10632 Rr 272, 23. November 1828. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. VaM Vrunin / L7KL. Zuerst: ahgelehnt und in Grund und Boden verdammt: Dieses schlimme Buch ist eine einzige, inhaltliche und stilistische Unmöglichkeit. Die Fabel erstickt in einem Wust von Übertreibungen und Lächerlichkeiten. Brunin sagt Klugheiten von einer solchen Banalität, daß man lacht oder zusammenschauert. Das Buch sucht nur zu bluffen. Man wird nur gelangweilt. Man glaubt nichts, wie man einem Kinoschmarren nichts glaubt. Das Buch erfüllt nicht einmal die Anforderungen, die man an einen Unterhallungsroman stellen darf. Die Literarische Welt, Berlin (Boris Silber) Und nun: einige der mehr als 200 glänzenden Besprechungen: Muschler hat das phantastische Genie Brunins sehr plastisch htngestellt. Das bewundernswert kühne und ver wobene Gebäude der Handlung ist ein Werk logischer Konstruktion, dem sich der blumige, sanfte Stil vortrefflich angleicht. Die Literatur, Stuttgart <O. Schabbel) Ein Roman, der nach den bereits vollgiltkgen Proben seiner epischen Kunst ein neues Zeugnis von dem Können Muschlers ist. Artur Brausewetter (Tägliche Rundschau, Berlin) Der gefeierte Dichter der „Bianca Maria" erweist sich auch hier als großer Meister der Romandkchtung, als Künstler und Weiser, der hinabsteigt in die tiefsten Wunder des menschlichen Erlebens. Mit dem „Bastl Brunin" tritt Muschler endgültig in die vorderste Reihe unserer deutschen Erzähler. Schlesische Zeitung, Breslau Muschler ist auch hier seiner Liebe zum tropischen Blütenzauber, zu den Nacht- und Tagwundern des Südens treu geblieben, aber ein Neues kristallisiert sich in seiner künstlerischen Entwicklung heraus: Eine auf den Errungenschaften moderner Forschung und Erfindung basierende Phantastik, die dennoch gezügelt ist. Ein starker dichterischer Griff ist die Gestaltung der Frau. Der blutwarme Stil, das drängende Temperament Muschlers entläßt den Leser nicht aus der Spannung. Gustav Herrmann (Leipziger Neueste Nachrichten) Voller Leben und Spannung, erfüllt von schöpferischem Gedankenreichtum. Ein Werk von reicher Menschlichkeit und befruchtender Phantasie. Für nachdenkliche Leser! Berliner Morgen-Zeitung Alles lst mit rhetorischer Wucht geballt. Die in allen Ländern und Erdteilen spielenden Episoden leuchten von Glut und Farbe. Der „Basil Brunin" verspricht einen Rekord der Auflagcnziffern. National-Ztg., Basel Dem poetischen Gesicht Muschlers gibt man sich immer wieder gern hin. Filmwoche, Berlin Ein Triumphzug kostbarer Gedankengänge. Die Sprache ist auf jeder Blaltscite abgetönte Stimmung. El. Fausten, Chefredakteur Dieser neue Roman Muschlers dürfte den starken Erfolg seiner „Bianca Maria" noch ganz bedeutend über trumpfen. Was man von einem anspruchsvollen Roman verlangen darf, besitzt das Buch in hervorragendem Maße. H. Hempen, Chefredakteur Muschler ist einer der ganz Großen, die der Welt etwas zu sagen haben. Bewundernswert der hinreißende Strom seiner Sprachkunst. Eine Fülle tiefer Freude und reicher Belehrung bietet der „Basil Brunin" den Lesern, die Kunstgenuß suchen. l)r. Asanger (Belgische Tageszeitung, Elberfeld) Muschlers reifstes Werk — ein schlackenloses Kunstwerk — ist der großangelegte, von verschnörkelten Gefühlen, er- hitztem Wortüberschwang und störenden Längen freie Roman .Basil Brunin". Julius Knopf (Berl. Börs.-Ztg.) Kureklsrr LIsgssrug ist unsukksltrsml viie rckon dlrker In einer kelks von Anreisen, ,o v,er«1en v,Ir suck v,e>terk>n Urteils «ts» Sortiment» Im Vürrendlstt verükksntlleken