215, 14. September 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. 9089 llnstEkbück! LezVzzz, 6. Fe/zZezzzLez' Z907. /.ÖL/, l^ez'/s^ z/ez' /.zzsZz^ezz L/äZZsz' D^. L^s/ez' S (7o. O. zzz. L. //. Z/zez'. ^Lz^ez' ^escLzc^Zszz Z^e^/azzze, c/ez' oz^z^z'zzeZZezz /IzzssZaZZzzzz^ zzzzcZ c/ezzz §nZ ez'- ^ c/soLZezz Zz'ZeZ LsLezz §ze z'zz ez'sZez' /.zzzze -zz i^ez'zZazz/rezz, z/ass ZLz^e „ L/zzsZez'LZzcLe /(Ute" so i^/e/e Z^ä'zz/'ez' ^e/zzzzzZezz La/. Dss LzzcL l^zzz'z/e Le/ zzzzs so sZaz'/: Le^eLz-Z, z/s/? n^/> F-e^lvzzzz^ezz l^az^ezz, ezzzezz FzöLez-ezz Z^osZozz /rozzzzzzezz uz Zassezz. l4^z> LaLezz c/szzzz azzcL c/ss t/zzsez'e ^eZazz, zzzzz c/z'e „Z/zzsZez'LZzcLe" c/ezz „H/ez-L/z'eLezz" ^zz^äzz^/z'e/z ^zz zzzacLezz. Z^ez'Lezzi^ez'sss >1 zz/sZe/Zezz zzzz FcLZzz/ezzsZez', ^zzLä'zzZ^ezz e/zzss ^xezzz/z/ZZ's azz r/ze FcLszzZezzsZez'soLezLe zzz/Z e/zzezzz r/a^zz^eLöz-z^ezz Z^Zs^aZ, ^lzz/sZs/ie/zz ez'zzez* ^lzz^sLZ ^xezzz/z/sz'e szz/ /.az/ezzZzscL zzzzcZ /(asse ^ez'szz/aLZe so zzzazzcLezz, z/ss zSzzcL „zzoeL zzzz'Z^zzzzeLzzzezz". 6zzZe D/ezzs/e Ze/sZe/e szzcL ez'zz zzzz FeLazz/lssZezz azz^eseLZa^ezzes ^xezzz/z/az' zzz/Z e/zzez^ Lesozzc/ez-s ^zzZezz lVzZ^se/Ze. Z)a^zz ZrozzzzzzZ, z/aL z/as Z^zzLZz- zzzzz Zzzz- ^zzZs ZZzzzzzoz^/sZzZzs Zzzzzzzez^ rzz LaLezz z'sZ. Z)z'es i^z>zZ ZLzzezz /ez/ez' zöez'zz/s^ezzosse Fez-zz LesZäZz^ezz. Z/oeLaeL Zzzzz Fs l^o/Z ^62.^ Z/szzzzezzzZZzzz's LzzeLLszzzZZzzzz^. Soeben erschienen: Projektierung und Betrieb von elektrischen Beleuchtungs- und Kraftübertragungs-Anlagen Mit 685 Textfiguren, 53 Tafeln, 9 Deckplänen und 60 durchgerechneten Beispielen als Hand- und Lehrbuch bearbeitet von Frih Hoppe Beratender Ingenieur und Dozent für Elektrotechnik — Herausgeber der Annalen der Elektrotechnik. Preis solid gebunden M. 28.— ord., M. 21.— netto, M. 20.— bar. Da es bislang in der deutschen Literatur an einem Buche fehlte, in welchem der Studierende und Anfänger Vorlagen und Beispiele für die Projektierung elektrischer Anlagen finden konnte, wird das Erscheinen dieses Lehr buchs besonders von den Studierenden der Elektrotechnik freudig begrüßt werden. Käufer sind auch alle projektierenden Ingenieure, Installationsbureaus, sämtliche technischen Bibliotheken und die Bibliotheken der technischen Loch- und Mittelschulen. , Friedrich Gutsch Karlsruhe (Baden), September 1907. Lofbuchhandlung. Börsenblatt für den Deutsch«« Buchhandel. 74. Jahrgang. 1186