9400 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 220, 20. September 1907. Ende September wird erscheinen: Vulkanische Menschen Roman von Dietrich Vorwerk s-r Mit Buchschmuck von Albrecht Biedermann b "r Originalumschlag mit farbigem Titelbild 4 Mk. in Originaleinband mit farbigem Titelbild 5 Mk. Das ist ein heißes Buch, welches seinen Titel verdient. Heiß ist alles daran. Die Menschen, die geschildert werden, sind heiße Menschen, von dem feurigen neapolitanischen Sänger bis zu dem scheinbar so kaltblütigen und besonnenen deutschen Professor. Die Ereignisse sind heiß von der aufgelösten Verlobung der Liebenden bis zu dem Vesuvausbruch im Jahre 1906, der anschaulich beschrieben wird und tief in das Leben der Hauptpersonen des Romans eingreift. Fast alle diese Hauptpersonen haben ihren vulkanischen Ausbruch, ihren Tag der Leidenschaft. Aber ihre Entwicklung ist sehr verschieden. Das Problem der Leidenschaft wird nicht nur gestreift, es wird gelöst. Die Lösung liegt in einem Wort Augustins, den ein geistvoller Historiker den größten Philosophen zwischen Sokrates und einem künftigen Philosophen genannt hat: „Anser Herz ist unruhig, bis es in Gott ruht." Die äußere Handlung des Romans strömt in raschem Fluß dahin. Das Milieu ist mit liebevoller Sorgfalt gezeichnet. Man lebt sich in dem thüringischen Walddorf ein und blickt in Herz und Haus der kleinen Leute. Man leidet mit am Krankenbett des kleinen Erich, man fühlt den Zauber von Capri und die Schönheit der „bella Napoli" mit trunkenem Entzücken. Man spürt die Schrecknisse des zerstörenden Lavastroms, des Aschenregens und des Erd bebens fast körperlich. Aber im wilden Strudel der Ereignisse sieht man das Zucken von Menschenherzen, die bis ins Innerste bewegt sind. And über dem Strudel und dem Zucken leuchten große, ewige Gedanken. Gegenstände der Naturwissenschaft, Kunst, Religion und Seelenkunde erscheinen in vielfach neuer Beleuchtung. Albrecht Biedermann hat Buchdeckel und Buchinneres mit ganz hervorragend schönem Bildschmuck ausgestattet. Spannender Noman für Leihbibliotheken. Ich empfehle Ihnen diesen vornehm ausgestatteten Noman des durch seine Dichtungen schon in weiten Kreisen geschätzten Verfassers. — D. Vorwerk ist auch den Bewohnern und Besuchern des Harzes ein guter Bekannter. Hochachtungsvoll Schwerin i. M., 20. September 1907. Fr. Bahn, Hofbuchhändler.