10854 272, 23. November 1928. Fertige Bücher. VSrl-nblall >. d. Dtschn. vuchhandcl. ^VkklNQ5öUci-1k-1KU0I.UttQ 4 5IUirc.^k745e^I.O55^7k^55c 24^ Ätvei neue Stt»wabenbütt»ev! 7^ ' < ' < » < 1« Schwabk» - IM Kchre Lebensgeschichte von 1.0 Iahrhundertschwaben Erzählt von Julius Bazlen Gehestet M. r.ro, in Ganzleinen gebunden M. L.SO rvte wrvd matt att? Die alte, ewig neue Frage. Wenn auch dies Such keine erschöpfende Antwort auf die Frage gibt, so ist es doch ein lehrreicher Äeitrag dazu, der allerdings mit Verjüngungs- Mitteln und -Mittelchen nichts zu tun hat. Ein Leitrag lediglich zu gesundem, kernigem Volkstum, das gerade im Schwabenland nicht selten ist. Schlichte Pietät eines echten Menschenfreundes hat die Feder geführt,- Ehrfurcht vor den Geheimnissen der Natur, die dem Wie der Lebensführung und dem Warum dieses gesegneten Alters liebevoll nachgeht und in ihren Erkenntnissen viel zu denken gibt. «rab Mm Pessa! Gedichte in schwäbischer Mundart von Lina Stöhr Künstlerisch kartoniert M. SO Neben Keller und Neiff ist Lina Stöhr die bekannteste schwäbische Dialektdichterin, und augenblicklich scheint nicht nur die Mundartdichtung, sondern auch das Interesse daran eine neue Auferstehung zu erleben. Die ersten Äändchen der Verfasserin haben weite Verbreitung gesunden, so daß auch dies Buch, zumal in seiner reizenden Ausstattung, auf günstige Aufnahme rechnen kann. S> T