Aec neue Dempel Roman Aus dem Norwegischen übertragen von Sandweier und S. Angermann ZZ6 Seiten 8°. Geheftet M Z.2Z, in Ganzleinen M 7.- Kein Werk Bojers zeigt eine so geschlossene, in sich ruhende Kunstform, aber für keinen Stoff ist eine solche Form auch angemeßener als für den „Neuen Tempel". Man kann geradezu an eine vierstimmigeFuge denken: Ein Elternpaar mußte, durch Armut gezwungen, der mächtigen „Frau auf Brütet zwei seiner Kinder überlassen, die von ihr adoptiert und testamentarisch be dacht wurden, der Adoptivsohn mit einem Pflichtteil, die Adoptivtochter mit dem ganzen ungeheuren Besitz. 3n diesem Buche erleben wir nun die ungewöhnlichen äußeren und inneren Schicksale dieser vier Menschen. Der Schluß ist von einer nicht leicht zu überbietenden Größe und Wucht. 3n der meisterhaften Durchführung der vier Charaktere erinnert der Roman an Goethes „Wahlverwandtschaften". Nie hat der norwegische Dichter einen schöneren, würdigeren, spannenderen Stoff gestaltet. Alle seine vorher gehenden Romane, oder besser Dichtungen, scheinen im „Neuen Tempel" zu gipfeln. Iohan Böser wird durch diesen Roman seinen Ruhm in Deutsch land noch steigern. Von uns aus wird alles geschehen, um dem Buche die gebührende Aufnahme zu verschaffen. T VLKI.^6 S.8.8LSL lVlÜNSHLlV