Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841025
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-25
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5006 Vermischte Anzeigen. 250, 25. October. s524S21 Z„m Literarischeu Weihnachts-Katalog gingen nachstehende Inserate ein: Ab enheim'sche Verlags buchh. (G. Joöl) Schwebe!, die Herren Grafen von Schwerin. — Hans Jürgen von der Linde. Halden, das Nest. Ed. Anton in Halle. Bernhardy, Grundriß d griechischen Literatur. Leo, Lehrbuch d. Universal-Geschichte; — Vor lesungen über die Geschichte des deutschen Volkes. I. G. Bach's Verlag in Leipzig. Henne am Rhyn, die Krenzzüge. Jll. v Doro. Kretschmer, deutsche Volkstrachten. Kretschmer u. Rohrbach, Trachten der Völker. Milton, das verlorene Paradies. Jll. v. Dorö. Jllustrirtes Koch-Notiz-Buch. Emil Baensch Verlag (R. Bredow) in Leipzig. Cron, die Geschwister; — Martina u. Gertrud ; — Regina; — Ans und ab; Rosen und Dornen; — des Herzens Heimath; — Ade- Wernau. Barth L Schirrmeister in Dresden. Roberts, praktisches Koch- u. Wirthschaftsbuch. Varthol L Co. in Berlin. Hoffmann's Märchen für Jung und Alt. Brack L Keller in Berlin. Herm. Kaulbach's Opern-Cyklns. H. Brücker in Berlin. Förster u. Maucher, der kaufmännische Corre- spondent. Hermann Costenoble in Jena. weide; — das Nibelungenlied. Gutzkow's dramatische Werke. Bodenstedt, Einkehr u. Umschau; — der Sänger von Schiras. Mühler, Gedichte. Schmidt, Es giebt ein Wiedersehen. Gerstäcker's gesammelte Schriften. Seemann, Geschichte der bildenden Kunst. Selben, die letzten Tage Heinrich Heine's. Berlepsch, die Alpen. Werner, das Kaiserreich Ostindien. Sweet u. Knox, humoristische Reise durch Texas. Prschewalski, Reisen in Tibet. Mantegazza, die Physiologie der Liebe. Schmidt, Frauen-Gestalten aus der Sage rc. A. Deubner in Berlin. Genee, Marienburg. Firmin Didot L Cie. in Paris. M. TuMont-Schauberg'sche Buchh. in Köln. Ein Kranz um der Mutter Bild. Braun, Unter Palmen. Louis Ehlermann in Dresden. Avenarius, deutsche Lyrik der Gegenwart. I. Engelhorn in Stuttgart. Lützow, die Kunstschätze Italiens. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. Kübler, das Hauswesen. Neues Märchentheatcr: Schneewittchen. — Dornröschen. — Aschenputtel. Expedition des Briefmarken,AlbumS in Leipzig. Zschiesche's erstes illustrirtes Briefmarken-Album. In 5 Ausgaben. Freund L Jeckel in Berlin. Blumenthal, der Probepfeil; - Von der Bank der Spötter. Groth, Quickborn. Stinde, Buchholzens in Italien; — die Familie Buchholz; — Decamerone der Verkannten; — Waldnovellen. Meister von Tanagra; Harold; — der Menonit; — Opfer um Opfer; — Väter und Söhne; — Kinderthränen; — Novellen; — Dichtungen und Balladen. — Christoph Marlow. R Gaertner's Verlag in Berlin. Gen6e, classische Frauenbilder. Helm, Schloß Herzberg. Böhme, Christfest- und Neujahrsgrüße. Wredow's Gartenfreund. Albert Goldschmidt in Berlin. Baumbach, Trug-Gold. Blüthgen, der Preuße. Gustav Gräbner in Leipzig. Blumen der Liebe. — Buch der Braut. Gräbner's Robinson Crusoö. Hermann's Raupen- und Schmetterlingsjäger. Oehlwcin, des Kindes erstes Buch. Ha hn'sche Buchhandlung in Hannover. Leunis, Synopsis der drei Naturreiche. Ludwig, die Wirbelthiere Deutschlands. Petri, der Glaube; — Predigten. Heyse's Fremdwörterbuch. Georges, lateinische Wörterbücher. I. Hanzsch's Verlag in Stolpen i.S. Sächsische Volkssagen. Haude L Spener'sche Buchh. (F. Weid ling) in Berlin. Büchmann, geflügelte Worte. M. Heinsius in Bremen. Beitzke, Geschichte der deutschen Freiheitskriege; — Geschichte des Jahres 1815; — Geschichte des Nuss. Krieges im Jahre 1812. Steen, christliche Erzählungen Spitta, Psalter und Harfe. Jubel-Ausgabe; — Gewöhnliche Ausgabe: — nachgelassene geist liche Lieder. Diesfenbach, Hochzeitsstrauß; — evangel. Haus andachten; — Wort und Sakrament. Rothe, stille Stunden. Holtzey, der Jungfrau Leben, Lieben und Leiden. Flinzer, glückliche Kinderzeit. Richter, Aus dem Kinderleben. Lausch, der kleine Nußknacker. Otto Hendel in Halle a. S. Elbinger, Handbuch der Oelmalerei. Rocco, der Umgang in und mit der guten Ge sellschaft. R Herros6 in Wittenberg. Hochzeits-Album. Polack, Brosamen. Wilhelm Hertz (Besser'sche Buchhand- Heyse, Gedichte; — Buch der Freundschaft. Redwitz, Haus Wartenbcrg. Heuser s Verlag in Neuwied. Falj, der Verkehr in der feinen Gesellschaft. A. Hildebrand's Verlag in Schwe rin i. M. Geibcl, echtes Gold. ^ Francois. Ein deutsches Soldatenleben. Stahr, Ans der Jugendzeit. Hinstorff'sche Hofbuch h. in Wismar. Reuters Werke. Octav-Ans.; Volks-Nusg.; Separat Ausgabe der Volks-Ausg.; JllusU. Pracht-Ausg.; Illustrationen zu Reuter's Werken. Geißler, Hinnerk Brodersen. Weise, drei Erzählungen. Rogge, Album von Rostock und Warnemünde. Ferd. Hirt in Breslau. Wahlsprüche der Hohenzollern. Die Ausgabe des Katalogs erfolgt Anfang November. Den verehelichen Sortiments-Hand lungen wird ergebenst anheimgestellt, sich mit Vorrath der angezeigten Bücher zu versehen. Die Expedition der Illustrirten Frauen- Zeitung in Berlin. Literarische n. a. Beilagen iS21Sq zur Madenwelt u. Illustrirten Francii- Zcitung berechne ich für das Tausend bei der Modenwelt (Auflage 278,000) mit 3 Illustrirten Frauen-Zeitung (Auflage 56,000) „ 4 „ bei beiden Zeitschriften zu sammen (Auflage 334,000) . „ 3 „ Außerdem ist für jedes durch die Post vertriebene Exemplar (Modenwelt etwa 40,000 Expl., Jllustr. Frauen-Zeitung etwa 5000 Expl.) die von der Post selbst erhobene Gebühr von ^ Pfennig zu entrichten. Auf Wunsch schließe ich den Postbedarf aus, reich-Ungarn oder die Schweiz. Die Beilagen sind stets direct frei zu sen den an meinen Buchbinder C. M. Böhnisch in Leipzig, Querstraße 30, und zwar so. daß sie dort zehn Tage vor Ausgabe der bezüglichen ich möglichst frühzeitig. Franz Lipperhcidc in Berlin. An die Herren Verleger! s52464) Der in letzter Zeit geradezu abnorme Zu wachs unverlangter Zusendungen zwingt auch uns leider — wenn auch ungern — zu der bestimmten Erklärung, daß wir von heute an sämmtliche ü cond.-Sendungen, die ans der bei gefügten Factur nicht deutlich den Tag der von uns aufgegebenen Bestellung ausweisen, ohne Weiteres unausgepackt auf Lager lassen und nicht eher remiltiren, bis uns die von uns verlangten hohen Spesengebühren vorher eingesandt werden. Was wir für unser Geschäft für nothwendig erachten, werden wir schon von selbst bestellen. Um Jrrthnm zu vermeiden, machen wir darauf aufmerksam, daß wir stets unsere Verlangzettel über die für feste Rechnung zu liefernden Bücher mit der fortlaufenden Nummer unserer festen, resp. baaren Bestellungen bezeichnen und bitten diese Verlangnummer den festen Sendungen bei zufügen. Obiges Inserat lassen wir zweimal im Börsenblatt veröffentlichen und werden uns bei event. Streitfällen auf dasselbe berufen. Oldenburg. 23. October 1884. Bültmann L GerrietS, Schulbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder