Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-09
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7060 Nichtamtlicher Teil. 261, 9. November 1894. Geschüftsaiiknüpfungen an sogenannte Lizenzinhaber ein Mehr- absalz nicht erzielbar ist, sondern nur der solide sowieso um seine Existenz kämpfende Buchhandel noch mehr in seinen Grundfesten untergraben wird., Mit hochachtungsvoller Ergebenheit der Vorstand des Vermies iiiährisch-schlesischrr Viichhiüldlrr. Carl Winkler. August Bartel. Aug. Berger. Die weiteren Buchhandlungen Brünns: L. L A. Brecher. G. L R. Karafiat. B. Epstein L Co. Friede. Jrrgang. Pariieile Rainschverkäufe. (Vgl. Nr. 231, 233, 234, 237, 210, 241, 242, 243, 246, 249, 252, 253, 255, 257, 259). XXV. Der Vorstand des Verbandes der tireis- und (»rlsvereinr im Deutschen Vuchhandel. Nachträge zu den iu Nr. 252, 253 und 257 des Börsenblattes bekannt gegebenen Zustimmungs-Erklärungen zu dem Rundschreiben von 31 Kreis- und Ortsvcreincn, be treffend partielle Ramschverküufe: Berlin: Bibliographisches Bureau A.-G. „ A. Hofmann L Comp. Braunschweig: Benno Goeritz, Verlags-Conto. Coburg: Dietzsche Hofbuchdruckerei, E. Besser. Gera: A. Nugel, Verlags-Conto. Halle: Ludwig Hofstetter, Verlagsbuchhandlg. Jena: Hermann Costenoble. Langensalza: vr. F. A. Günther. Leipzig: Carl Jacobsen. Magdeburg: Creutz'sche Buchhandlg. Marburg: Elwert'sche Verlagsbuchhandlung. Mittwcida: Polytechnische Buchhandlung N. Schulze. München: Münchener Verlagsinstitut H. Kutzner. Osnabrück: Riedlingen: Stettin: Weimar: Wildbad: Zürich: H. Meinders. Ulrich'sche Buchhandlung. R. Graßmann. B. F. Voigt. Max Ringe, Hofbuchhandlung. Fäsi L Beer, vorm. S. Höhr, Buchh. Artist. Institut Orcll Füßli. XXVI. Der im Börsenblatt Nr. 237 von einer Anzahl Leipziger Verleger zum Ausdruck gebrachten Stellungnahme in der An gelegenheit »Partielle Ramschverkäufe« ist ferner bei- getreten: C. H. Beck'schc Verlagsbuchhandlung (O. Beck) in München. Vermischtes. Anzeigen in den «Nachrichten aus dem Buchhandel-. — An dieser Stelle ist vor kurzem von vcrlcgerischcr Seite daraus hin- gcwiesen worden, ein wie vortreffliches Mittel die ncugcschaffenen »Nachrichten aus dem Buchhandel» für den Verleger seien, um seine Verlagsartikel dem Publikum bekannt zu geben und sie gleich zeitig dem Sortimentsbuchhandel vor Augen und in Erinnerung zu halten. Um nun die Benutzung des Anzeigeteils der »Nachrichten» für die Herren Verleger zu erleichtern, hat der Vorstand des Börsen- vercins im Einverständnis mit dem Ausschuß für das Börsenblatt beschlossen, den Anzeigenpreis erheblich zu ermäßigen, so daß die Anzeigen in den »Nachrichten - nunmehr denselben Zeilenpreis haben wie im Börsenblatt. Die Satzanordnung und Ausstattung der Anzeigen ist keinen einschränkenden Bestimmungen unterworfen. Wir verweisen auf die amtliche Bekanntmachung in Nr. 259 d. Bl. vom 7. November, die in der heutigen Nummer wiederholt und der Aufmerksamkeit der Herren Verleger wert ist. (Red.) Neue buchhändlerische Hilfsbücher und andere Druck sachen für Buchhändler: XldsrtXood L 6o., Itarsortinxmt, 8tuttA»rt. Uag6rvsEiedm8 vom 1. Xovewdsr 1894. KI. 4'. Vll, 207 8. Lart. Xldsrt Look L 6o., Larsortimsnt, Ztuttgrrrt. Vorrsiolmis vvisbSv- 8odaltlielisr lVseks. (30. Oktober 1894.) Xaeb lVissevsebakten ^eoräust. Mt ballen- a. Larpreissn. kl. 4". 31 8. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (46919) Aus dem Verlage von W. Lang- guth in Eßlingen haben wir mit heutigem Tage folgende Werke übernommen:*) Vitzer, I., der erste Unterricht im Lesen, dessen praktische Hilfsmittel und metho dische Behandlung. Beglcitwort zur mechanischen Leserolle. Brosch. 30Hord., 23 H bar. Freihvfer, I. Hi., Biblische Geschichte für mittlere und obere Klassen nebst einigen Schulgebctcn und Nesponsorien für Schüler. Mit 58 Bildern in Holz schnitt und 6 Karten. 5. vermehrte Auflage, neu bearbeitet und heraus gegeben von Will). Mosapp. Geb. 1 ^ ord, 80 H no., 75 H bar. Griesinger, H., u. W. Hirzel, Rechcn- fibel I. für Volksschulen Zahlenranm v. 1—20 u. 1—100. 3. Aufl. Brosch. 25 H ord., 20 H bar. *) Wird bestätigt: With. Langguth. Anzeigeblatt. Griesinger, H., p. W. Hirzel, Rechen sibel II. Zahlenraum von 1—1000 u. 1000 bis Millionen. 2. Auflage. Broschiert 25 H ord., 20 bar. dasselbe. Lehrerausgabe. 2. Aufl. Gebunden 1 ord., 75 H bar. — — Rechenbuch I für Volksschulen. Das Rechnen mit einfach n. mehrfach benannten Zahlen. Gemeine u. Dezi malbrüche. Brosch. 25 H ord., 20 H bar. dasselbe. Lehrerausgabe. Gebunden. 1 ^ ord., 75 H bar. Rechenbuch II. Die Schluß rechnung u. ihre Anwendung auf die Rechenfülle des praktischen Lebens. Brosch. 25 H ord., 20 H bar. dasselbe. Lehrerausgabe. Geb. 1 ord., 75 H bar. Griesinger, H., Uebungsstoffe für den Unterricht in der deutschen Sprache. Ein Ausgabenbuch für die Volksschule. Brosch. 30 os ord., 25 H no., 23 H bar. — Wörterbuch der deutschen Sprache. Ein Handbuch für die Oberstufe taub stummer Schüler und erwachsener Taub stumme. Gebunden 1 .A 50 H ord., 1 15 H netto u. bar. .K reis,zahlen oder 12 Tafeln mit 14 000 Divisionsaufgaben ohne Rest, ein un entbehrliches Hilfsmittel zum Rechnen mit ganzen Zahlen und Dezimal- brüchen. Brosch. 20-ss ord., 15 -sjno.u. bar. Oberweyer, W., u. W. .Kirn, Natur geschichte für den Schulgebrauch. Mit 114 Abbildungen. Brosch. 40 H ord., 30 H netto, 27 bar. Schund, M., Aufsahübungcn für die Unter- und Mittelstufe der Bolks-, Mittel- u. Bürgerschulen mit Andeutung des Lehrverfahrens. 2. vermehrte Auf lage. 2 Teile in 1 Bd. gebunden 2 ord., 1 50 H netto, 1 35 H bar. — die Hauptforderungen der Herbart- Ziller'schen Unterrichtslehre. Gekrönte Preisschrift. Brosch. 2 ^ 75 H ord., 2 ^ 5 -ij netto, 1 65 H bar. — Geographie von Deutschland für Volks und Mittelschulen sowie für Präpa- randen-Anstalten. 2. verbesserte Auf lage. Brosch, mit 3 Karten 30 H ord..
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder