^ 119, 25. Mai 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5313 VerlaZ von Kar! XV. k1jer8emann in I^eip^A >Victiti§ füü kiblioltieken, Museen, Kunstkistorikei-, Oesctiictils- iorsckei', äammler von Vlanuski-ipten mit Miniaturen usv^. In Vorbereitung bekincien sieb und werden Lnde dieses berw. irn Laufe des näcksten Sabres er8ckeinen: 6^0 IV: KÜ8IL^L^OLir. I8IkriL^l 01^0 O^L^IILt>I. .. V: 8ILIM/^KK. Oleickreitig gestatte ick mir, Ikre Aufmerksamkeit auf Oie bereit trüber er8ckienenen beiclen er8ten Lände ru lenken mit cter Litte um Ikre weitere kreuncüicke Verwendung. I. 6^0: OIL ILLUNI^ILKILl"! Ll^O- 80NMLIL^ II^I IM0L Lesckrieben von L>X. LILX5I^I4bI MLIOL LlLX5^>II->L Oross-Lol. XVI, Z07 Seiten lext mit 124 teils ganzseitigen Abbildungen in ^utot^pie und 2Z lakeln in Licktdruck unk Heliogravüre. In Osnrleinwsndbsnd 5t. 120.— In Xecknung mit az°/o, l-eipri§, lVlai 1907. 11.6^0. OIL N^O- 801-IiriLIL^ I^I 8/tL^LUkrO Lesckrieben von L>X. N^blL HÜHL. Oross-Lol. llZ Leiten lext mit 40 tei>8 ganzseitigen Ab bildungen in ^utot^pie und y 'Latein in Licktdruck. In Qanrleinwsndbsnd 5t. 40.— bar mit zo"/o Rabatt! Llockacktungsvoll Karl W. Lliei-semann. In meinem Verlag i8t 8oeben ersckienen und SN clie Lubskribenten des VVerkes aur Versendung gelangt: ?06OK^II0^I 0L8 I^8IIIUIL8 LÜir 08IL^LIOI-II8ei-IL 0L80NILNI8L0kr8LI-IU^Q 6L80IMLIKL^VL8 VMLI0N^I8 OLir ILLO^I^ILkriLI^ 0^080 LI I-ILIL^ 1^ 08ILkri^LI0l-I NL^U80LQL6Lt>I V0?>I LIOLK^ VK XVIdKl^O^ss PX0LL8SOX OLX xobiLioeLLnienn 7^51 vxx x. x. obiivLXLiL^'L ibi tviebi III. 6^0: OIL ILLO^I^ILKILN O^OZOO^IOLL^ !?< LüscnxiüLüb, V05I Ok^. I^OLLk^I LI8LLI^ Oro88-roIio. 147 Leiten ^ext mit 85 tei>8 A3nr8eitiAen ^bbilciun^en in ^ulol^pie, y 'räkeln in riekitäruclc unci ktelioAravüre. In Qanrleinwsnckbancl Zebunclen Prei8 IVt. 50.—. ln k^eckinun^ mit 25°/<» bar mit zoo/g Rabatt. Lrst seit wenigen ^akrreknten wendet die Xunstkorsckung auck den 5tiniaturkand8ckrikten ikr erköktes Interesse ru, und rastlos dringt sie vorwärts, um das sckier unerscköpklicke und ebenso sckwer rugängige 5tsterisl ru siebten. Das vorstekend sngereigte, gross angelegte Onternekmen stellt es sick ?ur Aufgabe, alle im ökkentlicken Lesita bekindlicken illuminierten Llandsckrikten Österreicks der Lorsckung rugängig ru macken. In dem vorliegenden III. Land sind im ganren y8 Uandsckrikten bssckrieben, von welcken sick 2b in Xlagen- kurt: Lürstbiscköklicke Libliotkek, 5tuseurn Xudolkinum, kibliotkelr des Xapurinerklosters, Libliotkek des Xriesterksuses, k. k. Ltudienbibliotkek und die übrigen 72 im -^rckive des Lenediktinerklosters 8t. Paul in Lavanttal befinden. Ls sind Arbeiten österreickiscker, deutscker und Lckweirer Llerkuntt, sowie Lodices der italieniscken, tranrö- siscken und niederlsndiscken Lckule vom trüben 5tittelalter bis suk dis ^etrtreit, stark finden wir insbesondere das l2. und 15. ^akrkundert vertreten. tVakrreicken des LIeisses, der Oelekrsamkeit und Strebsamkeit der Xlosterinssssen! T^uk eine itslieniscke Llsndsckrikt aus dem 5. oder 6. ^akrkundert, die aus dem Kloster Xeickenau stammen soll, sei im besonderen kingewiesen, desglsicken suk eine auffallend gut erkaltene aus dem 15. ^akrkundert, als Lssssuer 5tissale bekannt, eine vorrüglicke, ausserordentkck keine, wokl oberüsterreickiscke Arbeit! Ick bitte, umgebend ru verlangen und sick dem Vertriebe des neuen Landes tätig ?u widmen, ^uskükrlicke Prospekte sind in Vorbereitung und sieben in gewünsckter -knrakl rur Verfügung. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 696