>>? 281, 3. Dezember 1917. Fertige Bllcher. VSrlenblatt f. ». Dkschi». BuchhondS. 7849 ,Lin prscbtvolles Vuck, ßesckrieben von einem krsctitkert". k r i e g 5 e r I e b n i 5 5 e eines KompsZnie tükrers 0. von 8rsn<!i; Oderlt. lm Int 'Keg. 24 btit sieben Fbbil6unZea scbreibt 6srüber: „Dies kucb ist piscktvoll. Ls glebl nur riss eine Von. Lin gsnr stsrirer 6cse!l bst es gcsckrieben, einer, cier Soldat bis in riie knocbcn^jst eine bsnrlslrnecbt- nstur und rlsr.u ein s lpreukiscber Ottiricr. bind iung — gewik sucb keine scktund- xws ?.ig. ^ls beulnsnt uncj 2ugtükrer sus- ßerüdrt, clsnn eiuicb mcbr ricnn rvvei un ausdenkbar ksrie bnegsjabre Obcrieutnsnt und kübrer seiner 8. nompsgnie 6er 24. blus eitere sus b!eu-kuppin un6 Kitter 6es ?our >e merite — sIs lntsnierist. Vas 6ss sl es beiken will I bind errsk en kann er. Vic mit 6er ^xt sus einem kicbcnknubben bersusgebsucn, so sieben 6ie Knappen, bsrsrben 5stxe nebcneinsn6er. Und welcb eine Lulle 6er Abenteuer umscblieken sie". >Vs Iter l^Ioem nennt 6ss >Verk: «Lin Kneßsbucti, >vie es sein soll" Ls wird sucb im bieere und bei 6er Hotte eitrig gelesen werden I ^roscli >1.1.— orö. >1. -70 ncr. bor un6 7/6 6ebun6. >1 7 — or6.. >1 1.40 no bsr un6 7/6 Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. »4. IaHr-ana. 1050 vi^kriott kr^i^i^kr leb verweise gut 6ie sustukrlicben Tknreigen in blr. 2bb un6 2bb. Oie bestellten bxemplare wer6en im baute dieser Vocbe versandt werden 4 zeitige illustrierte Ankündigung kostenlos un6 eine Einleitung von vk. p. Oescbältstübrer 6er l.andwirtscbsltskommer in kremen blebst einem Oeleitwort von POOL. VLS. kb VObibIVlLbtbt Preis geklingen K/I. ?/.— blLbllp 151 pp5cbIipE>t: