).