§5, 29. März. Fertige Büchet. 1509 Vsrls-A von Litton 8oI» otI in Wien. s16010.^ Wiebki§6 ^euiA^eit kür ^.lobikslcksn, Lild- dansr ste. und kür 6s.S FSkammks Xunbk- ^ewerüs. „8 n r o « li." 8amw1unZ von ?IakovlIs, 0it.t,6rn, Nübeiu, Vasen, Ökea, Ornamenten, Interieurs ete. ete., von L. Latimg.nu und L. Lrvsslsr. ^.rebikeoken in Wien. t-iekerunA 1. 10 Llakk Xupksrdruek-kapiör, Format 29X43 6m. Arite-r Laroek »e^euüber al8 /^opL dsLsieti- vek, wird im Ladmen di686r Ludlioakion Lerne-r ^/atL /^ncke»r — 6b6N80W6uig 63 äeren 2w6ek Lein kann, dis Oro^arki^irsik disser di8posikion6n und ^ukris86n Lur ^usobauuu^ l)tL3 FLNL6 Wsrlc 18k auk Ivo Linkt oder 1V Liekerunxen a 10 ölakk dersodusk und wird Einundsünszigster Jahrgang Loedaedkend ^nlou 8eIirv1I. Lehrer-Zeitung für Westfalen und die Rheinprovinz. Unter Mitwirkung bedeutender Pädagogen und Schulmänner. Wöchentlich erscheint eine Nummer. 1884. Preis pro Quartal 1 ^ ord., 75 ^ baar und 11/10. Der Inhalt des Blattes, welches in poli tischen und religiösen Fragen vollständig ob jektiv und tendenzfrei ist, wird u. a. wie folgt rubricirt: 1. Amtliches. 2. Bekanntmachungen der Vereine. 3. Leitartikel und Aufsätze. 4. Kor respondenzen. 5. Vermischtes. 6. Bücher- schan. 7. Inserate. Der Westfälische Provinzial-Lehrer-Verein, die Wilhelm-Augusta-Stiftung, die Lehrer- Wittwen- und Waisenkasse der Provinz West falen und viele Kreis-Lehrer-Vereine haben die „Lehrer-Zeitung für Westfalen und die Rhein provinz" bereits zu ihrem Organe erwählt. Bei Beginn des mit Nr. 8 anfangenden zweiten Quartales stellen wir Ihnen Probe- Nummern (Nr. 7 wurde als solche in bedeu tender Auflage gedruckt) in beliebiger Anzahl gratis zur Verfügung, indem wir die betr. Handlungen um thätige Verwendung bitten. Hochachtend Minden HW. I. C. C. Bruns' Verlag. Oie Kitter des KülliAÜolk ?56k188i8o)l6II HotkSll Orckoiw s< lnvrir/6tt 441er und iikvö Wnpxsu. (1701—1880.) zr. 4". 9 Lozsn laxt nnä 75 Inlsin mit 939 Wappen in k'ardsndruelc. krsie 60 ord., 45 nekko Laar. Lerlin, ^pril 1884. W. Aloessr, Nokbuelilidlx. kür unKnri3o1is NancllunAon. ftsois.f 4. Lskk (^.pril) d63 kentrolblatteZ kür Rib1!otI»6lr8>v686li öidliotliken Oorvina und einen Oodsx aug äergelden in der 6öktin§er IIniverLitLks-Lidliokdeic. (19 Leikev.) binnen. lob gkelle da88elbe dabsr p^o eomplek bereeünek (12 Lekke 12 ^ ord., 9 ^ nekko) in einigen Lxemplarsn ä. eond. 2ur VerküßunA. Linreln wird das Lekk nieük ad^e^eben. Leiprii^. Otto Hrirra88owitr. s16014.^ In meinem Commissionsverlage ist erschienen: Über die gesundheitliche Stellung des Duch- druckergcwerbes in der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung der Lungenschwindsucht. Vortrag von Prof. vr. Adolf Vogt in Bern. 40 ^ ord., 28 baar und 11/10. Ich kann nur baar liefern. Wird nur einmal hier angezeigt. Basel, März 1884. M. Bernheim ^ (Verlags-Conto). sl6vl5.^ Soeben erschien: Daß Recht der Thiere. Berliner Mittheilungen (im Lichte des Thierschutze's) von Agnes Rättig. (Frau A. Schlingmann.) (Zum Besten eines Asyls für Thiere in Berlin.) 8". 32 Seiten. Preis 50 ord., 35 sv netto, 30 s» baar. 50 Exemplare 15 ord., 12 netto baar. Wir bitten, zu verlangen. Hannover, den 2S. März 1884. Schmort L von Seeseld. 215