M 230, 3, Oktober 1929. Fertige Bücher, — Preisändcrungen, Börsenblatt s.d.Dtsch»,Buchhandel, 7501 IXVtclrbigL?reis-tiic1eruiig!W Alle Romane von W. Courths-Mahler erschienen sincl, kosten ah 2. Januar 1930 nur noch: broschiert NM. 1.50, gebunden NM. 2.5O ordinär VLK.1^6 rkILVLicN 8.OHI8A.LHI. L 1/38 für jeden Kunstfreund, für jeden wappen- freund, für jeden Heraldiker und Historiker, für den Uradei, für jeden 5aion, für jeden Maler eine unerschöpfliche fundgrube. ünchener kalenäer für das jahr c^-1930^ tzerausgegeben von Professor Otto hupp. Preis: vrel Mark. Inhalt: pap» Pius der XI, — von Mtems — von Baumbach — von der Berswordt — von Oagern — von hoensbroech — von tzolleden — von Mauchenheim gen. vechlolshelm — von der pahlen und von kosku» — von Niedhelm — Scheie — von Svdow — volckamer. Mit Oenealogllchen Lrläuterungen vom Oberarchivar vr. phii. friedrich von Mocke, nedlt verrelchnls der In den ab I8S5 erlchienenen jahrgängen gebrachten Wappen, flile jahrgsnge rulsmmen — aus gutem Büttenpapier — bilden das schönste Wappenwerk, dem sich kaum ein rweites heraldisches wappen buch an künstlerischem werte in Io vorrllg- Ilcher flusltattung rur Seite steilen kann. S veriagsanstatt vorm. O. >. Man? in stegensburg. Sitte zu beachten! ll! Anzeigenmanuskripte für das Börsenblatt stnd W zur Vermeidung von Kehlern nicht mit Blei- oder Tintenstift — sondern stets mit Tinte oder Schreibmaschine, und zwar nur auf einer I Seite, zu beschreiben und an die Expedition des Börsenblattes zu senden. ZUM 75jährigen Jubiläum des Historischen Vereins für öen Meöerrhein (115. Heft der „Annalen") Diese Festschrift im stattlichen Umfange von 408 Seiten hat weder innere noch äußere Ähnlichkeit mit jenen »6 boo geschriebenen opuseula. der Selbstbeweihräucherung, sondern bemüht sich ln Beiträgen der besten einheimischen Historiker, zeitliche und überprovinzkale Geltung und darf beanspruchen, von jedem geschichtlich und volkskundlich Interessierten beachtet zu werden. (A Preis Rmk. 13.— (I Verlag L. schwann / Düsseldorf Vevlag Gebv. Scheue Bonner Universitäts-Buchdruckerei Bonn» Brückenstr. 26, Fernruf Sa.-M. 1721 Auslieferungslager: Otto Klemm, Leipzig, Salomonstr. 16 Soeben erschienen! Soeben erschienen! Über Goethe und Spengler Von Wilhelm Düren Großoktav, 48 Seiten, Brosch, ord. 2,— RM T kurzen Zügen die Tiefe des Goetheschen Denkens darlegt und ihn als Fundament der heutigen Zivilisation anerkennt. Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. öS. Jahrgang. 1067