X: 138. 16. Juni 1921. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6219 Verlag von Auerbachs Deutscher Kinderkalender (L. Fernau), Leipzig Z8 (?) Etwa Anfang September erscheint Auerbachs Deutscher Kinderkalender 4922 (40. Jahrgang) herausgegeben von Or. AdolfHolft Preis ord. M. 10.— Wir hoffen, dem gesamten verehrlichen deutschen Sortiment wird es willkommen sein, das; dieser alljährliche, liebe Weihnachtsgast diesmal so frühzeitig seine Visitenkarte abgibt. Der Inhalt ist in diesem Jahre ungewöhnlich reichhaltig, und die Illustrationen sind Heuer ganz besonders hübsch ausgefallen. Die von der Meisterhand „Mätzchen Mohrs" selber herrührenden dürften allen Kindern ganz besonders gefallen. Die Spielbeilage wird in diesem Jahre erstmalig in prächtigem Fünffarbendruck ausgeführt werden. Schon Anfang September soll der Kalender dieses Mal zum Versand gelangen. Das ist wesentlich früher als sonst, und so ist Gelegenheit geboten für Entfaltung einer besonders nachdrücklichen Verkaufspropaganda. Da bekanntlich der Kalender in den letzten Jahren stets schon lange vor Weihnachten vergriffen mar, möchten wir bitten, uns schon jetzt Ihren Bedarf aufzugeben, damit wir in diesem Jahre allen Wünschen gerecht werden können. Wir haben die Bezugsbedingungen äußerst günstig gestellt und rabattieren wie folgt: bei gleichzeitigem" Bezug Einzelne Exemplare von 50—99 „ „ über 100 „ M. 6.65 bar „ 6.30 „ „ 6.- „ Freiexemplare können bei diesen äußerst günstig gesetzten Barpreisen nicht gewährt werden. Geben Sie uns recht bald unter Benutzung des beigefügten Verlangzettels Ihren voraussichtlichen Bedarf auf, damit wir evtl. Auflageerhöhungen rechtzeitig vornehmen können. Alle Berliner Handlungen bittenstvir, ihre Bestellungen ausnahmslos der Ja Robert Bachmann, Berlin 6 19, Wallstr. ir/18, zu überweisen, da wir genannter Firma für den diesjährigen Jahr gang die Alleinauslieferung für Groß-Berlin übertragen haben. Leipzig 38, im Juni 1Y21 Querstraße 10/12 Hochachtungsvoll Verlag von Auerbachs Deutscher Kinderkalender (L. Fernau)