(Circular-Abdruck.) Werthvvlle Geschenke für den Weihnachtstisch von Rudolf Boumbach »nd Victor Blüthgen. fssvsoi Berlin, im October 1884. k. ?. Hierdurch ersuche ich Sie freundlichst, für die Weihnachtszeit die beiden nachstehenden Werke, welche sich bereits als bedeutende Er scheinungen in der Geschenkliteratur bewährt Srliji-E'M. Erzählnng ans dem siebzehnten Jahrhundert. Bon Rudolf Baumdach. — Vierte Auslage. — Geheftet. 5 ord., 3 ^ 75 netto, 3 „X 50 netto; gebunden 6 ^ ord., 4 50 netto, 4 ^ 25 baar. 13/12 Exemplare. Baumbach'jS Trug-Gold hat sich in kurzer Zeit eine hervorragende Stelle in der deutschen Literatur gesichert. In Oesterreich, wie im ganzen Deutschen Reiche ist daS Werk ein Lieblingsbuch des Volkes wie der „oberen Zehntausend" geworden. Schon im vergangenen Jahre war der Absatz von Baumbach. Trug- Gold au vielen Orten ein überraschend be deutender- manche Handlung setzte in kurzen Zwischenräumen große Partien ab Jetzt, nachdem da? Buch sich eingebürgert hat, wird es Ihnen leicht sein, den Absatz zu verdoppeln. Der Drenke. Erzählung auS den Karpathen. Bon Victor Blüthgen. — Zweite Auflage — Geheftet 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto; gebunden 4 ^ 50 ord., 3 40 ^ netto. 3 ^ 15 ^ baar. 13/12 Exemplare. Das so schnell eingetretene Bedürfniß einer neuen Auflage bestätigt völlig meine im Circular für die erste Auflage ausgesprochene Ansicht, daß Victor Blüthgen durch diese neue Er zählung unzweifelhaft den Kreis seiner Ver ehrer wesentlich erweitern werde. In derThat steigt die Rachfrage von Woche zu Woche. Der Dichter hat es verstanden, die Gegensätze, welche sich aus dem Racengemisch der Bevölkerung in Westgalizien ergeben, zu einem so gelungenen Ganzen zu vereinen, daß die Erzählung unstreitig zu den besten der neuesten Zeit gezählt werden muß. Die bis heute eingegangenen ü. cond.-Be stellungen auf beide Werke sind unverkürzt aus- geführ-t. Bon jetzt an liefere ich aber die ge bundenen Ausgaben ü condition nur bei gl eichzeitiger Fe st-oderBaarbe st ellung. Ihren Bestellungen entgegensetzend, zeichne Hochachtend Albert Goldschmidt. Vsrlag von 1. Uulisr in krausukslä. ftSvölf ?. ?. Gedichte von Heinrich Leuthold. Mit Porträt und Lcbensabriß des Dichters. XVI und 348 Seiten. Preis drosch. 5 ^1; in cleg Lwdbd. 7 LelnveirMisolio Volkslimtöi-. Uib LjuIoibunA null bsrLusZ^'sbeu von vr IsiulniK Udler, Aiveirer 6anc1. (Osr „Libliotbsk llltorsr Lebriktvi-srlcs äsr cloutLebsn 5. Lknci.) 18)4 L0K6U ZO. ?rsi8 brv8eb. 3 60 Ksb. 5 ^ Jos dkl Mappe riaes Fahrenden. Bilder aus Italien und Griechenland. Von Georg Finster. 21H Bogen 8°. Preis drosch. 4 .st Aus einer zürcherischen Familienchronik. Als Einleitung zu den Lebcilseritinermigcii von Ludwig Meyer von Knoiian neu hcrausgegebcn von Gerold Meyer »on üiioiimi. gr. 8° VI und 100 S. Preis drosch. 2 .st ist clils IvluiMrUlil^vM'k in äor 8olnvtzi2 2U htzhsil uncl 211 püöASIlt Von ?rofs88or Ledoop iu 2üriob. ^kHt'orrrt für 6is 3»br68vsr8«.mlu1uuK üsr tburK. KSiusiuuütLiKSu 0686ll86bkrt'L 1884.) 4 IZoKSn ^r. 8^. ?rvis broscb. 1 ^ Liu ssür beLebtSQSvsertber ösitruK siuos 4. Nuder.