Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1917
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1917-07-25
Erscheinungsdatum
25.07.1917
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170725
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191707253
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170725
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1917
Monat
1917-07
Tag
1917-07-25
Ausgabe
Ausgabe 1917-07-25
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1917
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170725
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170725/18
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
4, I' , ck> ' 1 l 4S4V S,-,-»«-u I. d, Dllch». «ll»h»»d-l. K»r». u. Silnsttg ersch. Bücher. ^ 171, 2S. Jult 1917. ^,»V6,chI,I,'O ^ur sreun6!icken Kenntnisnakme! Mt 6er ^.usgube meiner 6ies^ükrigcn Neuigkeiten beginne ick -^nlung August 6. Oie Oberlustungen un6 6eruIIgemeine?crsonul- mungel in 6cnversckie6enen^Verkbetrieben verrührt 6ns Orsckeinen meiner neuen Vcrlugs werke um einige ^Vocken. Os ist ^e6ock 6ufür Lorge getragen, 6ussullebleu- ersckcinungcn bis rum 15. Leptembcr rur -kusgube gelungen können. ^Ile bei mir rurreit cingeken6en Ouger- bestellungen können glcicklulls nickt sofort erle6igt wer6en, 6u eine grössere -Knrukl Verlugswerke nock 6er Oertigstellung in 6er 6uckbin6erei kurren. Om keine 6er mit Oeckt so miss liebigen „Oestsckreibungen" mucken ru müssen, soll 6ie Versen6ung 6er Ouger- uuftrügc erst beginnen, wenn 6ie Lin6e- uuitrüge cr1c6igt sin6. Ick kunn über versprecken, 6uss ulle Ouger - Aufträge, 6ie bis 15. August bei mir eintrekfen, bis spätestens 15. Oktober rur Versen6ung gelungen. Om überflüssigen un6 reitruuben6en Oeklumutionen vorrubeugen, gebe ick 6ies kiermit rur gef. Xenntnisnukme. ^lüncken, 20. ^ulü, 1917. 2ur NaAererALn^unA empfehle ick: ro/r Oeo/Z' MK. Oine Orrüklung uus 6rön!un6. Mt 28 6iI6ern von ^osefOngelkur6t, gebun6en M Z.— „Oie beiden ju^en6Iicken 8ökne 6es Konsuls Uolm besteigen 6ie Oon6el 6es rur ^bk3krt bereiten ^ilitär- luftsckikfes „IVtnrs", ein entfesselter Sturm entrei88t 6en öallon 6en Kiän6en 6er öe6ienun^sm3nnsck3ft un6 6ie beiden Ins38sen wer6en in8 Ungewisse 6urck 6ie k,ukt ^etk«eben, blacb 6rei lassen str3n6et 6er 83II0N im koken blor6en, im I.3n6e 6er ^ittern3cktssonne. Oie mo6ernen Robinsons, 6enen e8 3N 3llerlei ^usrüstun^ un6 etw38 ?rovi3nt nickt keklt, rickten sick's in 6er Oon6eI, 6ie ru einer kiütte uni8ewan6eI1 wir6, eben ein, wie es ^ekt, bis sie N3ck etlicken sonsten — just ru >Veikn3ckten — von 6em ^usliexer Loren t>tor68lr3n6 en16eckt un6 N3ck 1'388in3r6 verbr3ckt wer6en. O38 Iiebreiren6e l^öckterlein Kor6str3n6s, ärn3luk, leistet 6en fremülin^en §ute K3mer36sck3k1 8elkstre6en6 wer6en 6ie bei6en f.ukt- sckifker wie6er 6emklternk3use ru^etükrt —Oie p3cken6en 8ckiI6erun^en wer6en nickt nur von 6er erw3cksenen ^uxen6 mit Interesse gelesen wer6en, son6ern 3uck Väter un6 Mütter wer6en 3n 6er sckönen Lrräklun§ OekIIen kin6en." M OOR. 8-VHO- 6OI^.O. Oulturge^ckicktlicke Orrüklung uus 6er römisckcn Xuiserreit von O. v. Orolmun. Mt 6 furbigen Oil- 6crn nuck Originulen von Orolessor O. Ooepler 6. ). „äuk 6er 833lbur§ im 1^3unus w3ltet publius Cornelius 8extus 3ls Komm3n63nt seines i^mtes; unxern siekt er 6en leicktsinni^en Lucius 83binus Hletellus 3uk kökern öekekl in seinen Dienst eintreten. Dessen Onpünlrtlickkeit sckon ru sp^t; 6enn xekükrt von 6er Sekerin 063 rücken 6ie K3tten unter >VoItr3b3n Ker3n. Oie 833lbur^ fällt in l'rümmer, un6 6er jun^e Kattenfükrer kükrt seine 8ck3ren §e§en I^oms I.e^ionen. „Oer 8iex vvir6 6em Wür6i§sten; 6enn mit ikm sin6 6ie Oötter." Im Oew3n6 6ieser 6em urwücksi§en Oerm3nentum un6 I^om; vertr3uensvoll sck3ut 6ie 8ekerin 6ie Zukunft ikres 8t3mmes. O38 Duck ist sckön 3usxest3ttet un6 kein sin6 6ie 8iI6er wie6er- ^e^eben, 6ie 638 k.eben in 6er römiscken 8a3lbur§ Er stellen Oie OriLin3le ru 6iesen 6iI6ern sin6 im Lesitre Seiner lN3jes1ät 6es Oeutscken K3isers >VilkeIm II. Ick biete kiermit 6em Oes3mtsortiment Oelexenkeit ru einem einm3li§en.8Üns1ixen gerux 6ieserküb8ck3U8xesl3tteten, ink3ltlick wertvollen kücker. kestellrettel lie^t bei. Oeor§ W. Oietrick, UotverleAer. lVlüncken, 20. ^suli 1917. Oeor^ W. Oietrick, Verlag. ... l. I..
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 873
[4] - 874
[5] - 875
[6] - 876
[7] - 4929
[8] - 4930
[9] - 4931
[10] - 4932
[11] - 4933
[12] - 4934
[13] - 4935
[14] - 4936
[15] - 4937
[16] - 4938
[17] - 4939
[18] - 4940
[19] - 4941
[20] - 4942
[21] - 4943
[22] - 4944
[23] - 4945
[24] - 4946
[25] - 4947
[26] - 4948
[27] - 4949
[28] - 4950
[29] - 4951
[30] - 4952
[31] - 877
[32] - 878
[33] - 879
[34] - 880
[35] - -
[36] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite