Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188410301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-10
- Tag1884-10-30
- Monat1884-10
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
llunäert 81roxIitzii ä Iri Llappliorn Uvinrieli 8tiI1kri6ä. ^lit üumoriktiseüow l'it.oldilä. 50 orä. kubatt: 1 Lx6wp1s.r mit 30^)6 /ror>ck rnner-?t<r^b 6 B^oe/terr A6A6-r baar surüeL- 7/6 Lxsmpluro mit. 33^ U, 50 Lxomplaro mit. 50X». Bitto SokälliSsk Lu vorlauSoa. I-sipLiS, ckeu 22. Oetober 1884. ri>. StLnlker. f53222^ Ende November erscheint: Bs kiS3.ro 111u8trß. 2. ^.nvöo 1884/85. Sr. kol >1it oolor. u. ZeüvvLrxou ^dbilä. v. Ost-Lills, NsiLkouisr, ^suvills sie. krsis 3 kr. 50 e. ---- 2 ^ 30 QO. Ich erhalte die Nummer in Extra-Eilsen dungen und bin in der Lage, dieselbe am Tage der Pariser Ausgabe sowohl hier als auch bei meinen Filialen in Berlin und Wien ausliefern zu können. F. A. Brockhaus' in Leipzig. f53223^ Heute wurde ausgegeben: Schieß-Austruction für die Infanterie. Broschirt: 80 ^ ord., 60 netto; dauerhaft gebunden: 1 ^ ord., 75 ^ netto. Wir expedirten nach Maßgabe der ein gegangenen Bestellungen, können jedoch nur fest, resp. baar liefern. Berlin, 28. October 1884. E. S. Mittler L Sohu. Zlakart'8 katriLierin f53224) in KÜQ8dl6li86d V0ll6llä6t.6N1 t' 9. r b 6 u cl r 116 k. LiläSrösks: 102X79 Osntimstsr, naedäsm OslSemäläs tLusobsnä au8S6küdrt, ist siu IVuuäsedmucll ersten lirmSes, kür im ^uustdauüei 30 kür 12 50 H orck., 10 ^ netto Lu berieten von 4. ll. 8edorer in Berlin 8^V. VsrlsH äsr ll. lanpp'sotltzn önoitknntiinnA in lüdillZsii. fSS22Sf IIutölLUollUVMIl Organisation üer ^rboit 8^8tem <I«i ^Vkltülionomie Kail Arirlo. Zweite vervolIstänäiSte Zweite BiekerunS. 1 ^ orä., 75 ^ netto. um Sek. ^nSude äer Oontinuution. 'I'üdingen, 25. Oetoder 1884. II. Bunpp'sede Buclikunälung. Merkdüchlcin für fange u»d alte Knaben, die Freude am edelen Lkatspiel haben von Peter Cornelius pomschke. gr. 8^. In eleg. färb. Cartonband. 2 ord. wogegen die a cond.-Bestellungen, und zwar bedeutend gekürzt, erst in einigen Tagen zur Versendung gelangen können. Nachbestellungen nur fest oder baar. Ich empfehle dies humoristische Merk- büchlein, welches in 22 farbigen Bildern mit darunter stehenden komischen Versen die beim Skat gebräuchlichen Ausdrücke, wie Tournöe, Ramschen, Mauern u. s. w. in drolliger Weise behandelt, Ihrer thätigen Verwendung. Ich liefere in Rechnung mit 25H, u. 13/12, baar mit 33HH, u. 11/lv, 28/25, 57/50 u. s. w., sowie 1 Probeexemplar zu 1 20 ^ baar. Hochachtungsvoll Berlin, den 29. October 1884. Raimund Mitscher. Für theologische Handlungen. fbS227f In meinem Verlage ist soeben erschienen: Aphoristische Winke für Ordinanden des evang. Predigtamtes über einzelne Seiten pfarramtlicher Thätigkeit von ^vr. Za SP iS, 2. Ausl. Preis 25 ord., 18 L, netto. Handlungen, welche sich hiervon Absatz ver sprechen, bitte mäßig zu verlangen. Köln, den 27. October 1884. Wilh. Hassel. E. A. Seemann in Leipzig. f«S228f Das 1. Heft des Kuustgewerbcdlalt herausgegeben von A. Pabst, Directorialalsistent des Kunstgewerbemuseum» in Berlin, steht wieder in mäßiger Anzahl a cond. zu Diensten. Inhalt: Ledertapeten, von Julius Lessing, mit 9 Illustrationen. — Beiträge zur Geschichte der Kunsttöpferei, l. Schweriner Faience. Mit Jllustr. — Bücherschau. Mit Jllustr. — Zum Kapitel der Ausstellungen. — Dazu: Farbendruck, Deckendekoration der alten Moschee zu Cordova. Monatlich erscheint ein reich illustrirtes Heft, dazu als Beigabe die wöchentlich erscheinende Kunstchronik, Ankündigungsblatt der Kunstgewerbeverein e. Halbjährlich 6 ^ Fabrikanten kunstgewerblicher Artikel, Lieb haber. Sammler, Mitglieder von Kunstgewerbe vereinen sind Käufer dieses Blattes, welchem die hervorragendsten Fachmänner wie Jul.Lessing, Justus Brinckmann, Jak. v. Falke, Bruno Bücher, C. Graff, F- Luthmer u. s. w. ihre Mitwirkung zugesagt haben. Das „Kunstgewerbeblatt" bildet zugleich eine Abtheilung der Zeitschrift für bildende Kunst, welche Mitte October ihren 20. Jahrgang be gonnen hat. Das 1. Heft des neuen Jahrg. ä 2 ^ 40 H steht ebenfalls in mäßiger Anzahl a. cond. zu Diensten. Auch empfehle ich zur Anwerbung neuer Abonnenten den vollständigen 19. Jahrgang, den ich jedoch nur ausnahmsweise ü cond., im Uebrigen, wie alle älteren Jahrgänge, nur baar liefern kann. f53229^ Fortgesetzte Verwendung für die in N. Schramm, unser Glaube (Brosch. 6 fein geb. 7 ^ 50^.) wird sich namentlich beim Lehrer stände er folgreich zeigen. Zwei glänzende Besprechungen des Buches im Centralorgan für Realschulwescn und in Dittes' päd. Jahresber. betonen seinen Werth für den religiös-liberalen Lehrer, dem es darum zu thun ist, bei sich und seinen Zög lingen die Klarheit der relig. Erkenntniß zu fördern und quälende Zweifel zu beseitigen, ohne die Religion mit der Vernunft in Gegen satz zu bringen. — Wie viele heutzutage von diesem scheinbaren Gegensatz sich bedrückt fühlen oder der Kirche ganz entfremdet sind, ist be kannt; für diesen Theil der Gebildeten aller Stände ist Schramm's Buch ganz besonders geeignet und wird unter ihnen zahlreiche dank bare Leser finden. Leipzig. Ioh. Ambr. Barth.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder