Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-14
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9130 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher, 215, 14. September 1907. Gesuchte Bücher ferner: ^Ikrsä I-orsntL in Leipam: Lsrobtoid, Landssbobeit in Ostsrr. 1862. — Landesbobeit in Dtsobld. I. 1863. Duntae, Olesob. v. Itrsinsn. 8iebart, Leseb d. bannov. ^.rmss. Ld. 5. Rrsitsobks, dtsobs. dssobiebts. 4.—7. WasserseblebsoffrisebsKanonsnsammiA^W. Weiland, säobs. LeraeZtum unter Lotbar n. Lsinr. d. Löwen. Wsrvsks, Rrwerb§. d. Luxemburg. Landes. 1866. Wsstergaard, Lebre v. d. Nortaiität. 2. H.. Lettner, LiteratnrAsseb. irn 18. dabrb. II. 3. 4. Kleist, d. aerbroobens KruA, ili. v. Nenael. Leülegsl, IV., Werks, v. Löoking. Lotae, Mikrokosmus. Ld. 3. Vierteljabrssobr. I. wisssnseb. kbilosopbie 1896 1900. 2sller, kbilosopbie d. drieebsn. III, 1. 3.^.. Rubel, Lisrarebia eatboliea. Voltaire, kbantasiss du Lootsur Vkakia. Il8ensr, altAriseb. Versbau. — döttsrnamsn. Lsriebt d. Ot. botan. dssellsob. Ld. 22. Laltasr, Rlsmente d. Natbsmatik. Wölkau, dtsobs. LiteraturAesob. in Löbmen. Ltsnogr. Leriobt üb. d. Verbanden. 6. dt. Parlaments a. Rrlurt 1850 u. lolZ. Osbu, R-d., üb. d. LtaatsanAsböriZksit. Ibünsn, der isolierte 8taat. 2. Wirtsobaktsgeogr. in allen 8praobsn. -lurist. Woobsnsobr. 1900 — 04. Vrobiv I. Lar^nZoloZie. Ld. 18. 2eitsobr. I. VuASnbsilkde. 1-12 Kplt.u.sina. Ranke, Wsltgssobiobts. 'kext-LusZ. Der Irrsnlrsund. 8ä. 1—5. 9—16. ks^obiatr.-neurol. Woobsnsobr. 1889-1906. äournal I. ks^oboloZis 1902— 06. Arbeiten a. ä. osurol. Instituts ä. Ilniv. Künftig erscheinende Bücher ferner: Im Rahmen der „Allgemeinen Staatengeschichte" ständige Werke zur Ausgabe: gelangen nachfolgende selbst- kMdiMs clök vklllselW in ükll LilipMsillLiiSkrii. Von LrüiuiiM ?kl6(ikikl> LaLuäl, kroksssor an der Universität Oaernowita. Zweiter 6sn6: Kesoliiditö äer vöiitsoiiku in Ungarn uuä LisdsiidürAeu bis 1763, in äer ^ktlaobsi uuä Noläau bis 1774. Nit einer Karts, kreis: brosebisrt ^ 10.— orä., ^ 7.50 no., ^ 7.— bar. Das Werk ist aut drei Lände bsieebvst, deren erster, dis dssobiebts der Dsutseben in daliaisn bis 1772 bsbandslnd, im ^.nkanxe dieses labrss srsobiensn ist (kreis: brosebisrt 8.— ord). L.uob in diesem awsitsn Rands ist dis Olisderung des umkaugrsieben Ltokkss in der Weise ertolgt, dass sowobl im awsitsn Lueb (Ungarn und Lisbsnbürgsn) vis im dritten (Walaobsi und Noldau) das erste Kapitel den äusseren dang der dsutseben Ansiedelung, das awsrts Kapitel dis Verbreitung der ^nsiedslungsorte und dis Lsrkunkt der dsutseben Kolonisten, das dritte dis innere Rnt- viokslung der dsutseben dsmsinwsssn und 6aus, vor allem dis Kördsrung der materisllsn und geistigen Kultur dureb dis Dsutseben aur Darstellung bringt. Die dem Lande bei- gegebens ÜborsioRtsIrs.rto stellt die Verbreitung der dsutseben Ansiedelung und des dsutseben Rsebts in Ungarn, 8isbsnbürgsn, Kroatien, 8Iawonisn bis 1763 und in der Walaobsi und Noldau bis 1774 dar. Rin austübrlicbes Ivb alte vsraeiobnis srböbt die Lbsrsiobt. Rin solobes Werk, in dieser Lustübriiobkeit der Lsbandlung und drünälieb- keit der Darstellung, das sieb aut sabrslangsn Ltudisn, Rorsebungsn und Vor arbeiten des Veriasssrs und aut der Verwertung der gesamten sinseblägigsn Literatur aulbaut, lag bisbsr niebt vor, und das allein sicbert dem Werke die weit- gebsndsts Leaebtung der Raobgsnosssn. Daau kommt, dass der Verkasssr es verstanden bat, seine streng wissevsebaktliebs Arbeit in sin ansisRsudss äusseres dsvaud au kleiden, so dass auob das allgemein gebildete kndlilruin sieb tür dieses bisber wenig bebandslts gesobiobtliobe debist gewinnen lassen wird, ^lle Oesobiebtstorseber und dssebiobtstrsundg werden dabor dem Werke ibr Interesse sntgsgenbriogsn, niebt nur solebe, dis in den Larpatbenländsrn leben. Das Rrsebsinsn des awsitsn Landes wird dis Raobkrags naeb dem er8len Lande Wien. Lä. 1 —14. labrbüebsr I. Rs^ebiatris. Lä. 17. 18. 25-27. Nonatssobrikt I. Rs^ebiatrie. Lä. 11—14. 2eitebrilt I. psveb. iVr/te 1819—22. 2eitsobr. k. Il^puotismus. Rd. 1. 2. 6 - 11. Rs^ebiatr. Osntralblatt. Lä. 1. 5 — 8. /sitsebritt I. Rs^obiatrie. Rä. 6. 8—18. 20 36. 63 u. lolg. VolKsbuoLR. Igriaa Lrauä in Wien VI/1: *dbsring, 2weok im Reobt. *Llnäing, Lormsv. Kplt. *8tammler, Wirtsebalt u. Reobt. *Kistiakowski, Individuum u. Olewsinsob. *8oblosssr, Weltgesobiobts. Kplt. *8oa. Nonatsbelts 1907, Leit 1. IV d. Lbsuliöolr'solis LuoLR. in Lina a. D : 1 Obr^sologus. dabrg. 24, 28, 33—35, 38 — 40. N. d. dumxsrts LokRuuüsl in Ooisnburg: 8treitbsrg, urgsrmau. Oramm. Laupoliaeil. Nittoiluugsn 1904. 1906. I'ruus Lobsuk in Ludapest: 1 Osutsebs Konkurenasu, v. Neumsistor. Ld. 15 u. weiter. Ourt HotLsr in Leine: Olostbs-dabrbueb 1907. wieder rege maeben. Wir bitten 8is dabsr, sieb auob mit Rxsmplarsn des ersten Landes vergeben und tür dsläs Zänäs sieb tätig verwenden au wollen. Geschichte der Niederlande. Von W. I. Mlok, Professor der Niederländischen Geschichte zu Leiden. Im Aufträge des Verfassers verdeutscht durch Pastor H. G. Koutrouw zu Neermoor. Dritter Band. Mg 1609. Preis: broschiert ^ 16.— ord., 12.—uo., ^1l.20bar. In diesem Bande (dem 6. Buche des Gesamtwertes) wird der erste Teil des achtzig jährigen Freiheitskrieges der Niederlande behandelt und zwar bis zu dem zwölfjährigen Waffenstillstand von 1609. Der erste Teil des Bandes schildert das Regiment Albas und seines Nachfolgers Requesens, die Pazifikation von Gent (1576), die Union von Utrecht (1579) und den Kamps zwischen Wilhelm von Oranien und Alexander von Parma. Der zweite Teil schildert die Zeit Moritz' von Nassau und Oldenbarnevelis bis zum Waffenstillstand von 1609. Ein ausführliches Register erleichtert die Benutzung des Bandes wesentlich. Unter sorgfältiger Verwertung und kritischer Sichtung der zahlreichen Quellen und der umfangreichen einschlägigen Literatur hat der Verfasser in zusammenhängender Schilderung ein anregendes Bild von den Vorgängen und Zuständen in den Nieder landen in dem behandelten Zeitraum geschaffen. Das deutsche, Geschichte treibende Publikum wird es mit Dank anerkennen, daß die vortreffliche Leistung des Verfassers durch die flott lesbare, sinngetreue Verdeutschung des Übersetzers ihm zugäng lich gemacht wird. Alle mit der Geschichtswissenschaft in Berührung stehenden Kreise werden auch diesem dritten Bande des allseitig als vortrefflich anerkannten Werkes ihr Interesse entgcgenbringen, namentlich Dozenten, Lehrer und Studierende der Geschichte, Universität«-, Schul- und öffentliche Bibliotheken, Archive, Geschichts vereine und der große Kreis gebildeter, Geschichte treibender Laien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder