Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191710045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171004
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-10
- Tag1917-10-04
- Monat1917-10
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
65 t 4 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. u* 232, 4, Oktober 1917. Derlagsbh.v.Gelir.Hoser in Saarbrücken. ^ Soeben erschien: Gefangeii! Von P. I. Hinsberger. Erlebnisse des Ver fassers in zweijäh riger Kriegsgefan genschaft in Frank reich und Afrika, so wie die Flucht über die SchweizerGrenze 61 Seiten Oktavformat Ladenpreis 1 In spannender Weise schil dert der Verfasser die Kämpfe in den Vogesen, seine Ge fangennahme und die Erleb nisse in der französischen Kriegsgefangenschaft. Infolge eines mißlungenen Fluchtver suches wird seine Überweisung an die Kriegsgefangenenlager in Afrika angeordnet. Wie der nach Frankreich zurück gebracht und zur Arbeit in den Bergwerken überwiesen, unternimmt der Verfasser abermals einen abenteuer reichen kühnen Fluchtversuch über die Schweizer Grenze in die ersehnte Freiheit. Eine lebhafte plastische Schilderung zeichnet das Buch aus, das den Leser bis zum Schluß fesselt. Die strenge Sachlich keit, die auch den Feinden gerecht wird, spricht für die Wahrhaftigkeit der Erlebnisse. Das Buch wird von jung und alt mit dem gleichen Inter esse gelesen werden, das solchen abenteuerreichen Fahr ten der aus der feindlichen Kriegsgefangenschaft glücklich Entkommenen von vornherein sicher ist. Auslieferung nur durch CarlFr.Fleischer, Leipzig. Von allen Verlass»-, Titel- an- PrsiSänberungen usw. wird unver züglich Mitteilung erbeten an die Geschäftsstelle des Börsen,creinS der Deutsche« Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abtla Berlin, d. 1. Okt. 1917. Infolge weiterer Erhöhung der Buchbinderpreise sind wir ge zwungen, auf die Preise unserer Ausgaben von Maier-Nothschild, 3 Halb sranzbände. M. 33.— ord. — do. 2 Orig.-Leinenbände. M. 26.— ord. einen lv°/°igcn Ausschlag von heute ab zu berechnen. Die Rabattsätze bleiben unverändert. Verlag für Sprach- n. Handels- Wissenschaft, S. Simon. Der Heliand Ein Sachsensang aus dem neunten Jahrhundert, Zn der Übertragung von Karl Simrock und mit dem Vorwort SimrockS zur Ausgabe von >856. Mit Bildwerk und Buch schmuck und einem Merkwort zur äußeren Erscheinung des Heliands von Jda C. Ströver. Geleitwort von O. VoigtS, Präsident des Evangelischen LbcrkirchenrateS. 4t.—60. Tausend, Steif geheftet Drei Mark SO Pf, In Pappband mit handmarmoriertem Büttenüberzug Fünf Mark 50 Pf. Nur noch bar mit 40 v. H. u. 7/6. Einband des Frei- stückcö 1,14 Mk. bar, Bestellzettel liegt bei. Furche-Verlag - Berlin NW7 Da? andauernde Steigen der Bi' hbinderpreise und die Lederknappheit zwingen uns, di Preise der gebun denen Teile von Siebmacher, Wappenbuch, dem Umfange entsprechend zu erhöhen. Auch die beiden Bände von Clessin, Fauna, haben wir um eine Mark höher ansetzen müssen. Nürnberg. Bauer Raspe. aus Preiserhöhung Die Zeiischrisi Natur und Rultur ord. 2.20, bar 1.55 pro Quartal. 15. Jahrgang. Verlag Natur un- Rultur München Verlag von Earl Steinert in Weimar. Für folgende ältere Veröffent lichungen meines Verlages gelten ab 1 Oktober die beigesetzten Preise- (erhöhte Preise): Vorchardt» vr. B-, Zum 26jähr. Gedenktag der Sauerstoff - Ver flüssigung. 1903. 1.— Behandlung thermodynamischer Aufgaben des prakt. Maschinen baues mittels Schaulinien. 1906. 3 60 Hirschlaff, H-, Dipl.-Jng., Hoch druck Kompressoren. 1908. ^ 2.—, geb. 2.80 Kausch, 0r. Osk., Die Vorrich- mouiumsulfat aus Ammoniak ent haltenden Gasdampfgemischen. 1910. ^ 2.-, geb. ^ 2 80 Lilienfeld, Di-. I. E, Das Labo- (Luft- u. Wasserstoff-Verflüssigung) des Physikalischen Instituts der Universität Leipzig. 1911. 2.— Liwchr, August Eugen, Berging.: Die Verwendung von Preßluft im Bergbaubetriebe. 1915. ^ 5 —, geb 6- Pictet, Prof. Raoul, Die Theorie der Apparate zur Herstellung flüssiger Luft mit Entspannung. 1903. ^ 2 —, geb. 2.80 Pictet, Prof. Naoul, Zur mecha nischen Theorie der Explosivstoffe. 1902. 2.—, geb. 2 80 Nasch, l)r. Herrn,, Kgl. Gewerbe inspektor, Die Zündungen durch verdichteten Sauerstoff und die Explosionsgefahr des Stickoxyduls. 1904. 2.—, geb. 2.80 Vogel, Dr.-Jng. Emil, Uber die Temperaturveränderung von Luft durch eine Drosselstelle bei 10 Gr. Celsius und Drücken bis zu 150 Atmosphären. 1912. 3.—. geb. ^ 3.80 Ille krNednnz von rwanttbeltrtizen an lüeSMmten ökkent- Ilclier M»en nacN klein NeclitllekKlMl- rerkclien Kantone Voo vr. ^ Sctiubixer. OrvssotrtLvkvrmnt, 90 seiten, kreis drosekiert „H 3.— orü., 2.25 oo., 2.10 b»r u. 13/12. Vir bitten ?.u vertsnZeu. Krt. In8titut Ore» ?Ü8S», Verliix, rSrlcli. Rundschreiben, Prospekte, Preis verzeichnisse, Verlagskataloge usw. erbotet die GeschästSstclle de» Börsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bibliographisch« Abtl»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder