Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-18
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4294 Künftig erscheinende Bücher. 218, 18. September. Verlag von Aug. Hcffc's Buchh. in Graz. s4bl19s Die süddeutsche Küche von Katharina Prato (Edle von Scheiger). 17. verbesserte Ausl. Geheftet 4 «4! 50 H.; elegant gebunden S Auslieserung bei Herrn H. Haessel in Leipzig. Künftig erscheinende Bücher. Friedrich Erismaun's Gesundheitslehre für Gebildete aller Stände. 3. verm. Auflage. (7.—9. Tausend.) Mit hohen ministeriellen Empfehlungen von Seiten Badens, Bayerns, Oesterreichs, Preußens, Sachsens und Württembergs. k. ?. Zur Versendung liegt bereit: Vesuodheitslehre für Gebildete aller Stände. Herausgegeben auf Veranlassung des k. b. Obermedi- cinal-Ausschusses unter besonderer Mit wirkung des Herrn Geheimrath I)r. M. von Pettenkofer von Di. Friedrich Erismann, 3. verm. u. verbesserte Auflage. Ca. 30 Bogen 8". In schöner Ausstattung. Broschirt 3 ord. Mit 25 U in Rechnung, 30A> gegen baar und 12:1 Frei-Expl. -- Jnhalts-Uebersicht: ------ I. Allgem.Lebensbedingungen: I.Luft. 2. Boden. 3. Das Klima. 4. Gemein wesen; Dorf und Stadt. 5. Das Wohn haus. 6. Kleidung; Hautpflege; Bäder. 7. Ernährung. II. Lebensbedingungen der verschieden sten Altersstufen. 8. Die erste Kind heit. 9. Die Schule. 10. Die Berufs- thätigkeit. III. Anhang: 11. Die Volkskrankheiten. Herr Geheimrath von Pettenkofer rühmte bei dessen erstem Erscheinen von dem Buche in einem Aufsatz in der Gartenlaube: „Es ist so geschrieben, daß nicht nur Natur forscher und Aerzte, sondern auch Techniker, Staatsbeamte, Mitglieder von Ge meindebehörden, Schulmänner, kurz, die Gebildeten aller Stände es verstehen werden, für welche es geschrieben ist und die Alle dazu bestimmt sind, an den Aufgaben und an der weiteren Entwicklung der Hygiene mit zuarbeiten." Da wir die leichte Verkäuflichkeit obigen Buches als allgemein bekannt voraussetzen, erübrigt nns nur noch hervorzuheben, daß es in Seemann's, Volckmar's und Lipper- heide's Weihnachtskatalogen auffallend ange zeigt werden wird. Gebundene Exemplare führt nur Herr Fr. Volckmar in Leipzig. Gleichzeitig erscheint: Quellen und Abhandlungen zur neueren Geschichte Bayerns. Von vr. Karl Theodor Heigel, 26 Bogen gr. 80. Broschirt 10 ----- Inhalt: ---- I. Das Project einer Witelsbachischen Haus union unter schwedischem Protectorat. 1667-1697. II. Die Beziehungen des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern zu Posen. 1694— 1697. III. Kurprinz Joseph Ferdinand von Bayern und die spanische Erbfolge. 1692—1699. IV. Die Korrespondenz des Kurfürsten Max Emanuel mit seiner zweiten Gemahlin Therese Kunegunde und ihren Eltern. 1695—1718. V. Kurfürst Joseph Klemens von Köln und das Project einer Abtretung Bayerns an Oesterreich. 1712—1715. VI. Das politische Testament Max Emanuel's von Bayern. 1725. VII. Die Korrespondenz Karl's VII. mit Jo seph Graf von Seinsheim. 1738—1743. VIII. Zur Geschichte des sogenannten Nymphen burger Tractats vom 22. Mai 1741. XI. Der Antheil des Kronprinzen Ludwig am bayrischen Verfassungswerk. 1815—1818. Für diese sensationelle Publication, welche aus früher nicht zugänglich gewesenen Quellen schöpfend, uns jetzt die interessantesten Tat sachen über die Stellung Bayerns im Reiche während des vorigen Jahrhunderts, besonders zur Zeit des spanischen und oesterreichischen Erbfolgekrieges, enthüllt, werden Sie außer bei Historikern und Bibliotheken, besonders auch in militärischen Kreisen auf sicheren Absatz zählen können. Italienische Zeitung für Deutsche. (Zu Unterrichts - und Fortbildungs- zwecken.) Preis vierteljährlich 1 75 Mit 1884, Nr. 40, beginnt ein neues Quartal und stellen wir auch von dieser Num mer wieder Probenummern zur Verfügung. Die Zeit, wo die Touristen und Sommer frischler aus den südlichen Gegenden in die Heimat zurückkehren, halten wir zur Gewinnung von Abonnenten als die geeignetste, indem so Man cher seine mühsam erlernten italienischen Brocken sich zu bewahren und sich auch in dieser schönen Sprache weiter auszubilden den Wunsch hegen wird. Hochachtend München, im September 1884. M. Rieger'sche Univ.-Buchhandlung (Gustav Himmer, k. b. Hoflieferant). s45121^ Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: Die Baumwollen-Spinnerei in allen ihren Theilen. Enthaltend die Beschreibung, Berechnung u. Behandlung der neuesten Maschinen, ihre Stellung für die verschiedenen Baumwollen, nebst vielen nützlichen Winken und originalen Tabellen. Ein Handbuch für Spinnerei-Techniker, -Beamte und Fabrikanten nach eigener Erfahrung und den besten deutschen und englischen Quellen bearbeitet von Benno^Nicß, ^ Zweite, vollständig umgearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage. Mit einem Atlas von 50 Foliotafeln. Preis circa 20 Ich ersuche baldges. zu verlangen. Ein Prospectus gelangt binnen 4 Wochen zur Ausgabe. Weimar, Mitte September 1884. B. F. Voigt. (4bl22s In unserem Verlage erscheint Ansang October: Der deutsche Turnerkaleuder für 1885, herausgegeben von Alexander Ludwig. Ca. 7 Bogen 160. Elegant broschirt. Der Kalender, gegen den Jahrgang 1884 wesentlich vervollständigt und ver bessert, zeichnet sich auch diesmal wieder durch seinen reichen und interessanten Inhalt aus und enthält — wie auch der vorige Jahr gang — außer einer Reihe turnerischer Ab handlungen aus berufener Feder eine Samm lung von Vorträgen und Liedern für Turnvereine bei besonderen Veranstaltungen. Der Ordinärpreis ist auf 60 L. festgesetzt. Bezugsbedingungen: 45 H in Rechnung, 40 H baar u. 11/10. Vor dem Erscheinen fest bestellte Exemplare liefern wir zu 35 Lv baar und gewähren ebenfalls bei 10 Exemplaren ein Freiexemplar. ^ cond. können wir nur nach Maßgabe der fest verlangten Exemplare und nur mit Remissionsrecht bis 31. December 1884 liefern. Wir bitten zu verlangen. Wiesbaden, 15. September 1884. Moritz L Munzel. Schulbücher. s>7123^ In Rudols ikuntze's Verlagshandlung in Dresden erscheint Mitte nächster Woche: Sauer, Leitfaden z. Gesch. d. christl. Kirche. lO.Aufl. 2200Exempl. Preis 90 ^.ord., 70 no., 60 ^ baar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder