4230 Künftig erscheinende Bücher. 215, 15. September. Verlag von b. E. M. Pfeffer (sti. Stricker) in Halle a/d. S. »4474) Heute versandte ich folgendes Circular: ?. ?. In Vorbereitung befindet sich und erscheint in Kürze: Das Allgemeine Berggesetz für die Preußischen Staaten vom 24. Juni 1865. Nebst den dasselbe abäudernden und ergän zenden Reichs- und Landesgesetzen mit Einleitung, aussichrlichcm Kommen tar und vollständigem Sachregister herausgegeben von ^ vr Ad. Arndt, ^ ^ Preis ca. 7 ^ In Rechnung 25o/o u. 13/12, gegen baar 33HN u. 9/8. Bei Vorausbestellung-.Freiexpl. 7/6 u. 33^0/, gegen baar. Hiermit beehre ich mich, Sie von dem Er scheinen eines neuen, auf der Höhe der Wissen schaft stehenden Commentars zum allgemeinen Berggesetz für die preußischen Staaten in Kennt- uiß zu setzen. Derselbe ist aus dem un mittelbaren Bedürfnisse der Praxis entstanden. Das preußische Berggesetz, welches auch in den meisten übrigen deutschen Staaten recipirt worden ist, hat durch die neuste Gesetzgebung, besonders durch die Reichs Justizgesetze, die Gesetze über Kranken- und Unfallversicherung mannigfache und ein schneidende Abänderungen erfahren. Die bisher vorliegenden Bearbeitungen haben daher — auch abgesehen davon, daß sie nach der Zeit ihres Erscheinens die Gerichts und Verwaltungspraxis des letzten Jahrzehnts nicht zu berücksichtigen vermochten — ohne das Verschulden ihrer verdienstvollen Urheber er hebliche Einbuße an ihrer praktischen Brauch barkeit erleiden müssen. Ihre Brauchbarkeit ist umsomehr beeinträchtigt, weil es auch selbst den Juristen vom Fach nicht leicht ist, festzustellen, was von den Bestimmun gen des allgeineinen Berggesetzes heute noch gültig oder was obsolet ist. Der vorliegende Commentar stellt sich nun zunächst die Ausgabe, die auf das Berg wesen bezüglichen Gesetze und wichtige.» Verordnungen im genauen und vollstän digen Texte zu bringen. Es sind daher neben dem Berggesetze u. a. das Bundes ge setz Salz, die einschlagenden Vorschriften der Reichsgewerbeordnung und derj Reichs justizgesetze, das Reichsgesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, das Reichs Unfallversicherungsgesetz, das preu ßische Gesetz über die Polizeiverwaltung mit den durch die neueste Landesgesetzgebung hervorgernfenen Modificationen, zum Abdrucke gebracht worden. Wenn hiernach der Commentar, wie er aus dem Bednrfuiß der Praxis entstanden, in erster Reihe auch für die Praxis bestimmt ist, so erhebt er gleichwohl den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit in dem Sinne, daß der Verfasser sich bestrebt, nicht bloß auf der Höhe der Wissenschaft zu stehen, sondern auch diese fort und weiter zu bilden. Deshalb sind selbst historische und theoretische Erörterungen nicht vermieden worden. Aus dem Vorhergesagten werden Sie wohl die Ueberzeugung gewinnen, daß mit diesem Commentar ein großer Absatz zu erzielen ist und bitte ich sreundlichst um Ihre geschätzte thätige Verwendung. Handlungen, welche besonders große Manipulationen vor nehmen wollen, wollen die Güte haben, sich direct mit mir in Verbindung zu setzen. Von demselben Verfasser erschien früher: Aur Olssoliiolits und IReovis äes Ler^rv^als LevAkriufveikeit VON vr. ^ck. druckt. kreis 6 koollte. Indem ich auch dieses Werk Ihrer ferneren Verwendung empfehle, zeichne ich Hochachtungsvoll Halle a/S., Mitte September 1884. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker). s4447b^j In 8 Tagen kommt zum Versand: Die Anwendbarkeit der Herbart-Mer-Stoy'schen didaktischen Grundsätze für den Unterricht in Volks- und Bürger schulen. Eine zeitgeschichtl. Pädagog. Betrachtung und kritische Studie von vr. Bartels, 7pst Bogen 8". Geh. Preis 1 ^ 50 ord., 1 10 L. netto. Diese zeitgemäße Schrift, die die Herbart- Ziller'schen Reformbestrebungen auf dem Gebiete des Unterrichts energisch bekämpft, wird viel Staub auswirbein. Der Herbartianismus ge hört zu den Tagessragen. Alle Lehrer haben hohes Interesse an die- serSchrist, auf deren Erscheinen pädagogische Zeitschriften schon jetzt aufmerksam gemacht haben. Eine Arbeit zur rechten Zeit! Nnvcrlangt versende ich nichts. Ich bitte Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Wittenberg, 8. Septbr. 1884. R. Hcrrosö Verlag. Ingenieur« ^U8ell6»bueü „Lüttk". 12. ukla § 6. Berlin, Leptzernder 1884. Lrusl L Lorn.