Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191707253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-07
- Tag1917-07-25
- Monat1917-07
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lüor,'e»blatt f. d. Dlschn. Buchhandel Redaktioneller Teil. 171, 2ö. Zuli 1917. Mirfikhandcl und Musikpflege. Mitteilungen des Ver eins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. XIX. Jahr gang, Nr. 15 vom 19. Juli 1917. Geschäftsstelle: Leipzig, Deut sches Buchhändlerhans. Aus dem Inhalt: Jur Abgabe von Noten stichplatten für Heereszwecke. Von ?. Neuigkeiten, Literarische. Eine. Rundschau für Bücher freunde. 1917, Nr. 2. 8°. 32 S. m. Jllustr. Leipzig, K. F. Koch- ker, Barsortiment. Ans dem Inhalt: Prof. Di-. Otto Braun: Rudolf Eucken. Rehcr, August, Buchhandlung für Pferdc-Jucht und -Sport, Berlin X>V. 7, Georgenstraße: Bücher über Pferdesport und Pferdezucht. Anhang: Kunstblätter. 8". 22 S. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. I) ob 3 Ic ^, ^rtlinr: Xrieg^säenkdlätter. ^retiiv kür Luoli- ßewerbe 1917, Dekt 3/4. Ossedäktsstelle: DeipLi^, Veutsede8 vuckße^'erdkdaus. Zaber, vr.: Provinzpresse und Papiernot. Zeitungs-Verlag Nr. 29 vom 20. Juli 1917. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahnhofstr. 17. El roßen. Die, und die Kleinen. Zeitungs-Verlag Nr. 29 vom 20. Juli 1917. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahnhofstr. 17. (Behandelt das Thema Papiernot, Presse und Publikum.f ktreur, ködert: k8peranto üi clie kellckduotiliaucklunZsu! Oei- mana L8peranti8to. Der Deut8eds K8peranti8t Ar. 6^ (225) vom 1. 3uni 1917. Keäsktion: Dresden-^.. 1, Ltrnveslr. 40. defcn, Etwas über das, an der Jront. Kölnische Zeitung Nr. 676 (Erste Morgen-Ausgabe) vom 17. Juli 1917. Expedition : Köln a. Rh. Papiernerteilnng. Wie Herr Meister die P. regeln möchte. Der Buch- und Zeitschriftcnhandel Nr. 29/30 vom 22. Jul, 1917. Geschäftsstelle: Berlin 68, Kochstr. 5. Sch essen, Wilhelm: Bücher-Opsertag. (22. Juli 1917.) Der Neichsbote (Morgen-Ausgabe) vom 19. Juli 1917. Expedition: Berlin. Lchivalbach,Jakob Ludwig: Eugen Dicderichs. Zum 22. Juni. Der Papagey Nr. 9 vom Juni 1917. Verlag: Graphisches Kabi nett, Jakob Ludwig Schwalbach in Breslau. Vorstanbssitzung des Vereins Deutscher Zeitungs- Verleger. Zeitnngs-Verlag Nr. 29 vom 20. Juli 1917. Ge schäftsstelle: Magdeburg: Bahnhofstr. 17. Kleine Mitteilungen. Ein jcindlicher Anschlaft gegen die deutschen Kunstdruckanstalten, — Der Bund deutscher Vereine des Druckge werbe», Verlages und der P a p i e r v c > a r b e i t » „ g i» Berlin AI 9, Link-Strahe 2217, gibt folgendes bekannt: Nach den Mit teilungen des Krtcgsamts hat eine deutsche Firma ans einem eng lischen G e f a n ft c n c » l a g er folgendes Schreibe» erhalten: »Trete heute mit der Bitte und dem Ersuchen an Sie, werte Firma, heran, ob cs Ihne» nicht möglich wäre, mir Adressen von graphischen Knustanstallen und Druckereien z» geben. Möchte se- doch ersuchen, dicscnigcn Firmen, welche das Tiesdrnckvcrsahrcn eingeslihrt haben, speziell anzumerken, z» unterstreiche», oder mit einem »T» zu versehen, Ats Länder gebe ich Ihnen soigendc an: Deuischland, Österreich-Ungarn, Schweiz, Schweden, Norwegen, Spanien, Nord-Siid-Amerika und die Balkanstaatcu, Fm voraus verbindlichste» Dank und Ihrer baldigen Antwort mit Interesse entgegensetzend zeichnet , , ,<- Es handelt sich hier natürlich nm einen Fall der englische» Handels-Spionage, Der Bricfschreibcr hat seinen Zweck nicht erreicht: aber das Schreiben beweist, daß gegenüber allen, ans nicht ganz bekannten und einwandfreien Quellen stammenden Fragen und Gesuche» um Überlassung von Adrcssenmatcrial n, dgl, die »„Herste Vorsicht zu üben ist. Denn eS ist anznnchmc», daß cs bei den: einmaligen Versuch, die Handelsbeziehungen der deutschen Kunst- «nstaltcn zu den neutrale» und verbündeten Staaten ausznspionicrcn, nicht sein Bewenden haben wird. Wir bitten, alle irgendwie ver dächtig erscheinenden Zuschriften und Anfragen in Zukunft sofort unserer Geschäftsstelle szusammen mit den, Briefumschlags zu über mitteln. Post, - Die Annahme von Postpaketen nach der Türkei, die vor übergehend eingestellt war, ist von setzt ab wieder zugelassen. Bis aus weiteres dllrsen scdoch von einem Absender täglich höchstens 2l> Stück eingeliefert werden. Elsäss, «,-G, für Buchhandel u. PublicliSt vormals «, «mmel, Erstes Els.-Lothr, Plalatinstitut u, Vcrlh., Ltraßburg >, E, — Bilanz per 30, Olpril 1017, Aktiva. 4 Geschäftswert 100 000 Mobilien und Utensilien . 28 260 Div. Debitoren 11 327 46 Warenvorräte 25 865 98 Div. Kautionen 16 234 80 Mietekonto (vorbez. Miete) 7 444 75 Gebäudekonto 287 292 66 Bankguthaben 18 699 70 Wertpapiere 3 253 00 Kasse 43 45 498 412 60 Passiva, Aktienkapital 200 000 — Div. Kautionen 1 657 Div. Kreditoren 6 861 48 Amortisationskonto 110600 — Vorsichtsfonds 6 000 — Hyvothekenkonto 135 000 Ges. Reserve 18 479 59 Unerhobene Dividende 980 Gewinn- und Verlustkonto 14 S34 53 498 412 60 Gewinn- und Verlustkonto. Aktiva. -» Generalunkosten und Abschreibungen 45 280 3S Reingewinn 11 654 29 Saldo 1018 3 280 24 60 214 92 Passiva, Ertrag der verschiedenen Geschäftszweige und des Grund- stucke 56 934 68 Saldo lOlll 3 280 24 60 214 92 (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 170 vom 19. Juli 1917) Vo» der Qomantschcn Zculralaustalt süe Wilterungskuude, Die unter deutscher Leitung stehende Kaiserlich OSmanischc Zcntralanstait für Wittcrnngskundr hat jetzt die Vorarbeiten zur Errichtung eines meteorologischen Netzes in der Türkei beendet. Das Stationsuctz hat die Zustimmung des Ministeriums gefunden, die Anleitungen für die Beobachter, die Tagebücher und sonstigen Formulare in türkischer Sprache sind im Drnck, und da die ersten Instrumente noch im Laufe dieses Monats in Konstantinopcl cintrefsen werden, kann sogleich mit der Errichtung der Stationen begonnen werden. Ein Verzeichnis der meteorologischen Stationen wird »ach erfolgter Einrichtung veröffent licht werden. An Stelle des als unabkömmlich erklärten 71r, Stob in Strahlung ist als zweiter Abteilungsvorstehcr an der Kaiserlich Osmantschcn Zentralanstalt für Wittcrungsknnde 7)r, Ziftler von: Meteorologische» Institut in München berufen worden, llr, Zistler ist seit über einen: Jahre zur militärischen Keldwcttcrzentralk in Kon- stantinopel kommandiert. PersonalllMIchteii. Gefallen: an, 3, Fuli ans den, östlichen Kriegsschauplätze durch den Einschlag einer Mine in die Feldwache Herr Wilhelm Mink, Sand sturmmann, In den: im Alter von 30 Fahren Verstorbenen verliert die Firma Ullstein L Eo, in Berlin einen langjährigen Irenen Mitarbeiter, Gestorben: an, 18, Juli nach kurzem schweren Leiben Herr Willy Führ, Ilntcrzahlmeistcr in einem Kriegsgefangenenlager, vor seiner militärischen Einberufung langjähriger Hanptkassiercr des Ver lags Ullstein Sr Eo, in Berlin, en-rautwortlichcr Rcbarteur: smtI Thomas. - Verlag: Der VSrieaucretu der Deutschen Buchhändler ,11 Oetpzta, Deutsches Buchhändlcrkaus. Drug: Ramm L Seemann. Sämtlich t» vrtp.ig, — Adresse der Rc-aktton und Erpebttton: Letpga, Gerichtsweg 26 sBuchhändlcrhauSt, rsv
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder