Erscheint außer GonütagS täglich. — BiS früh S Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Kiirsentllitt Äetträge für da» Börsenblatt fl d an Die für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum dkS BörsenbereiilS der Deutschen Buchhändler. 75. Leipzig, Sonnabend den 29. März. 1884. Amtlicher Theil. Bek anntmachung. Die für die diesjährige Oftermeß-Ausstellung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler bestimmten Gegenstände müssen spätestens am I. Mai in unseren Händen sein. Wir bitten, uns ein Verzeichniß derselben gef. möglichst bald zuzustellen. Die Sendungen, denen eine Begleitfactur i» äaplo mit Angabe der Ordinär- und Nettopreise beizufügen ist, sind an den mit der Inspektion der Ausstellung betrauten Herrn Carl Wilsferodt in Leipzig zu richten und im Börsen gebäude abzugeben, woselbst sie zunächst ausbewahrt werden. Aus den auszustellenden Gegenständen darf der Nettopreis nicht bemerkt sein. Hierher gehörige Anfragen nach den vom Aussteller eingesandten Notizen zu beantworten, ist der von uns mit der Inspektion der Ausstellung Beauftragte angewiesen. Vor dem Schluß der Ausstellung, in diesem Jahr am 25. Mai, dürfen die für dieselbe gelieferten Gegenstände von den Ausstellern nicht zurückgenommen werden. Das Ausstellungslocal darf seitens der Aussteller als Verkaufsstand für das Publicum nicht benutzt werden. Die Aussteller tragen für die von ihnen ausgestellten Gegenstände die Fracht nach und von Leipzig. Bei umfangreichen Gegenständen ist schon zuvor annähernde Angabe des Flächenraums, welcher beansprucht wird, zu machen. Für später eingehende Gegenstände kann weder die Annahme, noch die zweckmäßige Aufstellung gewähr leistet werden. Leipzig, im März 1884. Hochachtungsvoll Der Verwaltnngsausschuh des üörsenvereins der Deutschen Suchhündter. Johannes Grunow, Vorsitzender. Felix Liebeskind, Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage. 4 -- wird nur baar gegeben.) krodsedummer, .7.- äis kliilosoxliis als läeal^issevsebakt u. Lzrstsrii. ^r. 8°. * 2. — Krüger, C. A., Raumlehre f. Volksschulen. 8°. ** —. 20 F. Bagel in Düsseldorf. Daelen, E., das hohe Lied vom Bier. Phan tasie. gr. 8°. * 2. — sebes I.6dr§6ds.uä6. 26. ^uü. 8°. *^^60 val^ä. 1. »tt.^80. ^ ^ . 30 Sinundfünfzigster Jahrgang. Adreßbuch der Residenzstadt Meiningen. März 1884. gr. 8°. * 2. — Vollmer, E., Berliner Theater-Kritiker. Eine Kritik der Kritik. 8°. * 1. 25 Winterfeld, A. v., neue humoristische Sol- daten-Geschichten. 7. u. 8. Bd. 12". a * 1. — Thomasius, G., Grundlinien zum Religions unterricht an den oberen Klassen gelehrter Schulen. 7. Aust. 8°. * 2. 25; Einbd. ** —. 25 w t6 88 sska te v äsn o len. xr. 8 ^ DittmerS, H., 21 Wandtafeln zur Veranschau lichung, Einübung u. Wiederholung der Ele mente d. Rechnens im Zahlenkreise v. 1—100. Fol. * 7. 50; Begleitwort dazu gr. 8°. * —. 75 Günther, H., u. A. Kanneogießer, Leitfade« f. den ersten Unterricht in der Sage u. Ge schichte. gr. 30. * —. 50 — — tabellarische Übersicht f. den ersten Unter richt in der Sage u. Geschichte, gr. 8°. *—.25 ft Rothschilds Taschenbuch f. Kaufleute. 28. Aufl. 2. u. 3. Lfg. 8°. L —. 50 ftBurckhardt, W., mathematische Unterrichts- Briefe. 63. Brief, gr. 8". * 1. — ft RoSkoschny, H., Rußland. Land u. Leute. 58. Lsg Asien. 17. Lfg. Fol. 1. — G. Grote'sche VerlagSbuchh. in Berlin. Geschichte, allgemeine, in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. W. Oncken. 82. Abth. gr. 8°. Subscr.-Pr. 3. —; Einzelpr. 6. — 1883/84. 7. Skt. xr. 8°. ^ Viertes Llu-1ieli * 6. — 214