X: 1, 2. Januar 1929. Gesch. Einr. u. Beränder. — Verkaufsantr. usw. — Fert. Bücher. Börs-nbi-m,.d,D,ichn.Buchha»dci. 5 Unsere biskerixe firm» L vrersei. Ldoaem. kadilianaluna vorm. k. »ollmann lautet jettt: Mauern. «iiumimaiimS kolHen s- vllmamis Oresäen, Januar IY2Y Wir Aeksn kierinit den VerleAerlirinsn ks- ksiint, dsss wir uns seil Klitte Ileremkec in ki^uidstion beiindeii. Uis s'orrn <ier l-ic^uidstivii ist dis scklickte ^tlllösunA: eile 6IüukiAecsnsprücks werden in voller llöks sbASAolten. Oie 6I3ukiAsr werden Asketen, ilire ^ns^rücks lrurr und ükersicktlick ein- rureiclien, dis LslilunA srlo>At nscli klsss- Aske des kortAesclirittenen ^usvsrlrsuks. Uie Ordnung der '/.sklunA erlolAt unter ionA- lickster LerücksicktiAunA der einASAsnAenen I.ieksrunAsksdinAUNA6ll. ks wird dringend Asketen, dis rulnAs ^kwiclrlunA der 6s- sckslts durck l^ndrokunA von ^wsnAsein- riekunAsn usw. nickt ru stören. Den Le- ruA von 2sitsckritten und koi-tsetrunAen kitten wir rurn i. i. sg einrustsllen. Vsr- einksrunAkn betr. ÜkersckreikunAsn von IdelsrunAswsrlten von uns sn snders kir nten erloiAen von keil ru keil. ^Is kicjui- dstor rsicknst der kiskeriAe 6esckskts5ükrsr l)r. Kiens krsnlrenkeirn. Lonner Lucbbgn6els - Lesellscbakt M. I). n. — vonn — Am 1. Januar 1929 treten me LieseruilgsbediiigiiiWii meines Verlages in Kraft. Meinen Geschäftsfreunden gehen diese gleichzeitig zu. Falls eine Firma sie nicht erhalten hat, bitte ich freunblichst um Anforderung. In Zweifelsfällen werde ich mich auf dieses 3 mal erschienene Inserat berufen. Julius Beltz, Langensalza. „Liberias" VsrlaAg^sa. m. b. H., Loär. Lsipriß, 6sn 2. Januar 1929. kranr >Va^ner, KowmissionsßssollLtt o. m. d. 8. ^)erkauf6 j^nl-räcte.Klluf-Gesucb^ Heilbad er Sesurbe unbDnttäge VrrkaussantrSge. sedstts stelle 6e» L.-V. Kaufgesuche. Angebote verkäuflicher Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Zeitschriften usw. sind mir jeder zeit erwünscht. Für solide und preiswerte An gebote habe ich stets Verwendung und kapitalkräftige Käufer. Carl Schulz, BreSlau 10, Enderstr. 3 FertigeVücker zur SVV'Iahrfeier der Stadt Wunfiedel 1328-1928. Die Restauflage dieses kleinen Prachtwerkes habe ich vom Stadtrat zu Wunsiedel fest übernommen und den bis jetzt geltenden Ladenpreis von 3 M. ab I. Januar 1929 auf 4 M. erhöht. Rabatt 2ü°L. G. Köhler / Wunfiedel. ^n^/iscde Lander- iekrt spr'eiemt lei'cät k/mAanAS- Ke»se-7'r»o^ter n. —.39 mit/röctrstem//umor —.99 —.73 ^r/zv/o Rabatt. 7/6. Lettin 8^50 Museum clsr Lisrir Ulm VordllontliobuvAon: Lavö 3. Oovsslvr-Vvvek, vis vor-unä krüb^68obi6bt1iob6ll ^Itsrtümsr, 1927 krsis Rrn. 6.— Lan6 4. 2wsitsr Lsriebt, 1927 ... „ Rm. 3.— Lan6 5. Iläbvrlv, vis ^unktaltertümsr, 1929 „ Rm. 4.— 33'/z°/o Rabatt. Potlioiog'is cisn vsmsiilicl ppascox Lostnolntsstinciis Störungen, ikcs KUniscks und ötiologiscks Sedeutung Von vr. Paul 1. Nsitsr Kex.-8". 222 Leiten. Nit 47 Xkkild. und 35 rnkellon Ksrt. N. 18.- atsrn uncl ?ieurvIol-«n Innere Lllnlksr sowis vor sllem slls Irren-, löiotsn- u LpUeptiLvr-llelianstaltsn sowie LldUotbsksn. Oeor^ viieroo M7M Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang. 2