Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-20
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmttglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenveretns zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 220. Leipzig, Freitag den 20. September 1907. 74. Jahrgang. Amtlich ÜMrlellezMeßbiiA lies Deutschen vuchdanüels für i-os. Diejenigen Firmen, die eben erfolgte oder unmittelbar bevorstehende Änderungen noch nicht mitgeteilt haben, ersuchen wir hierdurch um gef. postwendende Angabe, um sie für den neuen Jahrgang des Offiziellen Adreßbuchs noch be rücksichtigen zu können. Leipzig, 18. September 1907. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, v vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Bahn in Schwerin i. M. Andrae, Hedw.: Kindertränen. Eine Geschichte aus dem wilden Kurdistan. 14. Aust. (7b S. m. 4 Abbildgn.) 8°. ('07.) —. 90; geb. 1. — Bruder's, deines, Blut. Eine Geschichte aus Armeniens Leidens tagen von M v. O. Mit e. Vor- u. Nackwort v. Pfr. Ernst Lohmann, sowie Jllustr. zum Tl. nach Orig -Aufnahmen u Zeichngn. 16 Aust. (2l4 S.) 8°. ('07.) 1. 50; geb. 2. — Pfennigsdorf, Lio. E.: Persönlichkeit. Christliche Lebensphilo sophie f. moderne Menschen. 4. verb. u. umgearb. Ausl. sLVI, 3S4 S.) 8°. '08. 4. 20; geb. 5. — Börsenblatt für de» Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. er Teil. Fr- Bahn in Schwerin i. M. ferner: Wolfs. Oberhofpred. L W.: Rede zum Gedächtnis des am 26. V. 1857 erfolgten feierlichen Einzuges Sr. königl. Hoh. des Groß herzogs Friedrich Franz II. u. seiner Gemahlin Auguste in das wiederhergestellte Schloß zu Schwerin, geh. in der Schloßkirche am 24. VIII. 1907. (8 S.) 8°. ('07.) -. 20 Carl Boldt'sche Hof-Buchdr. in Rostock. Landarbeit u. Kleinbesitz. Hrsg. v. Prof. vr. Rich. Ehrenberg, gr- 8°. 2. u. 3. Heft. Laudwirlschaftliche Lohnarbeit der Häusler. Innere Kolonisation u. ländl. BevSlkerg. Pacht - Häuilercten. — Landwirtschaftliche Arbeitsämter. Landwirtschaftliche ArbeilSvermittlg. (S. SS—2t2.) '07. 4.— I. H. Born in Elberfeld. Adreß-Vuch der Stadt Elberfeld. Jubiläums-Ausg. 1907. Nach amrl. Angaben u. eigener f. Elberfeld im Mai vorgenommener Personenstandsaufuahme bearb. durch Heinr. Born. Beilagen: Grundstücksangebote u. 2 Stadtpläne. LVII. Ausg. (623 u. 336 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. Geb. in Leinw. n.n. 7. 50 — des Kreises Lennep f. 1907.08. III. Jahrg. (20, 31, 27, 37, 77, 60, 59, 76 u. 91 S.) Lex.-8°. '07. Geb. in Leinw. n.n. 7. 50 Buchhandlung des Hilfsvereins deutscher Lehrer in Berlin. ckalrrbriokr k. Lsbrsr an böberen 8ebulsn n. deren Vorsebulsn in Lreussen. 1907. Iw Xuttrags der VIII. Xbgsordnstsn - Vsr- sawwlg. des Landssrsreins vom 10. IV. 1900 brsg. v. ksalgz'wu.- Vorseb.-Lsbr. ^.. Lawps. 6. dabrg. (73 8.) 8". —. 75 Buchhandlung des schweiz. Grütlivereins in Zürich. lludrss-Lsriolrt des sebeeswsrisobsn Lrütli-Vereins k. ck. I. 1906. 2uöawwengsstsIIt u. bearb. vom Vereins- u. Lartsissürstariat in Lisi. (203 8.) gr. 8°. '07. 1. — Buddhistischer Verlag in Leipzig. bluitri^u, Lbiüübu Lvunäa: Luääbiswus. iZssawwslts ^uksätrs. Lsutseb brsg. v. Karl L. 8sidsnstüoirsr. 7. Lskt. Die Xuknabws s. Europäers in äis buddkist. Lrüdsrsvbatt u. dis Linkübrg. des 8angba iw Abendlands. f^.us: »Der Luddkist-.f (27 8.) gr. 8". '07. —. 30 I. G. Calve sche Hof. n. Univ.-Buchh. (Josef Koch) in Prag. OrcknriNA der Vorlesungen an der ü. ü. deutschen Karl Vsrdinands- Lnivsrsität eu krag iw IVintsrssw. 1907/08. (77 8.) I-ex.-d". bar P —. 70 Coneordia Deutsche BerlagS-Anstalt, Hermann Ehbock, in Berlin. Jong van Beek en Donk, C. de: Frauen, die den Ruf ver nommen Roman. Aus dem Holl, übers, u. bearb. v. Else Otten. 3. Aust. (379 S.) 8° ('07.) 3. —; geb. 4. — Moszkowski, Alex.: Riviera-Expreß. Heiteres. 2. Aust. (VII, 143 S-1 8». ('"7.) 2. -i geb. 3. — Presber, Rud.: Von Leutchen, die ich lieb gewann. Ein Skizzen buch. 19. Aust. (249 S.) 8°. ('07.) 3. 50; geb. 4. 50 1220
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder