Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188408235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-08
- Tag1884-08-23
- Monat1884-08
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I- 197, 23. August. Fertige Bücher. 3829 Benziger's illustrirtes katholisches Familienblatt. ^40659.^ Alte und Heue Well. Monatlich 2 Hefte reich illustrirt. Preis per Heft 25 ^ 15 Nkr. Einsiedeln, Schweiz, August 1884. k. k. Nachdem sich jetzt für unser allbekanntes Familienblatt „Alte und Neue Welt" wiederum eine Jahreswende vollzogen hat, möchten wir dasselbe neuerdings der besonders thätigen Verwendung auf das angelegentlichste empfohlen halten, wenn wir demnächst gleich zeitig mit dem 24. (Schluß-) Hefte des Jahrganges 1884 das erste Heft des neuen (19.) Jahrganges 1885 versenden werden. Geübtem Blicke kann es bei unbefangener Durchsicht des abgelaufenen Jahrganges schwer lich entgangen sein, daß derselbe wiederum in textlicher wie künstlerischer Hinsicht gegen seine Vorgänger eine ganze Reihe der namhaftesten Fortschritte ausweist und namentlich in Bezug auf Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit den Ver gleich mit jedem ähnlichrn Unternehmen be stehen darf — eine Thatsache, die übrigens schon durch die zehn enggedruckten Spalten des Inhaltsverzeichnisses zu voller Genüge erhärtet wird. Und daß auch in dem neuen Jahrgang die gleiche Tendenz unentwegten Voranschreitens uns beseelen wird, dafür dürften die gleich im ersten Hefte vertretenen Autoren, wie Jo annes Janssen, Or. F. Hergenröther, r. Alexander Kaufmann u. s. w., denen sich in der Folge noch manch vorzügliche neue Kraft anschließen soll, die beste Bürgschaft bieten. Das Zeugniß wird man uns nicht ver sagen können, daß wir keine Mühe und keinen Aufwand gescheut haben, um die bekanntesten uud gediegensten zeitgenössischen Künstler für die „Alte und Neue Welt" zu interessiren, — ein Erfolg, den wir um so höher anschlagen müssen, als wir trotz der allgemein eingewur elten Vorurtheile gegen alles Katholische bei einer Gelegenheit aus unserem ausgesprochen katholischen Programm ein Hehl gemacht. Wenn nun angesichts der schwierigen, und für den katholischen Buchhandel ganz aus nahmsweise schwierigen Zeitlage der materielle Eriolg der „Alten und Neuen Welt" zeitweilig nicht gleichen Schritt gehalten hat mit ihrer stetig angestrebten uud bethätigten inneren und äußeren Vervollkommnung und damit zugleich mit ihrer stetig erhöhten Absatzfähigkeit, so glauben wir doch dermalen aus den verschieden artigsten Anzeichen, beispielsweise auch aus dem erfreulichen Erfolge unserer letzten Weih nachtsausgabe, erhoffen zu dürfen, daß die Morgendämmerung einer besseren Zukunft nicht ferne sei. Vor allem dürften auch die günstigeren Aussichten für die Landwirthschaft und dadurch zugleich für Handel und Wandel nicht ver fehlen, auch auf den Buchhandel ihre nachhal tigen ersprießlichen Wirkungen zu äußern. So geben wir uns denn der zuversichtlichen Hoff nung hin, daß es den unermüdlichen Be mühungen der geehrten Herren Sortimenter schließlich doch auch gelingen werde, uns einen materiellen Erfolg zu sichern, der mit dem be- nöthigten materiellen Aufwand im vollen Ein klang steht. Einundfünfzigster Jahrgang. dings den ausgiebigsten Gebrauch aller ein schlägigen buchhändlerischen Manipulationen, als wiederholte Ansichtssendungen, eindringliche Empfehlungen und dergl., auf das wärmste an zuempfehlen. Wir werden dagegen des eifrigsten darauf bedacht sein, zum billigen Ausgleich der gesteigerten Verwendung auch alle nur möglichen Vergünstigungen in reichlichstem Maße zutheil werden zu lassen. Die „Alte und Neue Welt" erscheint auch pro 1885 in 24 Heften von je 32 Seiten reich illustrirtem Text mit wenigstens je 4 Seiten illustrirten Anzeigen und 4 Seiten zum Theil illustrirtem Umschlag, also mindestens je 40 Quartseiten zu dem sehr billigen Preise von nur 25 ^ 15 Nkr. per Heft, oder 6 ^ 7 Fr. 50 Cts. --- 3 Gulden 60 Nkr. per Jahrgang. Neben der Ausgabe in Heften bleibt auch jene in 48 Nummern fortbestehen zum Preise von 1 50 H ^ 90 Nkr. per Quartal. Unsere sehr vortheilhaften Bezugsbeding ungen bleiben unverändert. Da Prämienzugaben als solche zufolge des neuen Gesetzes über den Colportagebuch- handel im Deutschen Reiche nicht mehr zulässig sind, werden den Abonnenten von „Alte und Neue Welt" zum Ersatz der frühern allbeliebten Prämienbilder stets prachtvolle Kunst blätter zu Vorzugspreisen geboten, und die vielfache Benutzung der diesbezüglichen Offerten macht auch in dieser Hinsicht jede buchhändlerische Verwendung direct und in- direct zur lohnendsten und dankbarsten. osk' Von ganz besonderem Interesse wird die Mittheilung fein, daß wir es mit unseren unausgesetzten Bemühungen endlich erreicht haben, daß die Zollabfertigung von nun an nur an der Schweizergrenze vor genommen wird. Dadurch erhalten die geehrten Kunden in Deutschland und Oesterreich künf tig die Packete direct ins Haus ge sandt, gleich als ob sie im Inland bedient würden. Schließlich bitten wir, den Bedarf gefälligst umgehend per Post zu verlangen. Sammelmaterial steht in reichem Maße zur Verfügung. Hochachtungsvoll Gebr. Karl L Nikolaus Benziger. Legionen: ä0UL8, Or. RioRarä, über äsn Osdraucd äcr Vsrda krohusutativa unä intcnoiva dsi Riviuo. 1 20 orä., 90 daar. I2LV68, vr. Kribi8cd6 LoitrriSo ru Xcno- pdon8 Lsllsnica. 1 20 orä., 90 ^ daar. NoritL, krokcssor vr., über äa.8 slkto Lucd äsr II1L8. Lin voibraK 2ur domsri8ed6u kra§o. 1 20 orä., 90 daar. kosen, im ^UAUst 1884. ävucpli ävlvwic/. Zur Lagercompletirung! s41661.) Reißmann, vr. Aug., Harmonie- und Formenlehre für Musiklehrer und zum Selbstunterricht. Preis 3 Dieses im vor. Jahre erschienene kleine Lehrbuch wurde von Autoritäten wie Prof. Breslauer, Ferd. Gumbert u. A. aufs günstigste recensirt und zur Anschaffung nach- drücklichst empfohlen. Berlin XW. 6. I. Horrwitz. «lutlitb ?,ok. 88,118 Llakart. Nack äsm Ori^ivalZcmLläs pdologr. von Viowr ^vßstzrsr. in Kobalt. 6 küvkktzlir vou 6oI^Ltba. Nacd äcm Osmüläs von kr. XruäoiV8lLi in velioAravurs von V. ^NKsrsr viläüLcdc 30^ u. 24 Om. ^.uk cdiusö. kapier 6 ^ Iikise ^nt'i-riAO. (LLu6r1ieti68 am Lamiu.) Nacd äsm OomLläo ö. VLUiisr^ 1883 in Relio^ravuro von V. ^.llßsörsr. in ^Visn. Liläü. 28 u. 24 Om. Odin. kap. 6 ^ ^uolieterunA gsZsn daar mit 33 U U Rad. dci Herrn Rerm. Vo^el in VciprÜA. ^Vien, im Auxust 1884. Victor ^.nxeror, Xnnstanstalt. Künftig erscheinende Bücher. ft0663.^s In wenigen Tagen gelangt die zweite Auflage von: Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften ans Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884. Erläutert von Robert Esser II. (Köln). Cartonnirt. Preis 2 zur Ausgabe. Bis zum SS. August o. ein gehende Bestellungen aus 7/6 Exemplare effectuire ich mit dy Rabatt. Ich bitte, zu verjüngen. Berlin, August 1S8S. Julius Springer. 537
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder