Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-22
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
67, 22. März 1900. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2291 Gerichtliche 6ctrcmnt'nachungen.! Bekanntmachnng. Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Ernst Klettner zu Greifswald wird eine Gläubigerversamm lung zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 9. April 1900, vormittags IlV/z Uhr, bestimmt. Schluß verzeichnis und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei offen. Greifswald, den 13. März 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. F. A. Klarbaum (Buch druckerei) zu Berlin, Kochstr. 73, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber, des Kaufmanns Oskar Schmidt zu Berlin, Priuzenstr. 101, und des Kaufmanns Paul Wcrther zu Berlin, Wilhclmstraße 21, von der Gläubigerin zurückgenommen ist, ist das Veräußerungsverbot vom 5. März 1900 auf gehoben worden. Berlin, den 15. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Celle, den 1. März 1900. s14562s x x Hierdurch beehre ich mich die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich am 1. Januar 1900 die mir von meinem verstorbenen Gatten hinterlassene CaMil-KarlowaM Kuchhaudlmis E. Spangenberg in Celle an Herrn Hermann Zeitz aus Gardelcgen ohne Außenstände und Gcschäftsschulden verkauft habe. Rechnung 1899 werde ich zur Ostermesse 1900 ordnungsmäßig regulieren. Alle Sen dungen ab 1. Januar 1900 ersuche ich auf Rechnung meines Herrn Nachfolgers zu buchen. Derselbe wird die Buchhandlung in der bisherigen Weise fortführen, und bitte ich, das meinem verstorbenen Gatten in so hohem Maße geschenkte Vertrauen auch auf meinen Nachfolger geneigtest übertragen zu wollen. Herrn E. F. Steina ckcr in Leipzig spreche ich hiermit meinen verbindlichsten Dank für die prompte Besorgung meiner Kommission aus. Hochachtungsvoll Ottilie Spangcnbcrg, gcb. Gerickc. Celle, den 1. März 1900. s14563s x x Unter Bezugnahme auf vorstehende Mitteilung der Frau Ottilie Spangen berg, geb. Gcricke, erlaube ich mir dem oer ehrlichen Buchhandel anzuzeigen, daß ich Anzeigeblatt. am 1. Januar 1900 deren Buchhandlung ohne Außenstände und Geschäftsschulden käuflich erworben habe und unter der bis herigen Firma: Lapavu - Karlowa'sche Kuchhanblung E. Spangenberg weiterführen werde. Gestützt auf reiche Erfahrungen und mit hinreichenden Geldmitteln versehen, hoffe ich, das von mir erworbene und auf sicherer Basis ruhende Geschäft einer soliden Weiter entwickelung entgegenführen zu können. An die Herren Verleger richte ich die höfliche Bitte, mein Unternehmen durch Offenhaltung oder Neueröffnung des Kontos freundlichst unterstützen zu wollen. Die Saloi der Rechnungen bis inklusive 31. Dezember 1899 werden von Frau Ottilie Spangenberg, geb. Gericke, bezahlt werden. Die Disponcnden der Ostermesse 1900 werde ich, Ihre gütige Zustimmung voraussetzend, übernehmen. Meinen Bedarf an Neuigkeiten wähle ich selbst, doch bitte ich um unver langte Zusendung von Prospekten und Katalogen. Meine Vertretung in Leipzig bleibt in den bewährten Händen des Herrn E. F. Steinacker, und wird derselbe stets mit genügender Kasse versehen sein. Hochachtungsvoll Hermann Zeitz, Inhaber der Capaun-Karlowa'schcn Vuchh. E. Spangenberg. s14472s Lüneburg, im Mürr 1900. L. R. Ilisrdurob bsebrs lob mied, Ibnsn die ergebene Mitteilung eu maobsn, (lass ieb im Lnlang des lAonats Lpril d. d. am bissigen Llatrs in bester 6ssobäktslags unter der Lirma 6kvorA vaur 61Q6 öuoti-, KM- liin! ^Msliön-ttsnlilunx verbunden mit LsibLiLliotbsL und 2oit- 80driktonl08S2iilrsI, srökknsn werde. Line Lsbnsäbrigs Vbütigbsit in ange gebenen Lirmsn, eins genaue Lenntnis der bissigen Verbaltnisss, sowie der Lssits aus- rsiebsndsr 6sldmittsl lassen mieb eins gs- dsibliebs Lntwiobslung meines llntsrnsbmsns srbotksn. Herr L. IV Losblsr in Leipzig batte dis 6üts, meine Kommission, ru übsrnsbmen, und wird stets mit genügender Lasse ver geben sein, um Lsstvsrlangtss bei Lrsdit- verwsigsrung ebne weiteres sinLulössn. Unter Hinweis aut naobstsbende Lm- pksblung riebts iob an dis Herren Verleger dis Litte, mieb durob Lonto-Lrölknung gütigst ru unterstützen. Ls wird stets mein Bestreben sein, dureb eins tbätigs Verwendung Ibre 6e- sobäktsvsrbindung mit mir ru einer lobnsn- dsn Lu gestalten. Iloobaobtungsvoll Ssorg vaur. Lmxtsblung: Herr 6sorg Laur ist vom 1. danuar 1898 bis 1. Lpril 1899 in meinem Sortimente als 6sbilts tbatig gewesen. leb babs ibn wabrsnd dieser 2sit als gewandten, gswisssn- batten und intelbgsnten Luobbändlsr, der dis Interessen meiner Lirma auks wärmste vertrat, sobütrsn gelernt. 8sin damaliger Lustritt aus meinem tlssobäkts srkolgts, weil er sieb selbständig maobsn wollte. 2u der von ibm jstrt bsabsiebtigtsn (Gründung einer Lortimsnts - Luebbandlung in Lüneburg, wo er durob seine trübere mebrsübrige Vbütig- bsit mit den Vsrbültnissen vollkommen ver traut ist, begleiten ibn meine besten VVünsobe. lob Lwsitle niobt, dass er dis neue Lirma, der iob beute ein Lonto eröllnsts, bald Lur Llüts bringen und siob dabsr eins Verbindung mit ibr als lobnsnd erweisen wird. Lssen (Rbld.), den 21. Lsbruar 1900. gSL.: <?. D. LaeckeLer. Süderbrarup (Angeln), den 1b. März 1899. s14391a) x>, x Hierdurch teile ich Ihnen ergebenst mit, daß ich am hiesigen Platze am 1. April unter der Firma: Angter Buchhandlung Joh. Eckrll eine Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreib warenhandlung eröffnen werde. Meinen Bedarf wähle ich selbst und bitte um gef. Zusendung von Prospekten rc. Meine Kommission übernimmt Herr Paul Eberhardt in Leipzig. Hochachtungsvoll Angler Buchhandlung Joh. Eckell. s14211s Vom 1. April d. I. ab ändert sich meine Firma von Lrvysohn'sche Luchhandlung V. Brocke - W. Mrocke. wovon ich gütigst Notiz zu nehmen bitte. Grünberg i/Schl., den 17. März 1900. V. Brocke. s14607s Berlin, den 19. März 1900. Den geehrten Herren Verlegern erlaube ich mir hiermit die ergebene Mitteilung zu machen, daß die in Konkurs geratene Firma: Hl. Wickisch (E. Mecklenburg) von mir für Rechnung der Masse unver ändert fortgeführt wird. Hochachtungsvoll E. Brinckmeyer. KommissivnswsclJSS!. s14527s Wir bitten gsk. ru bsaobtsn und in den Luobbändlsr-Ldressbüobsro ru ver merken, dass wir dis Vertretung des Herrn klustuv Uuedlvr in Oineinnati, Obio (V. 8t. v. Lmer.) übernommen babsn. Leipzig, den 19. Mark 1900. RLs International Asvs Company (Lsxxmüller L 6o.). s14557s lob besorge dis Lommission kür dis I)> . 8. 8uu8'8edo Oruobersi und Verlagsbuobbandlung in Nannbsim wieder. LsipLig. Lank 8tisb1. 307*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder