Soeben erschienen: Litauen Sos besetzte Gebiet, sein Volk UN- -essen geistige Strömungen von Dr. W. Gaigalat Mitglied des preußischen Hauses der Abgeordneten. prel« or». 3 M., bar mit 4S"/o, beölngun»sweise 331b"/o Mit 12 Abbildungen und einer ethnographischen Karte, verfaßt von dem langjäh rigen Vertreter der preußi schen Litauer im Abgeord netenhause, dem besten Kenner von Land u. Leuten in Litauen. Eine der wich tigsten Erscheinungen der Gegenwart. Zur Orien tierung über die großen besetzten Gebiete an unserer nordöstlichen Grenze, über ihre künftige Gestaltung, ihre Beziehgn. zu Deutsch land, Kolonisation u. a. unentbehrlich. . Der Inhalt bietet u. a. folgende Abhandlungen: Geologisches Zur Landeskunde des ethno graphischen Litauen Grenzen der litauischen Sprach gebiete u. Anzahl der Litauer Litauens Geschichtej Das politische Leben in Litauen Die kathol. Kirche in Litauen Der Protestantismus in Litauen Litauische Sprache u. Literatur Litauische Kunst Wirtschaftliche Verhältnisse Litauer und Deutsche Litauer und Polen Litauer und Juden Die Litauer während d. Krieges Ausblicke über die künftige Ge- AuSlieferung in Leipzig durch L. A. Kittler Wir bitten um tätige Verwen dung für das zeitgemäße Buch. Verlag: San-ora - Suchhan-lg. Memel Im unterreicdueteu Kommissionsverlags ist soeben »rsebisnen: ^ I^eue Notive kür mockerne fl Leben verrierung. 24 Takeln in ^arbelickruck, Ltuckien nacki Oer I^atur mit Oaraus Zeivonnenen Motiven unO Nurteiunxen für versckieOerie Urteil kunstZeiverblickier Vervvenckun^, als k.ekr- betielk kür Schulen, Zewerblickie baclikurse unä Ateliers. H6rau8A6^6ben von ^Io>8 kodla, Ir. Ir. ?rok688or in Lrünn. Unlbleinvanä-Nappe 45x32 ein. 100.— -- K 120.- orä. Habatt 25o/o in HeebnunA, 33 ^o/^ hAf-. Wien, 15. 8ept. 1SI7. ir. Rechner CiVilb. UüIIer) Ir.u Ir. Hok-u. Dni v.-Luekbanlllun^. Wieder lieferbar, da soeben in zweiter Auflage erschienen: Unsere Giftpilze und ihre eßbaren IonpelgSnger. Mit 9 Abbild, im Text und 34 farbigen Pilzbildern aus 17 Tafeln in Vierfarbendruck nach Natur aufnahmen von Jos. Hanel. Herausgegeben von Pros. vr. H. Schnegg. 1.80 bed. 1.40 bar 1.25 ^ Freiexemplare Il/IO. Eine besondere Empsehlung des Büchleins erübrigt sich — die beste liegt in dem Umstand, daß die 5000 Exemplare starke erste Auflage in zwei Monaten vergriffen war. Verlag Natur unö Kultur München. — Wichtig für ^ BrcSIauer Handlungen vr. Theodor Loewe begeht am 28. Oktober 1917 den Gedenktag 25 jährigen Wirkens als — Bühnenleiter. — Ich empfehle aus diesem An laß (neu ausgcstattet): Loewe, Die Geschichte des wackeren Leonhard Labe- sam, gehestet ^ 2.—, in Rechnung (nur be- schränkt) 1.50, bar ^ l.40; gebunden 4 3.75, (nur) bar ^ 2.70. Ferner erschien in meinem Verlage: Loewe, Ein Königstraum, Schauspiel, Gebunden (nur so) ^ 3.76, (nur) bar 2.70. Dresden-Blascwitz, 2. Oktober 1917. Heinrich Minden. Ich bitte die geehrten Kollegen, I ihren Kunden die Geflügel-Welt I (erscheint wöchentlich 2mal), die ab seitig als bestredigiertes Fschblatt I anerkannt wird, zu empfehlen. Probeexemplare gratis. (zi Preis des Quartals ^ord. 1.25 bar —.90 >i. j vr. Paul Trübcnbach, Verleger der Geflügel Welt, Chemnitz in La. O/eVe/'/e/ck/ALNA „vre I^er'reLLrigkrrng'" ve^Lirr.