Xr 47, 25, Februar 1929, Künftig erscheinende Bücher, VIrl-oblatt f.»,DIIch°,«uchhand-l. 1491 Am 1, VZrr erscheint! kkocuM MK I^VI^cne^ Orollolttsvbsnd in Osn^leinen. XII, 602 Zeiten, Xlit 8 Karten, ?rei8 k,m. 68,— Dieses V/erlr des beltsnnten berliner Indologen ist clie erste umksssende Oesdiidtte 6er indisdien Kultur. In 6er Vrt von 8penglers „Dntergsng 6es ^rl>en6lsn6es" vird 6ie 8orisl- und Zittengesdiidite <indisdie Krotilr und Xl^stib), keligion und kltilosopltie, 8pradie, Diterstur und bildende Kunst 6er ^vei Kulturepodien, 6er indo--srisdten und 6er Kindubultur, in grollen Dinien und illustriert 6ur6i rsblreicbe ^ussdinitte aus alten (Quellen gesdtildert. Diese erste Oesamtdsrstellung 6er in6is6ien Kultur seit 6em 2. /sbrtsusend v. Obr. ist in unserem Zeitalter 6er Zperislkorsdiung von so eminenter Ledeutung, dab man 6ieses 6udi aucb im Vuslsnd ^u 6en 8tsn6e>r6'verlien 6cr Orientliterstur ^äblen vir6. Verlangen 8ie, bitte, 6en aussübrlidien Zonderprospelct, 8ie werden 6snn selten, dal) dieses V^erlr auller den Indologen sudi den Kistorilrer, Krbnologen, 8oriologen, Kunstbistorilrer, 8exual5orsdier interessiert und veiterbin den ganren Käuker- ltreis Zpenzlers, dessen Vetbode liier auk ein Dsnd angewandt ist, dss sls Keimst des öuddliismus in den Vordergrund der religionspbilosopbiscben Hetrsditung gerüdrt ist. VM6A.O KAKb 'V, ttlMSLVAKK - 6LI?2IO