7518 230, 3, Oktober IS2S. Künftig erschein Die Di Paul Kellers beliebte/ reich bebilöerte M öen is. A Treffend bringt die Berg.-Märk. Ztg. in einer Besprechung zusammcn- faffend all das zuin Ausdruck, lvas die Leser an ihrer Bergstadt so schätzen: In der Stille, ohne viel großes Rcklamcgeschrei, ist diese vortreffliche Zeiljchrist gereist und gewachsen, die sich niemals an den Schundgeschmack der Menge wendet, die nicht erotischen Kitzel als Lockspeise benutzt, keinerlei .Netze duldet und in echter Gradhcit und Deutschheit ihren Weg ge gangen ist. Wenn man eine Reihe von Heften durchblättert, so ist man ehrlich erstaunt, wie viel Schönes, Reines und Großes, welche Fülle von feinem Kunstgenuß, edler Unterhaltung, sachkundiger Belehrung und wertvoller Anregung hier der deutschen Familie geboten wird. Wegbereiter öes Guten/ üie vornehmste Aufgabe öes Sortimenters wirb hier zur angenehmen Wicht! Der neue Jahrgang bringt als besondere Gabe zwei bedeutende Originalroman e zugleich: Drei Vruöer suchen öas Glück von Paul Keller und Die Königreiche üer Trine Hansen von Anna Maria v. Eckhel Der weitere Mitarbeirerstab bedeutet allein schon ein Programm! (Li Regste Verwei Die Vergstaöt / Verlag Mil -ende Bücher. vürfenblatt f. b. Dtschn. vuchhandel. 7519 rgstaüt matsschrist beginnt mit öem Vktobechest ahrgang. Mit Beiträgen werden Rudolf Hans Bartsch Ludwig Bäte Roland Betsch Wilhelm Bölfche Elsa non Bonin Waldemar Bonsels Lisbcth Dill Anna Hilaria v. Eckhcl Ottomar Enking Ludwig Finckh Kurt Arnold Findeisen Svend Fleuron Hans Franck Georg v. d. Gabelentz John Galsworthy Franz Karl Ginzkeh Alexander v. Gleichen «Rußwurm Rudolf Haas Robert Hohlbanm u. a. vertreten sein: Max Jungnickel Egon Freiherr von Kapherr Hans Christoph Kaergel Paul Keller Selma Lagerlö'f Nanny Lambrecht Fritz Müller-Partenkirchen Bö'rries, Freiherr v. Münchhausen Kurt Münzer Gustav Renker Wilhelm Schäfer Frida Schanz Josefine Siebe Hermann Stehr Paul Stcinmüller Mar Valicr Clara Vicbig Hans Watzlik Ernst Zahn Denken Sie öaran/ Üaß üie Vecgstaüt-Leser unentwegt zu Duchkäufern erzogen werüen unü öaß süc Sie DecgstaÜt werben nicht nur öankbare Kunöschaft/ sonüern auch laufenüe/ beachtliche Einnahmen haben heißt. Jährlich 12 Hefte zu je NM. 1.50 ord. 1 — 10 . . . RM. 1.— !! 26— 50 . . . RM. 0.90 11 — 25 . . . RM. 0.96 II 51—100 . . . RM. 0.87 Bei größeren Bezügen besondere Vereinbarungen. Probehefte mit Streifband und vierseitige Prospekte lBcrgstadtformat) mir Bestellkarte stehen zur Verfügung. tung erbittet ^ .-w. . Gottl. Korn / Vreslau 1