2076 Künftig erscheinende Bücher. 61, 15. März 1900. Nm jmilWe WMarsttkiWÜ AslSISSj - In einigen Tagen erscheint: Marksteine. vier preußische Geschichtsbilder von Molpk stolee. Zweite, -»rchgrsehcne und erweiterte Auflage. Inhalt: I. St. Germain. II. Im Tabakskollegium. III. Der junge Aar. IV. Aus dem siebenjährigen Krieg. 170 S. 8°. Kkeg. vrosch. 2 ^ ord.. 1 ^ 50 -Z no., 1 40 H öar u. 9,8. Ein Probeexemplar bar 1 25 Das obige Schlagwort „Neue preußische Geschichtsdarstellung" ist durchaus kein willkürliches oder zur Reklame selbst gewähltes, sondern es findet sich in einer Reihe von Besprechungen erster Berliner Zeitungen wieder. Der beste Beleg hierfür ist das außerordentliche Interesse, das Se. Majestät der Deutsche Kaiser diesem Werke entgegcnbrachte und zu dessen Aufführung, resp. General probe er sein Erscheinen zusagte. In der That erscheint der Dichter als der dramatische Menzel, denn bisher hat man keine preußische Geschichte auf der Bühne in dieser mensch lichen und phrascnreinen Darstellung gesehen. Von diesem Standpunkte aus läßt sich auch leicht das Interesse des Kaisers erklären, das bis zur Erkundigung nach dem Haupt darsteller und anderen Einzelheiten ging. Zweifellos ist hiermit ein Werk geschaffen, das durch Menschcnalter standhalten wird und namentlich für das preußische Volk ein Buch der Anregung, Unter haltung und Belehrung werden muß, um so mehr noch für diejenigen, die es auch in lebendiger Darstellung auf der Bühne gesehen haben werden. Die in diesem Monate statifindende Wiederaufführung am Berliner Theater ist vollständig nach diesem in zweiter, um einen neuen Akt erweiterten Auflage vorliegenden Buche inscenicrt, und man kann mit der Nordd. Allgem. Zeitung sagen:' „Es wird den Marksteinen nirgends an Wirkung fehlen, weder zu Hause noch auf der Bühne; sie sind absolute „lebendige Geschichte". Soeben erschien: Wmel! Zweite Auflage. Lin arabisches Märchenspiei. Von Wslpb Issste. 158 S. 8". Lieg, drosch. 2 ^ ord., 1 ./6 50 H no., 1 ^ 40 ^ bar u. 9/8. Diese neue phantastische Tragikomödie, die als Repertoirstück des Leipziger Stadttheaters einen unbestrittenen, durchschlagenden Erfolg erzielte, ist jetzt außer in verschiedenen anderen Städten auch vom Hamburger Stadttheater angenommen worden. Ich bitte zu verlangen. Bestellzettel liegt bei. Gebundene Exemplare von beiden Werken kann ich voraussichtlich Ende April liefern. Hochachtungsvoll Leipzig, im März 1900. Wichard Wöpke, Verlagsbuchhandlung. (Ml2367j UlaMraMsch 53. Jahrgang MO II. tzuartal Mit Nr. sH, die am Freitag, den 6. April versandt wird, beginnt der „Kladderadatsch" das 2. Quartal seines 53. Jahrgangs. N)ir bitten, die Bestellungen für das neue Quartal rechtzeitig zu erneuern, damit in der Uebersendung keine Unterbrechung eintritt. ?rek vierteljährlich-. 2 m. 2S ?f. orcl.. > m. 4§ ?s. bar. Freiexemplare: IZ/I2. 2S/2S, §7 so. Iis/ioo. H6. Für alle durch die Post bezogenen Abonnements vergüten wir nach Empfang der «Original-Postquittungen pro Lxpl. u. <O». -zo Pf. als Rabatt. gE" Diese Beiträge werden von uns vierteljährlich in Leipzig zur Zahlung an gewiesen. »erlln 8Ä, «2. Z. hokmann § 6omp.