^ 107, 10. Mai 1911. Künftig erscheinende Bücher. BörftilblE f. d. Dtschn. Biich;<md-I. 5707 ^ Verlag von 8. Hirrel in ^eip2i§ Viitte 6es Vlonats xelanZt rur /ru8j;nke: VO iLdrüiicli S äer PMrMii NIIlkosrWlAlleii Hie pMosenen Merlen k^ür 81ucUerenc1e un6 ^rrte von Paul von kaumZarten o. ö. Krokessor an 6er Universität lübinxen lVlii 85 rum 'seil farbigen ^bbilclungen unci einer 'sgiel Preis Zelieitet lVl. 24.—, §eb. in kiulbkrunr lN. 26.50 H^vas vorsteken6e Werk b!I6et 6en ersten, stärkeren leil eines I in rrvci Längen erscbeinenüen Leiirbuckes 6er patko§enen ^Mikroorganismen, 6as als ein völlig neues kucb an 6ie Stelle 6es krüker von 6em Verfasser verökkentlicbten Lebrbuckes 6er patkologiscben IVI^Kologie treten soll. Ls verfolgt runäclist 6en rvveck, 6ie 8tu6ieren6en in 6er Aneignung 6er kür sie unentdelirllctien Kenntni88e in 6er LsKteriolOgle ru unterstützen. /Iber es vvirä 6arüber binaus suclr 6en -irrten als ru8ummenlrünAen6e vsr- 8tellun§ 6es neuesten Stanües 6er Letire von 6en pstlroMnen kskterlen xvillkommen sein, ganr besonüers 6eslialb, weil es in vorrllglicber Weise 6ie Weckselvvirkungen rwiscken 6en kranklieit- erregen6en Vlikroorgamsmen un6 6enr von iknen befallenen leben- 6en tieriscben Körper erscbliesst un6 so 6en Lenutrer bekakigt, ru einem möglicbst vollkommenen Verstäncinis 6er patlrogenese 6er Inkektionskrankkeitcn ru gelangen. leb bitte um gefällige Verwen6ung kür 6as bervorragenüe Werk, sowokl bei patliologen, kskterioloZen un6 u^glenikern als auck bei praktiscben -krrten, vor allem solcken, 6ie in 6er ökkent- licken Oesun6keitspIIege tätig sin6. kestellrettel ist beigetügt. LeipriZ, 10. IVlai IYII 8. ttirrel