Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192901025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-01
- Tag1929-01-02
- Monat1929-01
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
36 Ungarn — Verfilmung Inhaltsverzeichnis 1929 Ungarn: Landesverein ungarischer Verleger und Buchhändler. 50jühr. Bestehen. Von vr. Andor von Szäntü. 150, 711. Von Karl Erdösi. 182, 854. Berichte von dort. Von Bela Keinem). 38, 170. Von vr. Andor von Szänto. 150, 710. BücherpVÄ 1927.^16, 80^38^171;' 182, 855. Buchhandel s. oben Berichte. Buchwoche. 107, 523. Bericht. 150, 710. Kulturverband ungarischer Schriftsteller und Künstler »Fäklya«. Ausstellung. 250, 1101. Reisende. Ihre Tätigkeit. 38, 171. Übersetzungen aus dein Deutschen. 51, 232; 206, 954; 248, 1144. Unger, Johann Friedrich, s. Crous, Ernst. Unger, vr. Karl, in Stuttgart, f. 8, 35. Union der bulgarischen Lesezirkel s. Bulgarien. Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Bilanz. 158, 759. — Generalversammlung. 128, 611. »Union« M. Melcher in Posen. Anfrage. 259, 1192. Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken: Antiquariatsbuchhandel. Berichte. 128, 611; 138, 651. Bücherproduktion 1926. 16, 80. — Ferner 136, 642. — S. auch unten Literatur. Buchhandel. Bericht. Von vr. Arthur Luther. 136, 642; 138, 651. Forderungen s. unten Zahlungsverkehr. Lateinschrift. Einführung. 120, 580. Literatur. Neuigkeiten s. die Listen in jeder Freitag-Nummer. — Russisches Schrifttum im Auslande. Von Ernst Drahn. 283, 1276. — S. auch unten Übersetzungen. Musikvcrlag. Bericht. 106, 916. Papiermangel. 124, 596. Postpaketverkehr. 48, 216; 198, 924. Sprache, Die deutsche, in der U. 289, 1304. Übersetzungen. Deutsche Bücher in russischer Ü. 94, 449; 206, 953. — Ferner 52, 240; 95, 470; 136, 643; 299, 1334. Werbung. 136, 643. Zahlungsverkehr. Abkommen. 15, 433; 16, 69 u. 81; 18, 85; 38, 169; 44, 193; 85, 404; 246, 1130; 271, 1230. Zeitungswesen. Einschränkende Bestimmungen. 124, 596. - Statistik. 16, 80. S. ferner Weißrußland. Universitas Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft in Berlin. Bilanz. 166, 795. Universitäts-Bibliotheken s. Bibliothekswesen. Universitätsdrnäerei H. Stürtz A.-G. in Würzburg. Generalver sammlung. 85, 415. »Universitäts-Matrikeln« s. Falckenheiner, W. Universitätswesen: Ausländerstudium in den einzelnen Ländern. 277, 1256. Besucherzahlen. 158, 760; 226, 1051; 277, 1256. Literatur s. Falckenheiner, W. Verband der Deutschen Hochschulen. Vertrag mit dem Börsen verein und dem Deutschen Verlegerverein. 283, 1274. S. auch Bibliothekswesen — Studentenschaft. Amerika. Die Tätigkeit der UniversitätSverlagsgesellschaftcn. 38, 175. — S. auch unten Washington. Berlin. Handels-Hochschule. Vorlesungen. 100, 495; 240, 1107. Frankreich. Rückgang des ärztlichen Studiums. 94, 463. Göttingen. Wissenschaftlicher Apparat für Studentengeschichte. Errichtung. 242, 1115. Leipzig. Handels-Hochschule. Vorlesung. 120, 579. — Seminar für Buchhandelsbetriebslehre. Berichte von G. Sch. 81, 382; 230, 1061. Öffentliche Sitzungen. 4, 9; 14, 67; 24, 118; 81, 383; 266, 1215; 275, 1247; 297, 1321; 299, 1331. Vorlesnngen. 93, 447; 252, 1163. S. auch Bibliothekswesen: Etats. Münster i. W. Bücher-Geschenke statt Uhren. 107, 524. New Aork. Deutsches Haus an der Columbia-Universität. Ver zeichnisse deutscher Bücher. 172, 817. Niederlande. Errichtung einer Professur für Zeitungswescn. 277, 1256. Perugia. Hochschule für Ausländer. Kurse. 79, 379. Schanghai. Errichtung einer deutschen Universität. 158, 760. Washington. Buchhandlung der Universität. Bericht. 281, 1271. »Universum«-Buchhandlnng in München s. Mahr, Johs. Albert. Unkosten s. Sortimentsbuchhandel. Unlauterer Wettbewerb s. Wettbewerb. Unna, Prof. vr. G. P., in Hamburg. 1°. 34, 160. Unsittliche Literatur s. Schundliteratur — Verbotene Bücher. Unternehmungslustige, Für, s. Berlin: Friedrichshain. Unterrichtsbücher s. Schulbücher. Unterschrift s. Bestellungen. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs- Gehülsen: Aufforderungen zum Beitritt. 222, 1036. Von Georg Schmidt. 293, 1313. Bericht. 89, 427. Hauptversammlung 1929. Ankündigung. 44, 193. Bericht. 89, 428. — 1930. Ankündigung. 299, 1329. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Bnchhandlungs- Gehülfen ferner: Mitgliedcr-Verzeichnis. 210, 965. — S. auch oben Aufforde rungen. Satzung, Veränderte. 299, 1329. Stiftungen, Geschenke usw. 10, 37; 22, 101; 24, 109; 104, 505; 107, 517; 212, 989; 252, 1157; 255, 1165; 297, 1321. — Zu sammenstellung der St. 44, 193. Vorstand. 81, 381. Unverlangte Sendungen s. Sendungen. Unwin, Stanley, in London: llbersetzungsrechte. 126, 599. Unzüchtige Literatur s. Schundliteratur — Verbotene Bücher. Uppenborn, H., in Clausthal. Ausstellung. 140, 658. Urban, Prof. Eugen, in Leipzig, f. 255, 1175. Urban, Justizrat Max, in Pirna. Urheberrechtseintragsrolle. 285, 1281. Urban-Stiftung, Peter. Bewerbungen. 240, 1101. Urheberrecht: ^s8oeiaU0u lüterairs et artisti^us Lnteruatiouale. Tagung. 246, 1130. Ter Antoren-Entwurs eines Urheberrechtsgesetzes. Von vr. Willy Hofsmann. 136, 637; 140, 653. Von Robert Voigtländer. 188, 877; 190, 886; 214, 997. Von Or. H. E. Bloch. 200, 932. Berner Übereinkunft s. Hauptalphabet. Eintragsrolle des Rates der Stadt Leipzig. 30, 137; 70, 321; 124, 589; 170, 806; 194, 902; 271, 1225; 285, 1281. Entnahme von Bezeichnungen oder Schlagwörtern aus fremden Arbeiten. sE. d. R.) 75, 352. Frage, Über die, einer Angleichung des deutschen nnd österreichi schen U. Von vr. Alexander Elster. 68, 314. Im Geschäftsbericht des B.-V. 85, 405. Literatur s. Elster, Dr. A. — Marwitz, Br., und PH. Möhring Osterrieth, A. Literatur-Vertrag v. Montevideo. Beitritt Österreichs. 240, 1107. Lizenzverträge bei Schriftwerken. Von vr. A. Elster. 32, 145. Miturheberschaft. Gutachten. 61, 4. Schutzfrist. Im Geschäftsbericht des B.-V. 85, 405. — Ferner 140, 654. — Staatenvertrag wegen der Sch.? Von Or. Willy Hoffmann. 68, 313. — S. auch Österreich. Umgestaltung der Gesetze s. oben Autoren-Entwurf. Weiterübertragung eines übertragenen U. 268, 1218. Zweifel an dem U. eines Autors. 96, 12. S. auch Adreßbücher — Bilder — Fernsprechwesen — Griechen land — Kunstschutz — Landkarten — Lichtspielwesen — Li tauen — Nachahmungen, Nachdruck — Nachschlagebücher — Norwegen — Österreich — Pharus-Plan — Rundfunk — Schrift — Stadtplan — Text — Übersetzungen. Urquell-Buchhandlung Gertrud Reupsch in Mühlhausen. Vergleich. 112, 3905; 132, 4597. Aufhebung. 168, 5545. »Ursprung, Vom, zur Vollendung«. Bespr. 232, 1074. Ursprungszeugnisse. Herabsetzung der Gebühren für Beglaubigungen von U. 220, 1028. Urteile s. Gerichtswesen. Utopia-Antiquariat in Berlin. Bibliotheksankauf. 91, 440. V. Valentin, Walter, in Leipzig. Konkursaushebung. 1, 4. Vandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. Erklärung. 291, 1312. Värkonyi, Felix: Aus dem norwegischen Buchhandel. 95, 468. Vatikan. Beitritt zum Weltpostverein. 200, 932. — Bibliothek. Li teratur s. Tisserant, Eugöne, und Th. W. Koch. Veit, Leo, in Berlin. Anfrage. 277, 1256. und Fritz Ginzel: »Die Marquise von Fontainebleau«. Verbot. 238, 1100. Venedig. Bericht von dort. Von vr. Fr. Wallisch. 56, 259. Venus, Rudolf und Luise, in Langebrück s. Kunstverlag Vineta. Verbände. Ihr Wert. 136, 643. — S. auch unter dem Stichwort, nach dem sic sich nennen. Verbandsschiedsgericht s. Schrifttum. Verbotene Bücher usw. Die polizeilichen Befugnisse bei der Beschlag nahme. 79, 379. — Literatur s. Houben, H. H. — »Vorrätighalten« unzüchtiger und verbotener Schriften. (E. d. N.) 144, 671. Urteil des britischen Militärgerichts in Wiesbaden. 255, 1174. Verhand lungen hierüber im Reichstag. 246, 1132. — S. auch Amerika Schundliteratur — und die einzelnen Bücher und Zeitschriften. Verbreitung s. Leihen — Rundfunk — Schundliteratur. Vereeniging s. Niederlande. Vereine s. nnter dem Stichwort, nach dem sie sich nennen. Vereinigte Druckereien, Kunst- und Verlagsanstalten A.-G. in Dil lingen. Generalversammlung. 186, 876. Vereinigte Staaten s. Amerika. Vereinigte Verlagsanstalten A.-G. in Oberhausen. Bilanz. 124, 595. Vereinigungen s. unter dem Stichwort, nach dem sie sich nennen. Vcreinsbeitrag s. Börsenverein. Vereinsrechtsausschuß des B.-V. Neuwahlen. 77. 357; 83, 389; 89, 425. Ergebnis. 99, 480; 100, 490. Vereins-Sortiment s. Schlesisches V.-S. Verfall s. Buchhandel. Verfilmung s. Lichtspielwescn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder