Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-29
- Erscheinungsdatum
- 29.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840329
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840329
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-29
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
75, 29. März. Fertige Bücher. 1507 sl6002.^j Ich versandte kürzlich nachstehendes Circular: Bonn, den 10. März 1884. k. k. Mit dem im April zur Ausgabe gelangen den ersten Hefte tritt die im vorigen Jahre begonnene gärtnerische Monatsschrift, das Jahrbuch sür Garteukunde und Dotanik herausgegeben von 0r. De Bey, Director des botanischen Gartens in Aachen. Aean Glatt, kgl. Hofgärtner in Coblenz. R. Goethe, Director der kgl. Lehr anstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim. H. Grube, Gartendirector und Stadtgärtner in Aachen. Heinrich Siesmayer, kgl. preuß. Gartenbau-Director und großherzogl. hessischer Hofgarten-Jngenieur in Frankfurt a/M. I. Nie- praschk, kgl. Gartenbau-Director in der Flora in Köln. vr. F. Schmih, Professor der Botanik an der Universität Bonn. Or.E. Straßburger, Hofrath und Professor der Botanik an der Uni versität Bonn, unter der Redaction von I. Louchö, und N. Horrmaim, Jährlich 12 Hefte. Preis pro Heft 80 ^ (9 ^ 60 ^ pro anno), in ihren zweiten Jahrgang. Die erfreuliche Aufnahme, welche das gediegene Unternehmen nicht nur hier am Rhein, sondern in ganz Deutschland gefunden, ist Veranlassung, dessen Programm zu erweitern und unter Weglassung der bisherigen beschränkenden Bezeichnung „Rheinisches" (Jahrbuch) eine Gartenzeitung für ganz Deutschland daraus zu schaffen. Die über Erwarten große Verbreitung gestattet ferner, den Preis des Heftes von 1 auf 80 L. zu reduciren. Es wird dieser Umstand eine noch weitere Verbreitung besonders unter den Gärtnern anbahnen. Das zum Versand bereit liegende erste Heft ist sehr reichhaltig und gefällig ausgestattet. Ich gebe dasselbe reichlich a condition und schreibe verloren gehende Hefte gut! Den completen ersten Jahrgang, elegant broschirt, stelle ich zum Vorlegen in einzelnen Exemplaren L condition zur Verfügung. Die sehr geschmackvolle Original-Einband decke zum 1. Jahrgang liefere ich L 1 netto baar. Ich bitte um erneute energische Verwen dung für diese leicht anzubringende schöne Zeitschrift. Zur Versendung liegt bereit: Nesormatiou und Kirchentlim. Eine akademische Festrede zur Feier des vierhundertjährigen Geburtstages Martin Luthers. Von Wilhelm Bender. Siebente, durch ein Nachwort vermehrte Ausl. Preis 1 20 s>. Rabatt in Rechnung25A>, gegen baar 7/6. Das Interesse an der bedeutungsvollen Lutherrede ist noch in steter Steigung begriffen und dringt in immer weitere Kreise. Ich gebe, so viel ich vermag, gern Exempl. ä. condition, muß mir aber Vorbehalten, gleich zeitig feste Bestellungen in erster Linie zu berücksichtigen. Ferner: Aas Tilchgelprüch aus dem Rheindampfer. Der hochwürdigen Facultät der evangelischen Theologie zu Bonn und allen unbefangenen Herzen gewidmet von I. M. Arouct. Zweite vermehrte Auflage. Preis 1 ^ 20 sc. Das Pikant geschriebene Tischgespräch, welches in den um die Bender'schc Rede entbrannten Streit eingreist, hat nahezu die gleiche Ver breitung gesunden wie jene Rede selbst, da jeder Leser der letzteren das crstere kaust. Die zweite Auflage ist durch eine glänzend geschrie bene Epistel vermehrt Für frühere Käuser der ersten Auflage habe ich von dieser Vorrede eine Sonder-Ausgabe veranstaltet unter dem Titel: Sendschreiben an den Oberbürgermeister. Von I. M. Arouct. Preis 30 V (Nur fest resp. baar 7/6.) Auch das Tischgespräch stelle ich ä coud. zur Verfügung, bitte aber auch hierbei Ihre Bestellungen thunlichst mit festen Aufträge» zu begleiten. ZUM Vedächtniß an David Kiedrich Strauß. Bericht über die Feier der Enthüllung einer Gedenktafel an seinem Geburtshause. Mit einer Ansicht des Geburtshauses von D. F. Strauß in Lichtdruck. Preis circa 1 50 Nur in feste Rechnung! Am 27. Januar d. I, am Geburtstage von D. F. Strauß, wurde in Ludwigsburg an dem Hause, in welchem er geboren wurde, eine von Freunden des Verstorbenen gestiftete Ge denktafel enthüllt. In der sich daranschließenden Feier sprach u. A. der Jugendfreund v. Strauß, Professor Friedrich Bischer, eine herrliche Gedächtnißrede. Die vorliegende Schrift erzählt den Hergang der Feier, schildert die Bezie hungen von David Strauß zu seiner Vaterstadt und gibt die bedeutenderen Reden im Wortlaute wieder; sie wurde nur für die stille Gemeinde der Strauß-Verehrer gedruckt und kann ich nur feste Bestellungen ausführen. Die insektenfressenden Mauzen. Ein Beitrag zur Geschichte und Cultur derselben ,von I. Bauchs, gr. 8". mit 2 Tafeln in Lichtdruck. Preis 2 ^ (Sonder-Abdruck aus dem Jahrbuch sür Kartenkunde und Botanik.) Für Botaniker, Gärtner und Gartenfreunde von Interesse. Achtungsvoll Emil Strauß Beklag. sieooz.s Thätiger Verwendung empfohlen: Alcott, vr. mock., die junge Mutter. 2. Ausl. Pendant zu Ammon, Mutterpflich ten. Brosch. 2 ord, 1 o<l 50 sc netto, 1 ^ 35 sc fest, I ^ 35 sc baar u. 1 l/10. — do. Höchst elegant in ganz Leinen geb. 3 25 sc ord., 2 H 50 sc netto, 2 ^ 25 sc fest, 2 baar u. 11/10. Ein gern gelaustes, sehr passendes Geschenk sür junge Frauen. Barth, Porzellanmarken u. Monogramme mit über 200 verschiedenen Marken. 5. Aust. Eleg. ausgest. in Etui. 2 10 X ord., 1 ^ 55 sc no, 1 40 sc baar u. 7, 6. Ein billiger und zuverlässiger Führer sür Antiquitätenhändler und Sammler. Hand lungen in Städten mi! großen Porzellan- und Gesäßsammlungen, wie Wien, München, Berlin, Dresden und andere, erlaube mir hierauf ganz besonders aufmerksam zu machen. Lindau, Rcisebibliothek. Bis jetzt erschienen 20 Bde. (wird fortgesetzt). Mit Beiträgen von beliebten Schriftstellern wie Ernst, Lindau, Vacano, Sigm. Haber, Braunfels u A. 50 sc ord, 35 sc no, 30 sc sest, 30 sc baar u. 11/10, auch ge mischt. Die interessanteste Lcctüre sür Eisenbahn, Post und Dampsschiss, welche die Langeweile ans das wirksamste verbannt. Die sehr hübsch ausgestatleten Bändchen, welche sich auch infolge ihres durchaus decenten Inhaltes an den langen Winterabenden als Familienlectüre eignen, bitte durchaus nicht fehlen zu lassen. Jeder Band der Sammlung ist einzeln zu haben. Bitte, ges. zu verlangen. Dresden. F. W. Stessens.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder