Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börseuvercin« »er Deutsche» Buchhändler. 227. Leipzig, Montag den 29. September. 1884. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) A. Ash-r L «o., Verl.-Lto. in Berlin. ft K6I88, and 4.. 8tüdol, tbo ^seropolio oft ^.ueou in Leru. ssriss oft illugtru- tbe erupiro ok tbe lneas. 11. kurt. Lol. In Uupps ** 30. — ft — — clus loätentklä v. ^neon in I'srü. Lin LsitraA rur Lsnntni88 dsr Lultur u. Industrie d. Ineu-Iisiekeo. 11. I»fA. Lol. In Uuppo ** 30. — Weiß, B., das Leben Jesu. 2. Aufl. l6.u.l7.Lfg- gr. 8°. u * 1. — Rönne, L. v., das Staatsrecht der preußischen Monarchie. 4. Aufl. 19. Lfg. gr. 8°. * 3. — Lingg, H., Högni's letzte Heerfahrt. Nordische Scene nach e. Sage der Edda. 8". * —. 80 ft Bibliothek, Cottasche der Weltliteratur. 89. Bd. 8°. Geb. * 1. — MU Sinleitgn. v. K. Goedrke. 1». Bd. Dedlo, 6., u. v. Herold, die lrirebliebo Luu^un8t d. Abendlandes. LiLtorioob u. ^lit ^.tlao, Lol. in Ickappe * 25. — 8tuät LOIPLS- H 8- * 3. — oitrunxen deutoober Xg.turkor36ber u. Zerrte ^Lbrevd ibrer 57. V6r8amm1unA ru Ns-AdeburA vom 18—23. Leptbr. 1884. 8°. ^ ^ ^ Ourt. 3. — v. k.086ntbul. xr. 8". 6eb. 7. 50 Einundfünfzigster Jahrgang. 18—23. Leptbr. 1884. ked. v. ^ukreebt. 6 Nrn. 4°. 6. — Lerreu krok. ^VuAnsr n. vr. Tb. Loralc. Ar. 8». * 1. — ft Steffenhagen, H., Städte-Ordnung f. die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Posen u. Sachsen vom 30. Mai 1853 rc. 5. Aufl. iS". * —. 80; geb. * 1. — Notiz-Büchlein, Münchener, f. alle Tage d. JabreS. 16°. Geb. * 1. — Schreib-Kalender, Münchener, u. Geschäfts- Taschenbuch f. d. I. 1885. 12°. * —. 90; Rück u. Eck geb. * 1. 20; in Sarsenet geb. * 2. 5; in Saffian geb. ** 3. — Taschen-Kalender, Münchener, f. d. I. 1885. 32°. * —. 12; cart. * —. 20; in Leinw. geb. ** —. 90; in Ldr. geb. als Brieftasche m. Spiegel * 1. 40 Wand-Kalender, Münchener, f. 1885. Fol. ** —. 45; aufgezogen * —. 60 — kleiner. 16°. * —. 12; aufgezogen * —. 20 8l1runx8ber!el»1e 6er pbi1o8opbi3eb-pbilo- 4abrA. 1884. 3. Lkt. Ar. 8°. * 1. 20 W. Friedrich in Leipzig. Amyntor, G. v., Caritas. Erzählungen f. die christl. Familie. 8°. * 5. —; geb. * 6. — der eblorirten ^cetonitrits u. einiAer ibrer ^bdönnulinAS. Ar. 8°. * 1. 20 ft Mucker, 0., üb. äis LsdeutuvA der Lebneureüexs k. die viuAN086 der Lrlcran- ^ ^ 6V ft lilckerlen, L., s. Lull v. Iltsruo bieornm. ^ dl dt t ti t b b d * Ä ^ ^VürttemberA auk 1. 4av. 1884. Ar. 8°. * 1. — ft Brasch, M., die Klassiker der Philosophie von den frühesten griech. Denkern bis auf die Gegenwart. 12. Lfg. gr. 8°. —. 50 ft Keil, O. H. W., kaufmännische Unterrichts- Kurse -um Selbst-Studium der Kontorwissen schaft. 28. Lfg. gr. 8°. —. 30 F. Große » Buch!,, in Olmüy. Kuhn, U., Herr! wir loben und preisen Dich! Sammlung v. Kirchengesängen n. Gebeten. S. Aufl. iS". » —. 8» Höver, P., die Trichinenschau nebst Beschrei bung d. Mikroskope». 2. Aufl. 8". Cart. * —. 8V Lehrer-PrüsuugS-Urbeiten u. Konsereuz-Bor- trä^e.^s. Hft. ^gr^8^ ^ ^ - Wichtigkeit u. ihre AuSbildg. in der^Bolk-schule^v. «L- Otto. O. Jank« in Berlin. 13. LkA. Ar. 8°. ' ^ 0- Lebuelce. ft LessingS Werke. Neu hrSg. v. F. Bornmüller. 19. Lfg. 8°. * —. 50 ft Neumann'S geographisches Lexikon d. Deut schen Reichs. 2. Textausg. 21. u. 22. Lfg. 8°. ä * —. 25 Klemm, H,, vollständige Schule der Damen schneiderei. 13. Aufl. gr. 8°. * 8. — F. E. Kvhler, Derlag in «Sera, ft 8ekleedtencka1, I). L. L. v., I». L. I»anA6- tkal u. L. 8edend, Llora v. Veut3ebland. 5. ^uü., br8A. v. L. ÜLlIisr. 128. u. 129. LkA. 8°. L * 1. — Adreßbuch v. Metz. 3. Jahrg. 1885. 8°. Geb. ** 4. 50 de vo^LAS duv81'Xlricius du Lud. 4°. (-lenöve. * 10. —; ^U8A. w. 14 Lbotoxr. * 24. — HauSgärten, die, auf dem Lande, ihre Anlage, Bepflanzg. u. Pflege. 3. Aufl. 8°. * 1. — ksrel8, L., Landbueb d. laudvirtboebakt.- liodsv ^Va,886rbau8. 2. ^uü. Ar. 8°. * 18. — 627