X? 295, 29. Dezember 1928, Ges, Bücher. — Zurückverl. Neuigk. — Gehilfen- u. Lehrlinzsst. «örs-nbiau i.d D,ichn.«»«»>,dri. I I787 llkeock. Ibomas Xomm.Ov8eb. in keipri§: *keist, Vsrsuob e. Oesob. 6. röm. Ksebtks^stsms. 1860. *Ost^aItt, Usus, öertm-er 8or- Ost^akl. *vüutLsr, Ooetds, Karl H.u§ust u, 0. korsnL. -ttartmann, ?tiiIos. 6. lindem. *^sysrs Xonv.-ksxikoa. 6. ^ull. 86. 24. *Nutb.er, 6osebiokts äsr I^alsnei im 19. 6aki-k. 8i-sta-us§abs. 3. 7. 10. 12. Wien: *8rao<11, ?aul, 8sdsa u. 8rkei>- nsn. Xur 6. ^u5l. *8islscbo^ 8ky, Oostbs. 2 66s. ^vsr 6tsebe. Xorst^virt. 6x. 1924. *8ibl. 6. HnlsrdaltA. u. ä. Wis sens. 6g. 1912. ^Orosse Lneippbueb. *8ossnbsi-§, Ooktsebmisck-sreiob. *^esop-Nabeln mit 6io§r. *XeimKlook, aus 6. XestenburZ. 8a88ag6-8utklut>g. in 6sna,: *8ekr1kei-, 6t. Oesebiebts. 2 86s. *?tate, Xoolvßis. II. 86. 1—10. W. Ilokkmann 8 vuebb., Weimar: *8ar6>er, Olüek okns 8ud'. ^kämmerkirt, Weimars kivekl. Vergangenkeil. Heietisgeriekls-Lntsek. i. 6.-3. 115 u. kk. *6id1.. 6. vnterkaltg. 1901, 2. (8-6 nsk.) kkekkoi-8eko vuebk. in 8jetekekl: Geister 6. Xsioku. 8-6. I. II. XII. *8olii-bacb, im Kan6s 6abrves. *^Ite 8angli8ts. 6. llolckt in 8^cernkör6e: *9oknittger, Erinnerungen eines ?. Vtteeb in 6oitbus: *8ielsebo^8k>', Ooetde. 1Iartinu3 k'Uijott im Haag: *6onrat, 6eseü. 6. röm. Xsobtsi. Glitte kalter. *8an6elsges. 6. 8r6da1Is. 8<i. X I, 1t. I. Lrang. vuebb. ?. tttt in 6otba: *HasIam, vom locke L. lieben. *8asIaM, Xiekt aber ick lebe. Xarl vuekkolr in 8er1in W. 66: *Oantor, 8ämtl. üb. ^luster- kvbulL stv. 1846. 1847. l'beoiOgie. 1864. vogmengesed. 3 86s. 1866^67. v. XotLebus. 1825. 86. 1. 3—8, 12. *8elovv, 0. v., 6/. ält. 6t. 8tä6te- *8rämer, X., Nationalität u. 8pra- eke im Xgr. 8e1gien. 1887. *varsbellg., 8esebr., ält. 8au- u. Xrmstckenkm. 12: Xniokau. 1889. v. 6. Weltkriege. 1918. "keitsebuik, X. X., Würrburg. 1911. *8ovigo, Memoiren. 8 86e. 1828. *8ei-6el, Xomm. L. Xnteignungs- gesetr. *8pbinx. 6g. 1892, 6an.-8ebr^ 1896, 6uli-v62. *8tabr, 6., Messing. 2 86s. 1859. Westk. 1857. ?latr 13:' (m, 8rgänL.-8ä.) u. VI. 8<I. Otto 8« Iniailtter, 8a66n-8a<len: *Mabnke, Kotos. (^losaik-Lüok.) ^Ne^ers Konvers.-Kex. 6. ^ull. Tarückverlaagst Neuigkettrrr Umgehend zurückerbeten alle in Kommiision gelieferten „Jung, Herrschaft der Minderwertigen", drosch, und geb., da Auflage zur Neige geht. Die Exvlre. erbitten L Co.. Leipzig C I. Deutsche Rundschau G. rn. b. H. Leipzig—Berlin. Xurück kkeikkvr, vis Deebnik ckss 8au3- balts, 14.—16. ^uü. Lkilauk Lan8 8urön, Gymnastik kür Leim, 8oruk un6 8port Raus 8urön, ^tomg^mnastik. ^aeb cksm 20. 3. 1929 bsckausrn Ltuttgart, 20. 12. 1928. vieck L 60. Verlag. Stellenangebote Einen energischen Buchhandlungs gehilfen mit guter Schulbildung im Alter nicht unler 35 Jahren, der gut Polnisch spricht und poln. Staatsangehöriger ist, im Verlag, Reise- und Ver sandbuchhandel Erfahrung hat, auch mit doppr lter Buch führung vertraut, von einem größeren Verlag gesucht. Der Posten kann sofort be setzt werden. Gefl. Angebote u. 41- 3161 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Sttfsißvaßt für die Hcrstcllungsabtlg. eines großen wissenschaftlichen Verlages in Berlin zum 2, Januar 1929 gesucht. In Frage kommen junge Namen (event, auch Herren), die mög lichst schon in einem Verlags kontor gearbeitet haben und Stenographie- u, Schreibmasch,- Kenntnisse besitzen. Bewerbungen erbeten unter 4t- 3158 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. l.6lll-8tell6 L 6o., O.-V., kelprix. Stellerigesucke IliililiM kiiüilisiiiller buelibLaäler. Lrboitev, ivsdes, <!es Lxporl», suedt ivetrubtiven koston 1. üavuar 1929. 6eü. Angebots unler 44 3162 In Hamburg oder Leipzig suche für Verwandten, Ober primaner, gesetzt u. zuverlässig, Lehrstelle in Verlagsbuchhand lung. Eintritt kann sofort er folgen Angebote erbittet Kraschewski, Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, Badenfchestr. 48. Ur VerlM! Durchaus erfahrener Buch händler. längs. Svllimenter, dann erfolgreicher Reise- Vertreter voinehmerFirmen, bestens empfohl n. sucht neuen Wirkungskreis als Ileisevertreier zum Besuch des Sortiments oder ato Geschäftsführer, Filialleiter. Suchender steht im tatkräftigen Alter, ist gesund (Abstinent), ver trauenswürdig und infolge geböte erbeten u. ^ 3137 an die Geschäftsst. d. B.-V.