ihl? 4L, 28, Februar 1229. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.d Dtschn.Buchhandel. Ibgl Kohlhamer >Verlag, Stuttgart Im Druck befindet sich: nebst OurchführungS' und Ausführungsbestimmungen Tertausgabe mit Sachverzeichnis in Lose-Blatt-Buch-Form bearbeitet von I^egierungsrat Kollmann Mitgl. d. Bersicherungsamte», Dortmund Das Werk wird etwa bOO Seiten stark in einem Ganz leinenband geliefert. Die Handhabung erfolgt wie bei einem gebundenen Buch, dessen Blätter jedoch durch besonders geschützte Einrichtung leicht aus einandergenommen u. durch neue ersetzt werden können. Inhalt: 1, Reichsversicherungsordnung. 2. Ein führungsgesetz zur Reichsversicherungs ordnung. 3. Anhang. a) Verfahrens ordnung. b) Aerzte und Krankenkassen, o) Krankenbehandlung und Berufs-Für sorge. ä) Aenderungen in der Unfall versicherung. Uebergangsvorschriften vom 20. 12. 28. o) Durchführungsyorschriften über Berufskrankheiten. 4. Ausführliches Sachverzeichnis. Vorzugspreis: Bei Bestellung bis 1b. III, 1929 RM 9.— Nach Erscheinen wird der Preis be deutend erhöht werden. ErgSnzungsbliltter: 100 Blatt RM. 3.— Prospekte: Ein zweiseitiger Prospekt steht in jeder Anzahl zur tatkräftigen Werbung zur Verfügung. Z) Ein neues Preffe-Llrteil! Belm Gebrauch dieses Luches wird, wie Ich, mancher Leser sich sagen: Hätten wir doch als Schüler dieses Werk zur Verfügung gehabt! Wie manche völlig nutzlose Gs- dächtnisarbeit wäre unS erspart geblieben, wenn unsere Geschichtslehrer ihren Unterricht einem derartigen Luche angepaßt hätten. Denn die Jahreszahlen treten nicht aufdringlich hervor, der überlieferte Anekdotenkram anderer Lehrbücher fehlt vollkommen. Dafür aber ist das Kulturgeschichtliche überall heroorgehobcn, stet» sind Vergleiche mit der Gegenwart gezogen, sind di« Inneren Zusammenhänge aufgezeigt. In den heutigen Stand der llrzeitsorschung wird der Leser' mit sicherer Hand geführt, die auf diesem schwierigen Gebiete vor handenen Streitfragen werden ohne eine zur Zeit noch nicht sicher zu begründende Stellungnahme angedeutet» dafür aber die gesicherten Resultate plastisch vor Augen gestellt. — Lesonderes Gewicht ist auf die Darstellung der Nassenbeziehungen gelegt, die oft den Schlüssel zum Ver ständnis ganzer Völkerentwiiklungen und besonders der Abgrenzung der einzelnen Kulturkreise liefern, Oie oben erwähnten Parallelen zwischen Altertum und Gegen wart sind namentlich im Lereich der Ge schichte Roms höchst lehrreich. Man möchte an vielen Stellen unseren heutigen deut schen Mitmenschen zurufen: Oiscite moniti! Der Stil des Buches ist tadellos und überaus fesselnd! So urteilt die »Deutsche Eorpszeilung- über Weltgeschichte in drei Teilen von Julius Koch Erster Teil: Äon der Urzeit der Menschheit bis zum Untergang der antiken Welt XXI und svs Seiten Geh. M. iS.—, In Halbleber geb. M. 1«.— Ausführlicher Prospekt kostenfrei! S Verlag von Georg Stille Berlin NW 7