Umschlag zu ifs- 47, 25. Februar 1929. Montag, den 2b. Februar 1929. ssür clsn grolZsn Xrsis äsr Xauim. ^n- gssislitsn.für Lskrsr an iioncisis-.Ssruis- unci ttssrssfaciisciiulsn ist von Zröütem Intere88e uossis blsusiscbsmuog lös. WUllieilUsl!! Lckuls cksr LsISukigkeit !. Isi> Lriffsiciisriisit 84 Zelten Oin /t 4. ^«sifoibsnbiubc Preis bl. 2.50 .1c/en bis/ier vor-fieKenben Lesprec/iunAen.- ln bei letzten ^sit sinb eins grosse /Xnrobl von guten /tnlsitungs- unb Llbungsbücbsnn für bas blascbinsnscbisibsn snscbisnsn. Oos obengenannte öucb gekört ru bsn besten Sücksrn out bissem Osbiets. Ls ist vor- rüglicb ^u vsmvsnbsn im Xlosssnuntsniicbt bei einergrolZsn Zcbülsnrobl. /tbsioucktünben Sstbstuntsrrickt leistet es clis besten Oisnsts. cier- //anc/els/c.) bl. L. bas erste tX/sil<, -tos mit soicksr Liünb- llcblcsit bis Orittsicksrkeit einübt, okns sick optiscksr Hilfsmittel 2u bsclisnsn! fDer ItinF, TVterkbk. /. 7- t'tall/f., lassen) . . . Lin bsbrgong, bsn v/is ciiessr ciis psvcko- logiscksn Cnunblagen auf clis Praxis an «snbst, musste erst gssckrisbsn «erben. Lr bringt es totsöcblicb ru«sgs. clsn Lernvor- gang ru msckanisisrsn, uncl bsclsutst für clsn bsbrsr eins ausssnonbsntlicbs Lrisicktsrung seines Zbioffens. (ÄckukanL. /. Oben/nsn^en) . . . Vsrsckofft clsm bsnnsnbsn bis 6s«ikbsit borübsr, boss er bas Lslsnnts totsöcblicb bs- bsrrsckt. ^Vir lcsnnsn nur einen bsbrgong. bsr bis psvcbologiscbsn Lrunblogsn bss blo- scbinsnscbnsibsns so erfasst bot «is bsr vor- lisgsnbs. ober oucb bisssm ist er insofern überlegen, als er bis psvckologiscksn Lr- lcsnntnisse voll unb ganr out bis Praxis um- rumünrsn vsrstskt. Lr erscheint uns be rufen. bsn klosckinsnsckrsib-blnterrickt nock jsber Seite bin ru verbessern Oos mit oottölligsn öinicls vsn- <I ssbsos V/snk v/irci, sotspnscb- snä in bsn Vorclsrgrüncl gsstsllt, immer' seinen Käufer- finäen. Neainerz Verlgg «iim.vi-.ii.veMi) Volkenbüttel Eine Woche vor dem ,Lag des Buches", am IS.desMonats,erscheint das Märzheft von „Nimm und lies!". Es ist also am Tag desDuches in den Hän den der Leserschaft und bringt positive Vorschläge im Anschluß an die allge- meine Mahnung, das Gei stige nicht zu vernachläs sigen und zum Buch zu rückzukehren. Die Inserate dieser Num mer werden zusammenge stellt unter der Äberschrift 2rrm Lag des Vuches Vüchev von bleibendem wert Anzeigenschluß ist Anfang März Verlag bes Knrseuveroins ber Oeutsckeri bucbbünbler ru Oeipri^ w 6 rt) 6 2 sit8 cti 11 tt »!>>iIIIrnliIIctIi 6 s!« Bcrantwortl. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Druck: E. Hedrtch Nachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrist d. Schriftlettung ».Expedition: Leipzig C 1. Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhausj. Postschliehf. 274/75.