Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191712038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171203
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-12
- Tag1917-12-03
- Monat1917-12
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag ,u 281. Montag, den 3. Dezember 1817. »- Z Zeitgemäßes Geschenkwerk E. «m Seqdltz!«e Geographie: Handbuch - der Geographie ^ 26. Bearbeitung des „Großen Seydlitz" > Unter Mitwirkung von Studienrat Professor vr. O. Clauß, f Unio -Prof. vr. E. Friedrich u. Prof. Vs. N. Nein- ' hard herausgegcben von Professor Vs. E. Oehlmann. Mit ö35 Bildern. Tcrtkarten und Figuren, 27 Bunt bildern und 3 farbigen Karten. SK8 Seiten. I9lj. > (?>er „Große Seydlitz in seiner neuen Form ist alt- f ^ bekannt, als in jeder Linsicht gediegen. Es erübrigt f sich jedes Wort der Anpreisung. ; Der Preis ist sehr billig und bleibt unveriindert. Die verausgabe einer Neubearbeitung kann erst einige s Jahre nach dem erhofften Friedensschluß erfolgen, weil sich ^ schneller zuverlässige Unterlagen für Statistik, Landet, Vcr- ' kehrswescn u. a. in. nicht beschaffen lassen, j Soweit rein geographisch Wissenschaftliches in Betracht kommt, bringen die zu erwartenden politischen Verschiebungen f keine Änderungen. Nach Friedensschluß wird lediglich die j politische Geographie einer Berichtigung bedürfen. Dies soll ^ durch ein Ergiinzungsheft geschehen, das die Besitzer der 2ö. Bearbeitung des Landbuchs — dem ein Gutschein j beigefügt wird — kostenlos nachgeliefert erhalten. Äls Weihnachtsgeschenk wird das ..Landbuch" j willkommen sein, es sei aber auch besonders zur Vorlage in Militärkreisen empfohlen, wo sich jedenfalls sehr viele t Käufer finden werden. > Preise und Bezugsbedingungen: i Ganzleinenband M. 8.75 ord., M. 8.55 netto; Halblederband M. 18.- ord.. M. 7.58 no.. 13 12 Einband des Freiexempl. berechnet. > Vorzugsangebot: , Für die Weihnachtszeit bis Schluß des Jahres liefere ich, wenn mit bcigegcbencm Bestellzettel verlang», ' 2 Exemplare mit 35°/° Rabatt j 4 Exemplare mit 48/L Rabatt l Einzelne Exemplare der Eanzleincn-Ausgabc stelle ich I bedingungsweise zur Verfügung. i Ferdinand hin. Brcslna vi, , Königsplatz 1 l Königliche Universität«- u. Berlagsbuchhdlg. « Hausen Verlagsgesellschaft m. b. H. Saarlouis Hl In einigen Tagen erscheint: Die Standarte. - Ein Almanach Herausgegeben von Hanns Heinrich Bormann mit einem Bildnis I. Mumbauer 288 Seiten. » Preis 2.58 M. « Moderner Pappband. Einkaufspreis M. 1.70, bei 25 Stück a M. 1.50. bei 60 Stück L M. 1.40 netto bar. s cond. 1 Exemplar zu M. 1.80 bei gleichzeitiger Darbestellung. Das katholische Literaturschassen hat, nach langen Jahren der Stagnation und Jnferioiität, angeregt durch Karl Muthr stammende VeremunduS-Broschüren, in vielen Jahren des Kampfes, der Prtnziplenstreiligkeiten sich durchgefunden zu schöpferischen Leistungen, die heule nicht mehr übersehen werden dürfen. Namen von Klang und Gewicht finden sich in den Reihen der katholischen Literaturwelt. Man will dem Deutschtum auf katholische Art dienen, das deutsche Wesen aus katholische Art ausprägen. Nicht in enger Abschließung, die den freien geistigen Wettbewerb scheut, sondern gleichberechtigt mitten im Strom der nationalen Lebens. Einem Vertreter dieses Programms, dem Literatur kritiker Johannes Mumbauer, gilt der vorliegende Almanach als stolz-bescheidener Huldlgungsgruß zum 50. Geburtstag. Das interessante, reichhaltige Werk enthält Beiträge von säst sämtl. bedeutenden katholischen Dichtern und Schriftstellern unter besonderer Berücksichtigung der jüngeren Talente. Aus dem Inhalt: Heinrich Federer: Der Bruder-Klausen-Psalm. — Enrica von Handel-Mazzetti — Die Blumen des Herzogs von Reichstadt. (Ballade). — Peter Dörfler: „Die Boten der Frohbotschaft" (Legende). — Heinrich Lersch: Mutter — Selbstbildnis (Gedichte). —Franz Herwig: Vom dicken Amtmann und dem Teufel. — Karl Muth: Herder (Essay). — Max Fischer: Die Berufung des hl. Franziskus (Legende). — Nanny Lambrecht: An der Schlucht (Erzählung). — Richard Knies: Die Narren- rache (Erzählung). — Hermann Bahr: Max Scheler (Essay). — Heinrich Zerkauten: Johannes Mumbauer (Essay). — Konrad Weist: Die Bitte an das Blut (Legende) u. a. ... Ferner enthält der Almanach Gedichte von: Richard Schaukal, Beter Dörfler, Jsabella Kaiser, Max Fischer, Heinrich Zerkauten, Maria Weinand, Hedwig Kiesekamp, JlseFranke, Paul Lingens, Hanns Heinrich Bormann, Josef Feiten, Konrad Weiß, Karl Salm, Peter Bauer, Richard Knies, Ilse von Stach, Fridolin Hofer, Franz Schrönghamer- Heimdal u. a. Wir bitten den verehrlichen Buchhandel um tätige Ver wendung für dieses Werk. — Bestellungen erbitten wir mög lichst umgehend direkt. Hausen Verlagsgesellschaft m. b. H., Saarlouis (Rhlv.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder