215, 14. September 1907. Vermischte Anzeigen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9139 Idtt6räri8cd6r scl1ir68d6ricdt und WeikOLLkt8^a.ta.1o§ bnt wieder seine alte Lugbrnkt bewiesen. Oie -^utlgge, die icb nunmebr definitiv suf 60000 I^xempl3.re fe8tge8etrt bade, 18t nabeln nbgenommen. Oie ^U88tsttung i8t die8M3l eine be80nder8 gefällige: Dss von dem ^lünckener Kunst! er tlott gersicbnets und in buntdruck gusgefükrts Omscklsgbild reigt rwsi mit komisokem Lrnst dabinsckreitende Domestiken mit einer bücksrlsdung. Die Kunstbeilsgs bestellt in einem ksrbeodruck nscb einem 6s- mslde des ?rofsssor „8cbwgrrwsiderin", der sllen biebrsir des Originsls wiederglbt. Der redsktioneile ^eil wird von einer prScdtigsn Novelle von ^reiF'^/ eingelsitet. AE" Icb bitte die verebrlicben 3ortimenl8bucbb3ndlungen, die nocb nicbt b68te11ten, mir ibren Leäark nnrugeben. Oie Herren Verleger, die den bittersriscben ^3kre8bericbt rur Ankündigung benutzen wollen, bitte icb, mir ibre rukommen ru I3886N. >1it Kücksicbt aut den Omtbng nnd dg8 Oewicbt de8 Lxemplnr8 können nur nocb wenige keilten nngenommsn werden; diejenigen Verlngstirmen, die ge8onnen 8ind, nocb ?ro8pekte beikügen ru l388en, wollen micb von ibrenbnt8ck1ie88ungen in Kenntni8 8et2en. Hocbscbtung8vo11 bbl?^IQ, 14. Leptbr. 1907