^ 107, 10. Mai 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5699 vMi^086vcnn^i)l.>M0 VOK kictEv 8cnokiir »I KMblb! 8VV. 48, 1VIbNHM8IP/188p 10 Oie k^öntzenstralilen in 6er 0^näI<o!oZie mit einem Ausblick gut iliren künftigen V^ert für sorisle uncl sexuelle k^roMN Or. mecl. ^Vlankreck fraenkel, Lliorlottenbui-A sttit 14 Latein unci 46 ^bbllciunpsen im l'ext. Preis x-eiieitet N. 7.50 orcl., /bi. 5 65 no., N. 5.25 bar. xebunclen /V!. 8.50 orcl., /Vl. b.gz no., /Vi. 5.95 bar. Leei^net 8ein, mancken, 6er nock ^vveikelnck am >Ve^e 8tan6, kür 6ie neue Lekan6Iun^8ar1 ru gewinnen. Oieso^iale O^iene 6e8^u^en6aI1er8 KurrZelosstes blsnclbucli für Zerrte VerwsIlunZsloegmIe u. Lorilllpolitilcer vr mecl ^VNbelm blanauer preis xebektet N. 6.— orci., iVl. 4 50 no., /ii. 4.20 bar. Aebunüen N. 7.— orc!., N. 5.25 no., iii. 4.90 bar. X n tcetklicken Vtonograpdien uncl I-eitläOen Oer Säuj-HnLskürsor^e, Oer Sctiul- ^ §e8un6keit8pkle^e U8vv. >8t in un8erem .^eitaiter 6e8 Kin6e8" kein iVlan^el. ^8 keblte aber bi8ker an einer 8^5tema1i8cben var8leUun§ 6er 80rialen !6>§iene 6e8 §anren ^u^en6alter8 von 6er Oeburt ^6e8 Kin6e8 bi8 ru 8einem ^U8triit 8ckuIpfNckti§e Kin6e8aI1er un6 6ie 8cbulentla88ene )u§en6 von 6er öffenliicken k^ür8or^e datier ka8t völlig über8eken wor6en. blier wir6 nun rum er8ten iVlale 6er Ver8uck ^emackt, 6a8 §anre, rie8i§e 6arru8tellen. ^^ingeben6 un6 mit §Ieicker O'ebe 8in6 kier 6ie vier §ro88en Qruppen 6er ^u^enck: 6a8 8äu§!in883lter, 6ie vorZcbuIptlicbti^e )u§en6, 6ie 8cbulju^en6 un6 6ie 8ckulent!a88ene ^u§en6 bekan6elt. Oie Oar8teIIunA i8t, In1ere88enten 8in6 neben 6en Xrrlen Kommunal- un6 Vervva!1un§8beamte un6 -bekör6en (lVl3Li8tr3te, L.an6räte U8vv.), 8oriaIpoIiker, -Xb§eor6nete usvv. kerlin 8VV. 48, im l^ai tyti. VerlLZsbucklinncilunZ von kickarci 8ckoetr. ZSOZSOKOZSOZS l ll SZ^ZZAOZSOZSOZS ZS ZS ZS ZS A ZS ZS ZS ZS ZS ZS ^ Pfohl, Neues Wörterbuch der französischen und deutschen Sprache. 2 Teile in 1 Band. Geb. 7 M. Bar 4.20 M.; 10 Ex. 35 M. „Ungemein reichhaltig und dabei doch sehr handlich." Schulvorsteherin Gall, Stadt. Äöh. Mädchenschule zu Mal medy (Nhpr). ZS „Wir werden das Wörterbuch den Zöglingen unserer höheren Äandelsschule zur Anschaffung empfehlen." Direktor Schlösser, Handelsschule zu Zwickau <Sa.s. ZS „Zuverlässig, handlich und bequem." Prof. vr. Sigismund, Grhzgl. Wilhelm-Ernft. Gymnasium zu Weimar. ZS „Eine ganz bedeutendeLeistung." Oberl. vr. Kuhnke, Vorstadt. Realschule zu Königsberg (Pr.). ZS „Pfohl" ist in der Tat „ideal". Die bequeme Anordnung, die vielen neuen Wörter, die Be rücksichtigung der Umgangs sprache etc. machen es wert voller als alle andern mir be kannten Werke dieser Art. Ich werde es überall als bestes französisches Wörterbuch em pfehlen." Lehrerin Graeber, Stadt. Löh. Mädchen schule zu Gronau lWf.i. ZSOZSOZSOZSZLSK Bestellzettel anbei. ^ Leipzig, 8. Mai 191 l. ^ ^ F. A. Brockhaus. H zsoLosorso» 742« ZS ll ZS ZS ZS ZS ZS ZS ZS ZS ZS ZS ZS ZS 6 ZS 6