Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-14
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ,/6. weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmilglieder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dein Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangebotcn und Büchergejuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 215. Leipzig, Sonnabend den 14. September 1907. 74. Jahrgang. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, a vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bczeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Friedrich Ulber in Ravensburg. Härnov, IN. 6.: kraktisebs kkoräsbaltnug. Lin Hauäbnob k. all« LkeräsbssitLsr in 8taät u. bauä. (VI, 472 8. m. 285 ^bbilägu.) gr. 8". '08. 11. ged. 12. — Bibliographisches Institut in Leipzig. Hlsztsr's lisissbücbsr. 6sell Leis' Oberitalisu u. Nittelitalisn (bis vor clis Rore Roms). In usuer llearbsitg. 8. ^.uü. Nit 16 Larteu u. 50 Lianen u. Kruuärissso. (XII, 160 8.) ül. 8°. '07. ksb. 8. — — Volksbücher. (Hrsg. v. Or. Hans Zimmer.) 16°. ('07.) Jede Nr. —. 10 1467—1471. Frclligrath, Ferd.: Gedichte Kritisch durchgeseh. Auswahl in Einleitg. u. Anmerkgn. V. vr. HanS Henning. (376 S.) — 1472—1474. Helmolt, HanS F.: Dcuische Geschichte im Lichte deutschen Volkstums sLus : Hans Meyer. »Das deutsche Volkstum».j (183 S.) — 1475—1478. Nibelungen lied. das. Übers, v. Kart Etmrvck. (282 S.l — 1479. 1480 Nieritz. Gust.: Der Kantor v. Seeberg od. Pelzmütze u. Gesangbuch. Eine Volks, u Jugenderzählg. (112 S.) — 1481. 1482. Nierty. Gust : Alexander Men-ikoff od Die Gefahren des Reichtums. Eine wahre Geschichte. <128 S ) — 1483 Nierttz, Gust.: Der Paukendoktor. Der Kreuzturm zu Dresden. Zwei Erzählgn. (69 s.) — 1484— 1487. Stahr, Adf. : Weimar u. Jena. 1 Bd. (258 S.) — 1488-1490. Das selbe. 2. vd. (201 S.) Breer L Thiemaun in Hamm (Wests.). Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Gegründet v. Paul Haffner, Johs. Janssen u. E. Th. Thissen. 26. Bd. gr. 8°. Jedes Heft —. 50 IL, Sleumer, Dr. Alb.: Der GeisteiluU in alter u. neuer Zeit. Eine histartsch-krtt. Studie. l»0 S.> '0?. Buchhandlung u. Druckerei vormals E. I. Brill in Leiden. ^lo^oniäsn, clis, äer 8iboga-Lxpsäitiou. I. Loralliiäas v. Lrok. 8z'äus^ 1. llielcsou, N. L. k. 8. II. kseuäoelaäoebouus Licüsoui u. g. u. sp v. Lriv.-Ooo. Or. 1. Vorsluz:s. (8iboga Lrpsäitie.) (8 u 32 8 w. 16 Lig., 3 slkarb.j Rat. u. 3 6> Lr- ülärgu ) 33.5x27 cm '07. 4. 75 dllsrotraos, Or. 2. IV: Ois Lsmatomorpba äsr 8iboga-Lrpsäitiou (8iboga-Lxpsäitis ) (22 8. w. 3 karb. Luk. u. 3 61. Lrülärgu) 33,5X27 ow. '07. 6. — Lpsugsl, krok. <1. 8tnäisu üb. äis Lutsropususteu äsr 8iboga- Lxpeäitioo nebst lleobacbtuugeu au vsrwauätsu Lrteo. <8iboga- Lxpsäitis.) (127 8. w. 20 Lig., 17 karb. Rai. u. 16 61. Lrülärgu.) 33.5x27 ow. '07. 30. — I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Baumbach, Rud.: Aus der Jugendzeit. 9. Taus. (375 S.) kl. 8°. '07. Geb. in Leinw. m. Goldschn. 6. 20; in Ldr. u. 8. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. er Teil. 1. G Cotta'sche Buchh. Nchs in Stuttgart ferner: Heyse, Paul: Colberg. Historisches Schauspiel. Wohlfeile Ausg. 57.-66. Aust. <142 S) 8°. '07. 1. — Lcidel, Heinr.: Leberecht Hühnchen. Gesamtausg. 5. Aust. (26.— 30. Taus.) Mit dem Portr. des Dichters. <VII, 342 S.) 8°. '07. 4. —; geb. 5. — — Kssarumslts 8obrlkteu. ül. 8°. locker 6ck. 3. —; geb. in Osiuv. m. Ooläscbu. 4 — 2. Vorstaätssesebiebteu. 19 u. 20. Daus. <VII, 377 8.) '07. — 4. 6e- sebiebteu u. 8K1226Q au3 äsr Heiruatb. 11. Daus äer 2 , veränä ^.uü (VII, 343 8.) '07. — 12. Berliner 8lrl22sn. Heue Vorstaätxesobiebten. 7. Daus. (VII, 304 8.) '07. — 13 Von Berlin uaeb Berlin. ^us lneinein Beben. 7. Daus. (VII, 287 8. m. vlläslZ.) '07. E. Ebering in Berlin. Striäisn, bistorisebe. Verökkeutliobt v. Or. L. Lberiug. gr. 8°. Xreurkabrt (1202^ (XVI, 263 8. ni 5 8tamlutak. u 1 Larts ) '07. 6.—. — Beebt8bistorilcer (80 8) '07. 2 80 — 57. Heit Babr3, vr Xurt: Brieäriek Luebkolr, e. preussiZeber BubliriZt 17^8—1843 >102 8.) '07. 3.20. — 58. 8ekt. Vi86bnit7.er, Llarlcus: vie Vriiver8ität 6öttin§en u. die BvirviekIunA äer liberalen läsen in Busslanä iin ersten Viertel äes 19. äabrb. (223 8.) '07. 6.— Paul Eger, Buchh. in Leipzig. Bolkskalender, deutscher evangelischer, f. Österreich 1908. Hrsg, zum Besten des Lulhervereins zur Erhaltg. der deutschen evangel. Schulen in Österreich v. Vik. Hans Müller. <80 S.) gr. 8°. —. 50 Julrus Engelmann in Berlin. Lloss, Oipl.-lugen. Üoo.: lieber äeu Lioüuss äes Liubauss äsr Strasseubabugleise auk ckis Lüasterarteu äsr Verüsbrsstrasssu in Krossstääteu. s^us: »2tsobr. k. Rrausportvessu-.j <26 8 m. 4.bbilägu.) 33x25 om. '07. bar 2. 40 Ferdinand Enke in Stuttgart. Vorbau älurrgSL äer äsutscbsu 6sssllsobatt k. ortbopääisebe Lbir- urgie 6 Xougross, abgsb. ru 6srliu am 2. IV. 1907. sWus: »2tsobr. l. ortbvpää Obirurgis«.s <XXll, 66 u. 413 8. ru. 290 4.b- bilägu.) Osx.-8°. '07. 20. — Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., in Leipzig. Sokworing, Oualtbarlus. 4ä klauti ^mpbitruousw prolegomsua. Oiss. (70 8.) gr. 8°. '07. bar 1. 50 A. Francke vorm. Schm-d L Francke Berlagskto- in Bern. Greyerz, Pfr. Karl v.: Ueber den Konfirmandenunterricht. Referat. 48 S.) 8°. 07. —. 70 Srrrusr, krok. Or. k.: Klauben u. Wissen. Vortrag. (23 8.) 8°. '07. 50 Carl Freund in Berlin. Marx, Gertr.: Gedichte. (196 S.) 8°. '07. 2. —; geb. u. 3. — Lucas Gräfe in Hamburg. Martin, Refer. Rud.: Schiffsgläubigerschaft am eigenen Schiff? Diss. (VI, 50 S.j 8°. '07. 1. 50 1182
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder