Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-14
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9132 Börsenblatt s. d. Tisch,1^ Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Ges. Bücher. 215, 14. September 1SÜ7, Künftig erscheinende Bücher ferner: Otto Spamer in Leipzig. (^) In den nächsten Wochen gelangt zur Ausgabe: Deutsche Geschichte von Professor vr. Otto Kaemmel Rektor des Nikolaigymnasiums in Leipzig. Zweite durchgesehene und bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts fortgcführte Auflage Neue Illustrierte Ausgabe! Zwei elegante Halblederbände Ladenpreis M. 16.— Aaemmels Deutsche Geschichte wendet sich an die weiten Kreise jener gebildeten und denkenden Leser aus den verschiedensten Berufsklassen, die nicht imstande sind, umfänglichere Werke durchzuarbeiten, sich jedoch von kurzgefaßten Handbüchern nicht befriedigt fühlen. In anregender Darstellung weist der Verfasser besonders auf den nationalen Aufschwung in der Gegenwart hin und zeigt uns, wie das deutsche Volk auf allen Gebieten im Wettstreit mit anderen Nationen immer mehr in den Vorder grund tritt, dabei das Ziel vor Augen, unter den Völkern der Erde den Platz einzu nehmen und zu behaupten, der ihm nach seiner geschichtlichen Entwicklung und kultu rellen Bedeutung gebührt. Einen besonderen Vorzug dieser neuen Ausgabe bilden die beigefügten vortreff- lichen Illustrationen; sachkundig ausgewählt und in vorzüglichster Aussührung ver anschaulichen sie dem Leser die Hauptmomcnte der vaterländischen Geschichte. Das prächtige Werk eignet sich wie kaum ein anderes zu Schulprämien, sowie als Festgabe für unsere Heranwachsende Jugend, insbesondere für Gymnasiasten. Realschüler und Schüler anderer höherer Lehranstalten. Ich bitte um umfassende Verwendung, welche zumal während der bevorstehenden Weihnachtszeit gewiß erfolgreich sein wird. Indem ich noch bemerke, daß die bis herige Ausgabe ohne Illustrationen auch ferner bestehen bleibt, bitte ich, Bedarf auf den beigefügten Bestellzetteln zu verlangen. Leipzig, den 12. September 1907. Htto Spamer. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Sette. Gesuchte Bücher ferner. Rossbsrg'sobs Bb. BotbldLobunßs, Bsiprig: *^.us äsutseben Bsssbüobsrn. Lei. 2. *Brisäriob, ä. Brau ä. Arbeiters. *1Ianävörtsrbueb ci. Btaatsvisssnscb. *B,assvit2, ä. Oebrs Xants v. ä. läoalität ä. Raumes. *Böbs, Hamid, ci. säobs Btats-, Xasssn- u. Rsebnungsvosons. *8ebiilsrs Worßs. Braebt.-^. (Ot.Vsrl.-^..) *8ebmiät, Risbaräson, Rousseau u. Ooetbe. *8obmol1er, 6rär. 6. Volßsvirtsebaltslebrs. Bä. 1. 'Vogeler, Dir. 1. ^.uü. ^.ckslbert Votsoli in Nüneben: *Oniversa1ßoeb1sxißon. *2sll, Bauernmöbel. *Rinaläo Rinaläini. Roman ocl. Br^äblg. *Raäoßi, 4abrb. v. Ooutsebl. Bsrgvsrßsn u. Hütten. Oarl 8obruic1tüs in Laarbrüelren: Reim, 8eblaebt bei Wörtb. Brsuss L 4üugsr in Breslau I: *Bsn2, Xaturgesobiebts ci. Vögel. *6oetbs, Briete an Brau von 8tsin, von 8oboeli. 4osspb Basr L 6o. in pranßkurt a/Ll.: zVir suebsn naebstsbenäs Bunstaußtions- ßatalo--e; jsäoeb ßönnsn uns nur Bxswplre mit Preisen clionsn: Orünling 18,3. — O. O. 1.*** Ooipmg 1874. — I)im8(1als, Bonäou. — Ottlo)-, Oonä. 1837. — Bsäailo, Oonä. 1840. Obilpiv, Nünebsn 1864. —R.^Vsigsl, Boiprig, Närn 1802. — 8ebneiäor, Oresäsn 1820. — 8tongsl, Nünebon 1823. — Osrroui, zVisn 1827. — Llüebsr, Oresäsn 1827. — Blüobsr, Berlin 1828. — Oolmann, Op2. 1831. — Ropp, Nünebon 1834. — 8toseß, Wien 1838. — Bögebolä, Op^. 1846. Xirsobbaum, Nüneben 1851. — Ns/er- Biläburgbaussn, Orssäsn 1858. — Biel, Nünobsn 1862. —- Xern 1872. Bntres, Nüneben 1868. — Naro- sbstti, Bonä. 1868. — Ouranä, Baris 1821. — Oonnaäisu, Oonä. 1836.51. 1864. — Oav. Nintosob — Lrisart, Osnt 1849. — Winstanlo^, Bä. 1852. Oavsnport — O. Ne Intosb, ma/ 1857. — Leeßtorä. — llaräing. ^.ckolk 8poubo1t2 in Bannovsr: *Oölx, OstsrmInanten. 1893. O Llaasob Buobb. in Pilsen: *Baupis, Xunst ä. Bivrbrauons. *— praßt. Brlabrg. t. Brauer. *— ebsm. 6räs, ä. Kunst Lisr xu brausn. Xieuiü, Bvangelimann. XI.-ii.. m. B. Oöenbaeb, Holtmanns Br^. Xl.-ii.. w. 1. 2augsubsrg L Bliiu1> in Bsiprig: 1 Weävßinä, junge Welt. Luobbcllg. ci. sv IVIissious-Ssssllseliatt in Berlin: Nübs, bibl. Nsrßvüräiglrsitsn. I. Lroeßbaus' Irl. Xonvsrs.-Osxißon. tzu. Haslinger in Bin-: a 4 0.: *Obaignons, Nsäitations pour prstrss. Osb. B^elinsüi L 6ornx>. inIVien 1, Sobotteng 9: *8usss, ^.ntlitr: äsr Bräs. *6e^sr, über Vsrbrsebso. *LÜ2, Bs^ebiatrie. *Bz,ksrtb, eintaobs Bsbsnstormsn ä. Biers u. Büan^sn. *8cott, Romans, von Bsebisebvitr. Bä. 1. 2. 4. 6. 7. 8. In Orig.-Bäu. *Blübsr, 8peisen u. Ostränßs. *Xoeb8ebuHrowp6näisn bitten vir ststs anLubistsn, vir ßaulsn jeäsn Bostsn u. Lablsn Brimapreiss. *Narx, Xapital. 4 Bäs. Bran2 Obins in Boiprig: 1 ^närsjsv, äas rots Oaebsn. 1 Braebvogsl, Bareival. 1 Xbnsr-Xsebsnbaeb, ä. Osmsinäsßinä. 1 Brarmos, jungs Oisbs. 1 Oangboksr, Lsrglukt. 1 Oottzcball, äis Boebter Rübs^abls. 1 plöeßsr, äss IValäbokbauern Rindiger. 1 üacobssn, äas Noäsll. 1 äsnsen, äis Xamsnlossn. 1 äoßai, Bürstsnblut. 1 Oungbans, ä. Oästs ä. Naäams Bantiers. 1 Osbmßs, Brau Nagäalsna. 1 8amsrov, Oslä u. Xaissr. 1 BrsnLsl, nsus Xovellsn. Bä. 2. 4. Lobvsitssr Sortirnsnt in Nünoben: *6oltäammsrs^rebiv k. 8trakreebt.8ä.40-48 *Oruebots Boiträgs. Bä. 25 —30. *Xsütor, Bonäsrrsebts ä. souver. Häuser Osutseblanäs. Bra.N2 Ltaltsr in Osra skeuss): *1 Oangsnsebeiät, lat. Xotvörtsrb. *1 Rboäs, Oanäelsßorr. in 5 8praebsu. Hsrrn. H. 4. I-zrngs L 8ön, Lopsnbagsn: *Xatalogä. astron. Ossollseb. I.^bt. oä. lrplt. ^Lriskvscbssl ?v. Oauss u. Bobumaebsr. * — 2V. Oauss u. Bssssl. *äabro8bsr. ä. Bortsobr. ä. Borstviss., v. Xartig, 1836—37. 8sbvsit2sr L lVlobr in Berlin IV. 35: Rsimer, ßlimat. Wintsrßurorts. Brsuss. Vsrvaltungsblatt. äabrg. 20-23. Oobsn, Bogiß ä. rsinsn Brßsnntnis. 8tauät u. Xunäius, Bslegrapbsnsebl. Obsmißsr-Xalsuäer 1907. Braun'sobs Ookbuoblr. in Barlsrubs: *?ieß, Bsrrosilicium. *8tilgsbausr, Oötr Xraüt. I. Osb. (Out srb.j *Xart, Osseb. ä. IVeltlit. Bä. 1. (Llausseb.) Orig.-Bnvä.-Lä., braun, gut srb.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder