247, 22. October. Künftig erscheinende Bücher. 4927 ssisoos Ansang November liegt vollendet vor: Ergänzung«-Wörterbuch der deutschen Sprache. Eine Vervollständigung und Erweiterung aller bisher erschienenen deutsch-sprachlichen Wörterbücher (einschließlich des Grimm'schen). Mit Belegen von Luther bis auf die neueste Gegenwart. Von Pros. vr. Daniel Sanders. 88 Bogen gr. 4". Preis so ord. In Halbfranzband geb. SS In Rechnung 2SU>, baar 33^ A>; den Ein band berechnen wir mit 2 SO Es bedarf Wohl nur dieses Hinweises, um Ihre besondere Aufmerksamkeit ans dieses hoch wichtige Wer! des Altmeisters der deutschen Sprachforschung hinznlenken und erbitten wir Ihr ges. reges Interesse. Wir sind gern be reit, Sie auf Wunsch mit betr. Vertriebsmaterial zu unterstützen. Berlin. Abenhcim'Iche Verlagsbuchhandlung M J°A). (51601s Unter der Presse befindet sich: Dienst - Instruction für die Mannschaften der Jäger- uiid Schützen-Bataillone. Nach den neuesten Bestimmungen bearbeitet von Freiherrn von Langcrmann u. Erlemamp, und l d I Daran schließen sich von denselben Ver fassern: Die Jäger und Schützen der Dreutzillhcn Armee. I. Theil: Diensthandbuch für Jäger-Offiziere. II. Theil: Geschichte der preußischen Jäger- und Schützen-Bataillone, sowie des Groß herzoglich Mecklenburgischen Jäger- Bataillons Nr. 14. Berlin, 17. October 1884. E. S. Mittler L Sohn. kr. Crnsk's Lnetltl. u. rrnlilsnariat (Ost. L Osoi'K) iu Hannover. ft1602^ Mcliti'llst rmr ckritdan ^utlaAS von Knstav Ottlmsr'8 V rrdemevum <i. 8oi tiinentei s, ckis ckaftrs 1876—1884 nrntassanck. säwwtliodo kreis- null Verls-As- vsriinäoruvglon (Ost L 6eorx). ^51603^ x». ?. In meinem Verlage erscheint: Die Steno - Tachygraphie. Ansführtiche Anleitung, dieseneue, einfach aufgebaute, praktisch bewährte Geschwindschrist brieflich ohiicLehrer in sünsLectioiien leicht und gründlich zu erlernen. In fünf Briefen von Paul Ehrenberg, Lehrer, Mit Vorwort des Erfinders A. Lehmann. Dritte Auflage. groß Octav. Mit 20 lithograph. Tafeln in 5 Briefen. Preis jedes Briefes 75 ^ ord., 55 L». in Rechnung und 50 ^ gegen baar. Das Werk wird die Aufmerksamkeit aller Kreise, aller Stände und jedes Bildungsgrades ! Hervorrufen. Die Steno-Tachygraphie ist die ! einzige Kurzschrift, die sich von allen i Systemen als am praktischsten erwiesen hat. Der Werth der Steno-Tachygraphie liegt neben ihrer leichten Erlernbarkeit in dem höchst geistreich einfachen Aufbau des Systems; sie ist um ein Viertel kürzer als das Gabels- berger'sche und um ein Fünftel kürzer als das Stolze'sche System. Die Steno- Tachygraphie ist aus dem besten Wege zu werden, was ihr gebührt: die Volksschrift der Zukunft. Bezugsbedingungen: 1. Brief steht ä, cond. in größerer Anzahl zu Diensten. Brief 2 —5, die nur fest resp. baar gegeben werden, erscheinen schnellstens hinter einander und liefere ich mit 25U> in Rech nung, 33HU, paar. Freiexemplare 13/12. Indem ich Ihren gefälligen Bestellungen entgegensehe, bitte ich Sie sich für dieses äußerst absatzfähige Unternehmen verwenden zu wollen, indem Sie den ersten Brief allen Schuldirectvren, Anstaltsvorstehern, kanfmänn. Vereinen rc. vor legen. Dem Herrn Verfasser und Erfinder stehen die vorzüglichsten Zeugnisse über ihre Wirk samkeit an den verschiedensten Lehranstalten zur Verfügung. Bitte zu verlangen. Jena, 21. October 1884. Hermann Eostenoblc, Verlagsbuchhandlung. s5l604^s Demnächst erscheint in meinem Com missionsverlage: Die alte Lrimioalchronik Revals von Eugen von Nottbcck, Preis S ^!l ord., 3 7S netto. Der alte Immobilienbesth Revals von Eugen von Nottbeck. Mit Ansicht und Grundplan Revals a. d. Jahre 1888. Preis 5 ^ ord., 3 75 s» netto. Von demselben Autor übernahm in den Restvorräthen: Siegel aus dcmNevalrrRathsarchiv nebst Sammlung von Wappen der Revaler Rathsfamilien. Preis 20 ord., 14 netto. Außerbaltischen Firmen nur fest resp. baar. Reval, October 1884. Emil Prahm. Nur auf Verlangen. 1^51605^ Unter der Presse befindet sich und gelangt in Kürze zur Versendung: Astronamilcher Mrer für 1885. Zehnter Jahrgang. Von Georg Sternfreund. Preis 2 ^ 40 ord. Die Exemplare, welche zur Fortsetzung zu versenden sind, expediren wir unverlangt. — Außerdem bitten wir diesen bekannten, leicht verkäuflichen Artikel ü cond. zu verlangen. München, 16. October 1884. Literarisch-artist. Anstalt, ' Th. Riedel.