Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190709202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-09
- Tag1907-09-20
- Monat1907-09
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
220, 20. September 1907. Künft. ersch. Bücher. — Ang. Bücher. — Ges. Bücher. B°rs°nbl°u ,. d. Dychn. Buchhandel. 9415 Künftig erscheinende Bücher ferner: von vr. I. E. Psiritzkir (2) ein Buch, das ungeheures Aussehen erregen wird, erscheint demnächst in 2. Auflage. Die 1. Auflage erschien vor Jahresfrist als Privatdruck. Von dieser Aus gabe habe ich den Rest übernommen und liefere die vom Autor handschriftlich gezeichneten, numerierten Exemplare mit 5 -E bar (Ladenpreis 7 ^ 50 H). Mich jeder Anpreisung enthaltend, unterbreite ich Ihnen einige Kritiken. Die führenden Zeitungen und Zeitschriften des In- und Auslandes bereiten große Besprechungen des epochalen Werkes vor. Kritiken. Geschlecht und Gesellschaft (Berlin 1907, Heft 5): „Das Buch ist mit der Peitsche geschrieben, und jeder Hieb schneidet ins Fleisch. Glänzendl Glänzend! möchte man rufen, wenn man nicht mit ringen und stöhnen müßte unter dieser flackernden Wut und dem ohnmächtigen Todeskampf der Seele... Was soll ich über den Mann und sein Werk referieren? Soll icb über seinen Stil schwatzen, wo ich ihm schweigend die Hand drücken möchte? ... Was zwischen Anfang und Ende des Büches liegt, ist künstlerische Vollendung. Mehr davon zu verraten oder eine Spitzmarke darauf zu kleben, wäre Entweihung. (Or. Alfred Kind.) Sozialistische Monatshefte (Berlin 1907, Nr. 8): „Man erzählt von van Dyck, daß er nur im vollen Rittcrschmuck habe schaffen können. Dem Francesco Goya wird Gleiches nachgesagt. Man kann von Poritzky sagen, daß er sich in Sterbe gewänder hüllen müsse, um zu arbeiten ... Die Hölle der Erniedrigung, der geistigen Qual, der moralischen Vergiftung hat Poritzky durchwandert. Er erzählt von ihr und den Höllenwegen der übrigen mit einer erschreckenden Ungeschminktheit." Hamburgischer Korrespondent (4. August 1907): „Man muß das Leben von seiner dunklen Seite kennen gelernt haben, um an diesem seltsamen Buch nicht irre zu werden. Man findet in ihm manches, was sonst nicht zu lesen ist, ja wovon man meist nicht einmal mit dem Freunde spricht. In dieser Sammlung gilt eben nur die ungeschminkte Wahrheit, und man will so, indem man auch vom Allerletzten die Maske herunterzieht, noch mehr in das Wesen der menschlichen Natur eindringen. Es ist dem Verfasser hoch anzu rechnen, daß er dem Sensationsbedürfnis nicht Rechnung getragen hat und diese Lebensschilderungen nicht unter die Säue werfen will. Für den sehenden und mistenden Menschen sind sie geschrieben, und dieser wird auch manchen Ton heraushören, als ob er eine Dichtung wunderbarer Art lese." Professor Stier-Somlo (Bonn): „Die Hölle ist ein in seiner Art gewaltiges Buch. Überall packt es tief, manches ist groß, vieles stark, alles innerlich frei." Stefan Zweig (Wien): „Manche Stellen haben mich erschüttert wie Weniges. Speziell empfinde ich es als so ungeheuer typisch, daß ich es mir aus meinem Urteil und Empfinden gar nicht mehr wegdenken könnte Meine Bewunderung für das ergreifende Werk ist groß." Siegfried Jacobsohn (Berlin): „Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Zeile in einem Zuge verschlungen und bin menschlich so erschüttert, daß mir die Frage nach dem Kunstwert zunächst widersinnig erscheint." Die Ausstattung ist künstlerisch apart, gehüllt in zartes Weiß und lichtes Gold, mit zierlichen Vignetten und sonstigem Zierat reich geschmückt, durchwegs ZtVrlkSkbeitäl'lIÜt Bezugsbed.: Eleg. kart. 5.— ord., 3.75 no., .-k 3 35 bar 1 cx Ltebhaberbd. ^ 8 — ord., ^ 5.35 bar s Einmalig 1 Probeexemplar mit 40 A. Ein Buch für feinsinnige Menschen, für Leihbibliotheken mit exklus. Leserkreis! Berlin, Ende September 1907. Hugo Schildberger, Verlag. Fortsetzg. d Künft. ersch. Bücher s. nächste Seite. Angebotene Bücher ferner: Otto IVlaisr 6-. rn. st>. H. in I-sixmA: Nene 2eit. Ig. 9—14. 17. 18,1. 8.I-. 25 Kastn, Ineäerstnest k. Naunsr - Ostor. 11. ^.nü. O.K. 49 ^.rena. ^.pril-IIelt 1906. 2 Waläs, prakt. lisestlsr. O.K. 3. Vnü. Is 1 liipks, Ns.8ostinsnbs.nsr. 2. n. 3. .Vnli. O.I-. in. Vtl. 24 vsrscst. Läe. Ksnsr l?itaval. Uappstä. 1 Körstsr, Lskreinngskriege. 3 Läe. Kplt. Lslstkrr. 9 Kackovitr, Klara v. llsrlill. 14. il. O.K. 1 Wester, Osmokritos. 12 Läe. in 6 lläs. gsst. Kplt. 8. ^.nü. O.st. Ltnttg. Wilstslrn 8ostol2 in lZraunsestveig: 8l6V6v8, allgern. iLnäsrknnäs. 6 Läs. Kensste Vuü. Origstä. Wie nsn. Hailtrs, ä. Nsn8est. 2. V. Origstä. Wie nsn. O. L. l-sopolä in Rostock: l Nscklsnbg.-Lcstrvsrinsr Kegisrnngsstlatt 1812 — 1894. 1 Nscklenstg.-Lcstrverinsr Ltaatskalsnäer 1778 — 1892. 1 lastrstucst I. Necklsnstg. (Issest. 1—13 n. einzelne spätere äastrggs. 6 Lass, Oesestiestts ä. Kainilis v. Oert^en. llä. IV—VI, 2. 1 Necklsnstg. Krknnäenstnest 1—4. Verscstisäsns Necklsnstnrgica. 1 Krsnss. Rangliste 1869 — 94. 1 8snms, Lparisrgang. 1803. 1. Vusg. 1 Liegkrisä v. Rinäensterg. 1781. 1 Klopstoek, Oäsn. 1798. Ranäsestriktliester Katalog suk Wunsest Isist- vsiss Hinstortr'sostö Hokbst. in Wismar i/N.: *1illwann8 Rsstrst. ä. allg. n. spse. Ostir. 2 Läe. Oeb. I (1888). II (1891). ?. ?. Ich besitze noch eine kleine Anzahl von Eflmcrs Viistr. Hnstlslchlliii 5 Bände einschl. Suppl. in Orig.-Hfz. geb. Ladenpreis 63 ganz neue Exempl., welche für U. 10 ^ bar anbiete. Gleichzeitig teile ich dem verehrten Sorti mentsbuchhandel mit, daß ich in diesem Jahre einen weiteren Band von EliMi, AAmlli« md MiNM Zrümimd übernommen habe und liefere: Töchterallmm, Bd. 46 (N. F., Bd. III) a 3 ^ 75 ^ bar, 10 Erempl. für 3^ bar Herzblättchens Zeitvertreib, Bd. 45 (N. F., Bd. III) a 2 80 c) bar, 10 Exempl. für 26 bar. Ein Verzeichnis der früheren, noch am Lager befindlichen Bände bitte gef. zu ver langen. Hochachtungsvoll Leipzig. Franz Ohme. O. IVIsrssstnrgsr in 2svlsnroäa: 1 Qsntscsts Klinik. 11 Räs. 6sb. in 13 Läe. Ken, nngestrancstt. Litte um Oestot. I-. O. Hoinann's Lnostst. in Vavrig: Rangliste 6. prsnss. Vrmes 1885, 88, 91, 1892, 96—1906. Qsstinann L Wsntssl in IVisn: 1 Hinricsts' Ralstjastrskatalog 1891—94, 1896—1905 u. Register. 6kb. 1 Hinricsts' Lncstsrvsrreiestnis 1886 in Viertslzastrsstänäen. 2 — äo. 1890, 92—95, 1901 in Viertel- zastrsstänäsn. Krit^soste L LobrniUt in Lsiprig-K. stistsn an, solang der Vorrat rsiestt: Leeker, L. O., aus s. klsinsn Universität. RocstsÜLinins, ans ätscsts. 8tra.kkammsr. tValtstsr, s. inoäsrnsr zVsrtstsr. laAsstncst- stlüttsr sinss Vsrlorsnsn. ü 2.— orä., —.50 stur n. 7/6 a. gsnüscstt. Inpprncmn, IsnkslsAolä, Kriminalroinan. 1.50 orä., —.25 star n. 7/6. I'ritn Lsrlö in N. Olaästacst: 1 Osntscsts Klinik. KkZ. 1 —181. Ori^.-Lä. O. Ostloük's Lnostst. in Nnlstsnssn i. K.: Konegnst, Isstan, Osnvrss. Lroscstisrt. Out erst alten! * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Onrl Ltöstr in IVarnsäork: *1 Kranes, I-estsn äsr ktlanrs. 1. i^stt. Lä. 1/2. Vstsockor Kröstlloli in Lsrstn KO. 18: Kister, Krinrüpien ä. Katurrvisssnsestakt. 8inn L L!o. in 8aAsn, IVestk.: ^llokrosisters Nnsikalien-Katalo^e. *6staüisr8 Ineäsr-Kata1o§s. *Lusost-Bistum.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder