Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-08
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint sin Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSpreiö: siir Mitglieder e i >l Exemplar 1» siir Nichtinilglicder 20 Börsenblatt für den Anzeigen t sür Mitglieder IO Pfg-, siir Richtmitglieder 2a Psg., siir Nichtbuch händler 20 Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 8. November. 1894. Amtlicher Teil Lolullvcrtin der §»lj>I>ii»dlrr jn Frankfurt 11M. Der in der Hauptversammlung am 1. November d. I. neugewählte Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender Herr Adolf Detloff, 2. Vorsitzender „ Otto Keller. Schatzmeister „ Moritz Diesterweg. Schriftführer „ Robert Sauerländer. Frankfurt a/M., den 3. November 1894. Adreßbuch für 1895 betreffend. Diejenigen geehrten Firmen, welche den ihnen zugegangenen Fragebogen bis heute noch nicht zurückgesandt haben, werden hierdurch ersucht, die Rücksendung desselben gef. alsbald direkt durch die Post bewirken zu wollen. Leipzig, 7. November 1894. Geschäftsstelle des Sörsriiverriiis der Deutsche» üilchhäiidler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Nichtamtlicher Teil. Vuchhäiidlrr-Verband „Krris Norden". Ordentliche Kreisvereins-Bersainnilung. am Sonntag, den 23. September 1894, im Gesellschaftshausc des Kaufmännischen Vereins «Union in Bremen. Vorsitzender: Herr H. Wiehern. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. 2. Rechnungslegung des Schatzmeisters. 3. Antrag des Vorstandes, den Jahresbeitrag für das Vereinsjahr 1894/95 auf 7 Mark zu belassen. 4. Voranschlag des Schatzmeisters für das kommende Vereinsjahr. 5. Wahl des Vorstandes und der Rechnungs-Revisoren. 6. Wahl der Abgeordneten für die Abgeordneten-Versaminlung, Kantate 1895. 7. Ernennung eines Wahlmannes sür etwaige Wahlen zum Vereins-Ausschuß. 8. Bericht über die diesjährigen Kantate-Verhandlungen. 9. Antrag des Vorstandes: «Die Kreisvereins-Versammlung wolle dem vorliegenden Abänderungs-Entwurf der W 6 und 7 der Satzungen ihre Genehmigung erteilen.» 10. Antrag des Herrn Hermann Seippel-Hamburg: »Die Kreis- vcreins-Versammlung wolle Mittel in Erwägung ziehen, um a) im Börsenblatt eine Beleuchtung aller den Buchhandel jeweilig bewegenden Fragen, wie z. B. jetzt die des Ramschhandcls hcrbeizuführcn und zu sichern; b> die Verleger von Zeitschriften zur Gewährung günstigerer Bezugsbedingungen zu veranlassen, besonders bei den Zeitschriften, welche Inserat-Beilagen haben. 11. Besprechung über die Ordnung für den Restbuchhandel, aus Grund einer Anregung des Vorstandes des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. 12. Bestimmung des Ortes der nächsten Kreisvereins-Versammlung. Der Vorsitzende eröffnet nm 1 '/§ Uhr die Kreisvereins- Versammlung und stellt fest, daß sie ordnungsgemäß einbe- ruscu sei. Er dankt den Bremer Kollegen für ihre freundliche Fürsorge und begrüßt die Anwesenden. Sodann verliest der Vorsitzende ein Telegramm des Schatzmeisters Herrn G. A. Rudolph-Hamburg, welcher sein Nichterscheinen durch plötzlich eingetretenes Unwohlsein entschuldigt und den heutigen Ver handlungen einen guten Verlauf wünscht. Sinundsechzigster Jahrgang. Die Herren Hampe und Silomon übernehmen auf Wunsch des Vorsitzenden das Amt der Ordner und verteilen die Stimmzettel für die Wahlen. Der Schriftführer, Herr G. Wolfhagen-Hamburg, nimmt zwecks Feststellung der Präsenzliste den Namensaufruf vor, welcher die Anwesenheit der folgenden 23 Herren ergiebt: Christiansen, -— Ottensen, Peuser, — Hamburg, Drewes, — Bremen, Schmerfahl, — Lübeck, Fritzsche, — Hamburg, v. Halem, — Bremen, Halle, — Altona, Hampe, — Bremen, Kiehne, — Bremen, Laeisz, — Hamburg, Lindner, — Bremen, Morgen besser, — Bremen, Nößler, — Bremen, Schulz, — Hamburg, Segelken, — Oldenburg, Seippel, — Hamburg, Silomon, — Bremen, Stalling, — Oldenburg, Tienken, — Bremerhaven, Wich er», — Hamburg, Winter, — Breme», Wolshagcn, — Hamburg. Pape, — Hamburg, Nunmehr erfolgt der Eintritt in die Tagesordnung. Punkt 1. Verlesung des Jahresberichts durch den Vorsitzenden. Der Bericht lautet: Geehrte Herren Kollegen! »Wenn ich an dieser Stelle Ihnen namens des Vorstandes den Bericht abstatten darf über die Ereignisse des zu Ende gehenden Vereinsjahrcs, so ist cs mir vor allem Bedürfnis, der Männer zu gedenken, welche abwechselnd eine lange Reihe von Jahren hindurch an der Spitze des Kreises Norden ge standen und durch ihre Thatkraft und Umsicht nnserm Verbände den geachteten Namen erworben haben, dessen er sich im deutschen Buchhandel erfreut. Insonderheit danke ich meinem unmittelbaren Amtsvorgänger, Herrn Gustav A. Laeisz, für seine sorgliche und peinlich-genaue Geschäftsführung, durch welche mir die Nachfolgerschaft außerordentlich erleichtert worden ist. Zu dem Berichte selbst übergehend, wende ich mich zunächst dem Mit glie Verstände zu. Das Vereinsjahr begann mit 106 Mitgliedern, zur Zeit zählen wir deren nur 100, darunter 1 Ehrenmitglied. Ausgeschieden sind: durch Tod C. Heldt in 94«!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite