Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191707253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-07
- Tag1917-07-25
- Monat1917-07
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. ^ l7l, 28. Juli 1817. Neuigkeiten. Zur 400jährigen Geöenkfeier -er Reformation. Festspiele und Musikstücke zur Aufführung in Schulen, Vereisten usw. Martin Luther. Luthrrhpmne Ein Festspiel für RinSer. Für ein-, zwei- und dreistimmigen Kinderchor mit Klavier begleitung, Harmonium, gesprochener Dichtung und lebenden Bildern aä lib. Dichtung und Musik von Kirchenmusikdirektor Fconciscu» Nagler. Op. 85. Klavierauszug n. M. 5.-. Chorstimme n. 50 Pf. Vollständiges Text- und Regiebuch n. M. I.—. warmen Farben ansgeführten, unmittelbar fesselnden Gesamtbilde gestaltet. Die Aufführung des WerkchenS dauert eine knappe Stunde und ist schon Mir den bescheidensten musikalischen Kräften zu bewältigen, gestattet aber allenfalls auch reichere Hilfsmittel heran- zuziehen. ^ung Luthers silbern Ringelein. Ela Lichttag aus Luthers JugenS. Festspiel in einem Ausluge. Dichtung von Lehrer ESmunS Nempf. Musik von Schuldirektor Nlax Engel. KlavierauSzug n. M. 5-— Chorstimme n. 50 Pf. Vollständiges Text- und Regiebuch n. M. I.-. DaS hinsichtlich der praktischen Ausführung auf die ein fachsten Schulverhältniffe zugeschnittene Festspiel deS bereits durch eine Reihe ähnlicher Dichtungen bestens bekannten Leipziger Be- selbständigen literarischen Wert. Der musikalische Teil des Merkchens ist bereits mit den allerkleinsten Schulchören ausführ bar', Lutherchorälc und ältere Volksweisen umrahmen sinnig einige Martin Luthrr. Kantate für Bariton- (Mezzosopran-) Solo, gemischten Chor oder dreistimmigen Schulchor mit Orchester und Orgel sei lib. oder mit Klavier. Dichtung und Musik von Rcalgymnasiallehrer ASols Kiagrs. Op. 41. KlavierauSzug n. M. 8.—. Chorstimmen zur Ausgabe für gemischten Chor (je n. M. I. — ) n. M. 4.— Solostimme n. M. I. — . Chorstimme zur Ausgabe für dreistimmigen Schulchor (je n. M. I. — ) n. M. 5. — . Vollständiges Textbuch n. M. —.50. Partitur u. Orchcsterstimmen in Abschrift. In Form einer dramatischen Kantate bietet der Dichter- Komponist in einer Reihe einzelner Bilder einen poetisch-musika lischen Abriß von Luthers Leben vom Scheiden aus dem Eltern hause bis zum Tode des Reformators. Lyrische Solo- und wie mit vierstimmigem gemischten Chor, sowie mit leichter Orchestcrbegleitung oder mit Klavierbegleitung ausführbar. Adolf Klages hat sich durch eine Anzahl ähnlicher, für in der Ent wickelung schon erwas vorgeschrittenere Schulchorverhältniffe be rechneter Werke längst Ruf und Ansehen errungen. für Chor unisono oder für zwei- bzw. vierstimmigen Frauen- (Kindex-) oder gemischten Chor s cappella oder mit Orgel- odex Klavierbegleitung für Kirche und Schule von Lehrer M. Georg Winter. Klavierpartitur M. 1.50. Chorstimmen zur Ausgabe für gemischten Chor (je 15 Pf.) M. —.00. Chorstimmen zur Ausgabe für Frauen- (Kinder-) Chor (zu je 15 Pf.) M. -.50. Orgelstimmc 60 Pf. Für Vereine, Kirchcnchöre und besonders Schulchöre, denen eine wcitergreifende musikalische Ausschmückung des kommenden Reformations-Jubiläums versagt bleibt, dürfte dieses bei aller musikalischen Einfachheit doch schwungvolle W-rkchen des viel- erfahrVnen Schulchorkeiters eine sehr willkommene Gabe sein. kirchliche Zesiouverture über Sen Choral „Ein' feste Surg Ist unser Gott" von tvtto Nicolai. Bearbeitet für Kkavier zu 4 Händen, 2 Violinen und Violoncell mit Orgel (Harmonium) und Gesang (Unisono chor) aü Iit>. (Sammlung: „Hauökapelle" Nr. 71s. Komplett M. 2.50. Streicherstimmen einzeln je 25 Pf. Harmonium- (Orgel-) Stimme 50 Pf. Auf die besondere Eignung des alten gediegenen Nicolarschen Ton wertes zur instrumentalen Einleitung einer Rrformarions. Gedenkfeier braucht nicht besonders hingcwiesen zu werden. In (Harmonium) und Unisono-Chorgesang (Choral: ^Ein' feste Burg-) ganz besonders zur Verwendung bei Feiern in Seminaren, Präparandien und Schulen geeignet. A Früher erschien und wird als zur Lutherfeter wohlgceignet neuerlich empfehlend in Erinnerung ge bracht: Reformations-Kantate für gemischten Chor, Soli und Orchester von Gskar Wermann. Op 55. KlavierauSzug n. M.4.50. Chorstimmcn (jeM. I.—) M.4.—. Orchesterpartitur und -Stimmen in Abschrift. Das bereits vielfach aufgeführke und praktisch bewährte Werk ist so eingerichtet, daß cs je nach Bedarf sowohl vollständig als auch in einzelnen Teilausschnitten aufgeführt und so ver übelt eine weitere beachtliche Auswahl von zur Aufführung bet Ser bevorstehenSen Reformation«- GeSrnkfeier hervorragenS geeigneten Grsangwerken mit und ohne Begleitung steht auf Wunsch ein SoaSer- verzelchnis mit ausführlichen Angaben zu Diensten. H Verlag von L. Z. W. Siegels Musikalienhandlung (R. Linnemann), Leipzig. D
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder