Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-15
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IV 215, 15. September. Künfttg erscheinende Bücher. 4229 Die Vrenzboten 1884. IV. Quartal. ^44469) Ich mache darauf aufmerksam, daß das vierte Quartal der „Grenzboten" einen neuen köstlichen Roman von: Wilhelm Raube, „Pfisters Mühle" bringt. In einem Artikel, „Was für Zeitschriften sollen wir lesen", sagte der „Schwäbische Merkur" von den Grenzboten kürzlich: „Sie nennen sich selbst eine Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, und es ist nur gerecht, wenn man es anerkennt: in allen drei Gebieten leisten sie, von tüchtigen Mit arbeitern unterstützt, ganz Bortreffliches, Was namentlich Lob verdient, ist erstens die tapfere Verteidigung der großen Gedanken Bismarck's, welche nirgends so schneidig, so unabhängig, so wissenschaftlich geführt wird, als in den grünen Heften; zweitens die Un bestechlichkeit literarischer Kritik, welche von der allherrschenden Reclame und Lobhudelei auf Gegenseitigkeit frei ist; nirgends findet man so vortreffliche Kritiken als hier; drittens wird seit einigen Jahren von dem .... Ver leger auch das Gebiet der erzählenden Poesie mit seltener Umsicht gepflegt; bessere Romane findet man nirgends als in den Grenzboten, wo namentlich der geistvolle und vielseitige August Niemann seine so gedankenschweren als sigurensicheren und fein ausgeführten Romane: »Bakchen und Thyrsosträger« und »Die Grafen von Altenschwerdt« zuerst ver öffentlicht hat." Probenummern stehen auf Verlangen zu Diensten. Leipzig, September 1884. Ar. Ludw. Hcrbig (Fr. Wilh. Grunow). Künftig erscheinende Bücher. (44470^ Mit dem Mitte dieses Monats statt- Vakrie schöner Fraucnköpse. Zwanzig Holzschnitte, nach modernen Gemälden und Original- Photographieen in Photographieton auf Chromopapier ge druckt und auf Chamoiscarton aufgezogen. In eleg. Großfolio-Mappe in Goldpressung und Farbendruck ausgeführt. Preis 20 ^ ord. ist der Vorzugspreis von 50 dp erloschen. Weitere Bestellungen werden dann, lt. Circular, mit 33 ^dv gegen baar expedirt. — Die erste Auf lage ist durch die eingegangenen Bestellungen erschöpft. Eine neue Auflage ist unter der Presse, kann jedoch nicht vor Anfang des nächsten Monats zur Ausgabe gelangen. Alle von heute ab eingehenden Bestellungen müssen deshalb bis dahin zurückgelegt werden. Leipzig, 15. September 1884. I. I. Weber» ^UAeblatt äsr 57. VsrsLMwIiiuK dsutsoliki' Xntmfoiselier unä ^siv.te MZäslitirA. Vn886ld6 si-Zedsmt in cksr 2sit V. 17.— 22. 86pt.br. in 6 Nummern uvä wirä nur eompl. na.eb LrZebeinen cker letzten Nr. VorruASpreis 6 ^ mit. 33UU Usbstt. N a A tl v b u r ss. I^tzstsoiii'ikt Wr äis NilZIisäsr und Msilrlktlirisr äsr 57. VsrsairimIuiiA äsutsedsr ^alurlorsoksr und Tlsrrls. ^U886bu8868 VON Ob6r8ts.b83.r2t. a. v. vr. R.086Ntbg.1. ^bbi1ckuvA6n. 20 Roßen b-ex.-ZO. 6eb. in deinen. 7 50 orck., 5 ^ baar. IlrKo bibaiuu9. IikitkLäöll kür ckie ^bönclsitriiiüAtzn «Ivulseböi' Mtuikorsebor uiiä 57. VsrsawwluiiA 311 NuZäsburA VOM 18.—23. Lsptsilltisr 1884. 5 8o§6n 8". Ourt. 3 ^ orck., 2 ^ bsar. ^Vir 6r8U6beu, ckieeo k'egt.oebrikteu, vvelebe L R.. k'aber. Verlag von Wilhelm Hertz in Berlin (Besser'sche Buchhandlung). ft4472) Mitte Oktober erscheint in meinem Verlage: Haus Warte über fl. Roman von Oskar von Redwitz. Circa 26 Bogen. Fein geheftet 5 ^ In sehr eleganten Leinwdbd. gebunden 6 und l 1/lO Exemplare. ^ Vor Erscheinen baar bestellte Exemplare L 3 35 ^ netto und 9/8 Exemplare. --- -- Jeder Einband mit 75 Lv berechnet. Der Baarpreis erlischt mit dem Erscheinen. — ----- Die Herren Baarsortimenter liefern gleichfalls gebundene Exemplare. ----- Ein neues Prosawerk O. von Redwitz's interessirt von vornherein einen weiten Kreis. Der Roman „Haus Wartenberg", der vor her nicht in Zeitschriften veröffentlicht wurde, schildert Schicksale und Wandelungen einer Familie aus dem hohen Adel zur Zeit des Krieges von 1871. Hoher dichterischer Schwung, begeisterter Patriotismus und echt deutsche Reinheit stempeln das Buch zu einem schönen Besitz für das Haus und auch zu einer erwünschten Gabe für unsere erwachsene Jugend. Der mäßige Preis, der handliche Umfang, die gute Ausstattung werden dem Buch nicht in letzter Linie die Thüren öffnen. Lassen Sie sich dasselbe auch mit Rücksicht auf das Weih nachtsfest empfohlen sein und beachten Sie die Vorzugsbedingungen, die mit Erscheinen erlöschen. Hochachtungsvoll Berlin, September 1884. Wilhelm Hertz Buchhandlung). Verlag von Hugo Mein in Sannen. 14447S) Demnächst erscheint in meinem Berlage: Biese, vr. R., psychologische Satz- und Denklehre für die Oberstufen höherer Lehranstalten. Cart. 60 Natorp, A., <C°nsisl.-Rath), evangelische Bruderliebe. Vorträge über die Aufgaben Und Arbeiten des evang. Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung. V. Band. 6 Heft: Der westfälische Haupt verein. Von A. Natorp. 60^. VI. Band. 1. Heft: Leiden u. Glaubens zeugen des dreißigjährigen Krieges. Bon vr. Hermens. 75 Ich bitte zu verlangen. Barmen. Hugo Klein,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder