Xc 56, 9. März 1929. Fertige Bücher. »hsMOüI8H8L»LI>s KOfiüäN VOIbl I.. i;. DLk^LVKL D/L OLK ^.utorigierts I^berrrsAuriA von Oert k'rsulr. ?rei8 4.— IVl. / QeirieridJri^ 6.Z0 IVl. „Dieser cliarmsute, geistvolle, lustige lkomsu geliört 2u clem Losten, was io iler letzten 2eit sus L'rsnllreich „Lolch ein Luch lrsnn nur in Lraulcreich entstehen, jene IVIischung sus nstürlieller Derbheit nncl Lris^br Deiterlieit, 6ie nur unter südlicherer Lonne gedeiht. hlamburger xreniäenblett. s^> Ausnahme-Angebot mit M« Nr. 4 Wir könnten noch ungezählte weitere hervorragende Kritiken von Blättern der verschiedensten politischen Richtungen über Wilhelm Scharrelmanns neuen Roman „Das Fährhaus" bringen, die Beurteilungen vom Hamburgischen Korrespondent, von der Lite rarischen Welt und der Kölnischen Zeitung in den drei letzten Nummern dos Börsenblattes werden Sie aber schon von dem literarischen Wert des Romans überzeugt haben. Bestellen Sie den Roman daher auf beiliegendem Bestellzettel und empfehlen Sie ihn Ihrer Kundschaft. Kr ist bestimmt leicht verkäuflich! Auch „Snider Weckstroh un anner Pickbalgen- Geschichten" vom selben Verfasser eignet sich hervorragend als Geschenk für Ostern und zur Konfirmation. Wismar, im März ayrg SlnstorsfW BerlasöbuWalidlg. — „Osn Lsi'st hko^or-tscliee btus/te ^ sctiunngt in ct/sssm ttsrnk/ctisn ^ Luc/lS, ,>1 ctsm ct/s V/oemttsee/glcs/t orict : 5ü6s ctsv östsees/cti/scttso Sss/s /sbt. : /n ctsm ttt/mms/ttocttfauctt^srictss rmct ' ^o-Iocts-Sströbtss smsm /ttotisri/isct : ctsv Sstmsocttt rmct l./sbs ^osommsri- ^ tc/mgt. Oan/cbov ssi tsstgssts/tt. cto6 ct/s ^ ctsc/tsctts O/ctttrmg rmssesv Os/t ctoctt ^ noctt so V/rm6snscttöoss rmct tist Pos- ^ t/sctiss ttsrr-oneubnngsri vsvmog. ^ ^ „ttombucssc ^emsonb/c,«- — ootopcs «»»» »17 s. Psms/I s.so 01 //.—/6. T'ousenc/ : Ksser.L^K.PvspcT'. owo/cncoi L7I