H. Haessel Verlag in Leipzig In den nächsten Tagen erscheint: Otto Ernst Des Kindes Freiheit und Freude 4.-6. Tausend M. 1.— ord., M. —.70 netto, M. —.60 bar nnd 11/10 Es sind Gedanken über Erziehung, die der Verfasser von „Asmus Sempers Iugendland" allen denen, die als Eltern oder Lehrer damit zu tun haben, ans Lerz legt. Lelläugige Beobachtung des Lebens und ein warmherziges Verständnis der Kinderseele veranlassen ihn, gegen die „Erziehungsfanatiker" ebenso zu Felde zu ziehen, wie das alle Schranken niederreißende Gebaren der „Erziehungsanarchisten" zu verurteilen. Insbesondere wehrt er sich gegen die Überwucherung des Familienlebens und der in dividuellen Entwicklung der Kinder durch die Schule, die ihre Arbeit nicht immer wieder auf das Laus abwälzen, sondern selber verrichten solle. Gegenüber dem toten Wissenskram des „Alexandrinertums" verlangt er mehr Bezugnahme auf das Leben, einen ünterricht, der dem Kinde lebendige Anschauungen biete und es zum selbsttätigen Landein und Nachbilden anrege. „Die Zukunft unserer Erziehung liegt im Freien und in der Freiheit, im Schauen und in der Tat." Ein Kollege aus dem Sortiment schreibt mir: Ich habe das Büchlein gelesen — es ist voll Wahrheit und so interessant, daß ich wünschte, jeder Sortimenter hätte es gelesen, um es aus eigener Überzeugung dann — der Jugend zuliebe — verkaufen zu helfen. ... ein Schriftchen, das man jedem Erzieher in die Tasche stopfen sollte. (Berliner Tageblatt.) In Kommission kann ich nur einzelne Exemplare und nur bei gleichzeitiger Bar-Bestellung liefern. Leipzig H. Haessel Verlag