260, 8. November 1894. Künftig erscheinende Bücher. 7045 s47568j Iw November 1894 ersobsint bei wir: äes 06di6t8 L6d8t IIlLA'tzdUüA' in lies ÜULlleiinunL von Ü8len nseii Westen von Iiillsu dis ttsselilolt bei I^iltentletti, von Men imii willen von Winsen s. li. tütie bis klniendoist bei 8ülte>lt. 4 Llatt im Ug.888lg.b6 1: 30 000. Nit rwei Lsikarten: Uns ünit kitredüttei 1:50 Ollll die kibe von goirenbuiL bis Luxbsven 1:500Ü00. autl46Qti86li6n (jusllen Ae^sielinet von L. n. >VilIiiiiriiiil. I-itbograpbisrt und mit 6 parbsnplatten gedruekl von 3. Löblsrs gsograpbisob- litbograpbisobem Institut. IW" 8nb8irrix11on8xr6i8 bl8 Lnäo 1894 16 mit 25 o/g, gxglsrer bg.äsnpr6i8 20 Otto 1lei88Iier8 Verlag in Hamburg. dcrlllg von ijerimnin wnlthrr in Arrli». (z)s47494j Demnächst erscheint in meinem Verlage: Denkschriften für dieSillierkommijsion von 1894 nebst Antwort auf ein Rundschreiben der Kandelskammer Jirankfurt a. ZA. über diese Denkschriften. Von Otto Wülfing Fabrik-Besitzer in M.-Gladbach, s. Z. Mitglied der deutschen Silberkommission. 3 Bogen groß 8". Preis 60 H ord, 45 H netto, 40 H bar und 11/10 Freiexemplare. Ich sende nur auf Verlangen! Berlin IV, Kleiststr. 11. Hermann Walther. Goldschmidts Bibliothek für Haus und Reise. <Z)ft7561j Weue Aolge. In kurzer Zeit gelangen folgende neue Bande zur Ausgabe: Band 31. Am Lxmse des Präsidenten. Roman von M. Widdern. Preis 1 ord., 70 H netto. 11/10 Ex. Band 32. Lin Flttililikllgrhkimis. Roman von Adolf Streckfus;. Dritte Auflage. Preis 50 H ord., 35 H netto. 11/10 Ex. --»Kr-- UW" Bei Borausbestellnngen bis znin 25. November d. I. liefere ich die beiden neuen Bände bar mit 40°/g und 11/10 Explre. d Vollständige Verzeichnisse der „neuen" und „alten Folge" (von der letzteren gebe ich einen bestimmten Teil i» »encn Exem plaren zu besonders günstigen Barpreisen ab) stehen auf Verlangen zur Verfügung. Die beigegebenen Bestellzettel bitte fleißig zu benutzen. Hochachtend Berlin, 7. November 1894. Albert Goldschmidl. <Z) s47573s 6 ra.6t.2> LlU6Näatl0Iltz8. X om pik 11. X X X Losben verliess die Presse >mä liegt eur Versendung bereit die äritte (Lobluss-) ^itloilnu-x von: ^M6ll6Lti0N63 ill Dl61'0!>i<lN6 8ri6iri6 8iliptul r»6 Vel6ii8 I'ostriinoiiti lädiott 866iiiiäum vstornm V6r8i0ii68 1166 non nnxiliis oritioi8 onsleris Läliibilis. L-uotore n. Oi»aSlL, Oniversitatis Vratislaviensis Professors st^ea- demiae ksgiae Nadritsnsis sodali bonorario. px rslioto dsfunoti auotoris manusoripto sdidit Kuil. Laetiki-, Leminarii kabbiniei Ludapestinensis Professor. I-sx.-8°. Oebsktst 7 50 H ord. Nit der dritten Abteilung ist die Oruok- legung des vom verewigten Verfasser bintsr- lasssnsn Manuskriptes vollendet. Oie bisrmit verölksntliobte letzte Arbeit des berübmten Historikers und Oibellorsobers ist berufen, in der bidlisobsn Wisssnsebatt kül alle /.eit eins bsrvorragsnds Ltellung einrunebmen Oie Klmendationes rum massorstisoben Texte des grössten Teiles der bsiligen 8obrift T., wie sie der verewigte Verfasser, als pruebt seiner letzten Oekensjalirs, teils auf Orund der in den alten Versionen vorbandsnsn Zeug nisse. teils aus den Werken neuerer porseber ausgswäblt, besonders aber als Ergebnisse seiner eigenen, mit divinatorisober Osistes- sobärfe in das Verstandnis des biblisoben Textes eindringsnden Ivritik, /.usaiumengestellt bat, bieten aller künftigen kritiseben Arbeit am Oibsltsxts einen Vpparat, wie er bisber in der bibelexegstisebon l.itteratur noeb niobt vorbavden war. Krätr' Lmendationes können a!s unent- debrliokes llilfswerk für jeden wissensobaft- lioken kibeisorsoker dereiobnet werden. NE" Lei bexrünäeter ^N88iobt Luk ^b8Lt2 8wä wir §ern bereit, von äem kompletten IVerke (25 ^ orä.) Lxemxlare a oonä. xu liefern. "WU Wir gswaiirsn an liabntt: 25°/« in keolinnnzx, 30 a/a xkv?xen bar und bitten ru verlangen. Lrsslau, 6. Kovember 1894. 8cb>k8i8obv öuebärucksrvi, Kunet- unä Vvrlag8 /w8lsll, v. 8. 8ebolllnonäer